Lieferzeit:3-4 Tage

6,90 EUR

Art.Nr.: B00012009

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL 49/1985

Die sanfte Heilkunst, alternative Medizin

 SPIEGEL Titel: "Ein Pfad, gesäumt von duftenden Kräutern" Von Akupunktur bis Zelltherapie, von Biorhythmik bis Astromedizin - die Sehnsucht nach alternativen, "sanften" Formen der Heilbehandlung wächst. Enttäuscht von der kaltherzigen Apparate-Medizin, verschreckt durch Pillen-Skandale, suchen immer mehr Patienten ihr Heil bei "natürlichen" Mitteln und Methoden. Was kann die alternative Medizin, die zunehmend auch in die Praxen der Schulmediziner Einzug hält, leisten? * (S. 82)

    *

      "Tinchen, was macht das Vermögen?": SPIEGEL-Redakteur Heinz Höfl über den Heilpraktiker Manfred Köhnlechner "Käse am Morgen und Käse am Abend" empfiehlt der Heilpraktiker Manfred Köhnlechner. Der bayrische Gesundheitsguru setzt der herkömmlichen ärztlichen Kunst eine "additive Medizin" entgegen: mit Aderlaß, Taigawurzel, Sellerie und Schlangengift. Die Kur schlägt ungeheuer an - Köhnlechner verdient an "Vital-Zentren" und Trainingsparks, Knoblauchkapseln wie Gesichtswasser: "Geld habe ich mehr, als ich brauche." * (S. 104)
 

Deutschland

          17
      Gentechnik - der Weg zur Menschenzüchtung?: Wann soll die künstliche Befruchtung außerhalb des Mutterleibes erlaubt sein? Sollen Fehler im menschlichen Erbgut repariert werden? Per Gesetz soll nun das Treiben der Bio-Ingenieure unter Kontrolle gebracht werden - so das Fazit einer Expertenkommission unter Vorsitz des Ex-Verfassungsrichters Ernst Benda. *

    *

          18
      TERRORISMUS - Politische Pflanze: Innenminister Zimmermann gerät bei der Terroristenbekämpfung zunehmend unter Erfolgsdruck. Jetzt bomben auf deutschem Boden auch Palästinenser gegen die Nato. *

    *

          22
      FDP - Hase und Igel: Die liberalen Spitzenpolitiker präsentieren Eintracht und Siegeszuversicht. Hinter der Fassade sieht es anders aus: Vielen Freidemokraten gilt der Parteichef als Fehlbesetzung. *

    *

          25
      RÜSTUNG - Setzen auf EVI: Das amerikanische Raketen-Abwehrsystem im All soll einen europäischen Bruder erhalten: Minister Wörner wünscht EVI, die Europäische Verteidigungsinitiative. *

    *

          27
      AIDS - Horror vor Zwang: Entwicklungshilfeminister Warnke läßt ausländische Stipendiaten auf Aids untersuchen - ohne Absprache mit den zuständigen Stellen. *

    *

          28
      "Wer dort nicht spurt, wird ausgeschwitzt": Eine wirtschaftspolitische Debatte im Kabinett Helmut Kohl - "außerhalb des Protokolls" *

    *

          30
      DDR - Erich kommt: SED-Chef Honecker schaßte seinen mächtigsten Widersacher - er braucht Rückenstärkung gegenüber Moskau. *

    *

          34
      BEHINDERTE - Zu kurz gekommen: Der saarländische Kultusminister Breitenbach will die Sonderschulen abschaffen. *

    *

          36
      SPIEGEL Streitgespräch - "Das Gymnasium ist auch eine Sonderschule": Die Sonderschulpädagoginnen Marianne Nordwald und Marianne Poppe über Behinderte in normalen Schulen *

    *

          51
      GRÜNE - Ständig in den Miesen: Dem ersten Grünen-Minister Joschka Fischer wird von der Basis nur ein Facharbeitergehalt bewilligt. *

    *

          51
      NPD - Nahe Verwandtschaft: Das Verwaltungsgericht Frankfurt bestätigte ein Saalverbot für die NPD. Die Richter stützten sich auf Besatzungsrecht von 1945. *

    *

          54
      KRIMINALITÄT - Scharf hingelangt: Ein ganzes Dorf unter Mordverdacht: Die Kriminalpolizei in Passau nimmt von 2000 Männern Fingerabdrücke. *

    *

          75
      "Das bramsige Verhalten der Genossen": SPIEGEL-Interview mit der Hamburger Sozialdemokratin Heide Pfarr über Frauen in der SPD Heide Pfarr, 41, Rechtsprofessorin und Vizepräsidentin der Hamburger Universität, kämpft für eine Frauen-Quote in der SPD, einen garantierten Anteil an Parteifunktionen und Abgeordneten-Mandaten. *

    *

          114
      FORSCHUNG - Erst mal hochziehen: Bayern und Baden-Württemberg wetteifern um den neuen Physik-Nobelpreisträger Klaus von Klitzing. *

    *

          116
      VEREINE - Wahrhaftige Unterrichtung: In Bayern hat sich ein Verein "Bürger fragen Journalisten" etabliert, der sich die Säuberung des Fernsehens vorgenommen hat. *

    *

          120
      SPIELHALLEN - Wuchernde Zellteilung: Wirtschaftsminister Bangemann will den Spielhallenboom stoppen - mit falschen Mitteln und geringen Erfolgschancen. *

    *

          122
      Unsere lieben Hugenotten: von Valeska von Roques

    *
      Wirtschaft

          21
      STEUERN - Lockere Moral: Der Bundesrechnungshof wirft der Finanzverwaltung vor, die Zinseinnahmen der Bürger nicht konsequent zu besteuern. *

    *

          60
      AUTOINDUSTRIE - Freundliche Gesten: Der Titel "Auto des Jahres", bei der Industrie hoch geschätzt, ist für die Kunden von zweifelhaftem Wert. *

    *

          66
      BANKEN - Gutes Gefühl: Banken und Sparkassen locken Kinder und Jugendliche - die Kunden von morgen. *

    *

          69
      UNTERNEHMEN - Genau abtasten: Die Konzerne Siemens und Bosch streiten um den Erwerb einer Vergaserfirma - Bosch sorgt sich um seine Marktmacht. *

    *

          118
      MANAGER - Neuer Typ: Dieter Vogel ist anders als die meisten Manager. Trotzdem macht er Karriere. Der Pegulan-Chef wird Thyssen-Vorstandsmitglied. *

 
          160
      FLUGZEUG-INDUSTRIE - Heißes Geschäft: Mindestens 4000 Verkehrsmaschinen lassen sich in den nächsten zehn Jahren verkaufen. Amerikaner und Europäer kämpfen um die Aufträge. *

    *

          245
      TOURISMUS - Ins Schwarze: Ein amerikanischer Touristikmanager offeriert die ersten Pauschalreisen ins All. *

    *
      Medien

          78
      Neue Helden: Sportübertragungen verdrängen politische Magazine, Kultursendungen und Kinderprogramme vom Bildschirm. Kommt ein reiner Sportkanal? *

    *

          224
      Stiller Kanal: Ein Fernsehkrimi schildert beklemmende Überwachungstechniken mit Mikro-Elektronik. *

    *
      Ausland

          126
      Malta: "Mubaraks blutiger Sieg": Mit seinem Schlag gegen die Luftpiraten wollte Ägyptens Präsident Husni Mubarak einen glänzenden Sieg erringen und sich als zupackenden Führer darstellen. Doch die Befreiungsaktion auf Malta endete mit einem Massaker. Mubaraks Position bleibt weiter bedroht, vor allem durch die religiösen Ultras im eigenen Land. *

 

          132
      "Ägypter waren es nicht": Ägyptens Außenminister Abd el-Magid über das Blutbad auf Malta *

    *

          132
      SOWJET-UNION - Schroffe Gedanken: Nach Genf mußte Gorbatschow seinen Führungsgenossen erklären, warum er die Amerikaner nicht von SDI abbringen konnte. *

    *

          136
      "Was für ein gottverlassenes Land!": Das Rußland-Bild der Amerikaner: ein Gemisch aus Ahnungslosigkeit und Arroganz *

    *

          141
      IRAN - Erstaunlich liberal: Chomeini erwählte einen Erben: seinen Schüler Ajatollah Montaseri. *

    *

          143
      RUMÄNIEN - Beeren und Wurzeln: Stromsperren, kalte Wohnungen und leere Läden - Ceausescus Volk muß in diesem Winter hungern und frieren wie seit dem Krieg nicht mehr. *

    *

          146
      HONGKONG - Zwangsjacke geschnürt: Peking verwarnt die britischen Kolonialherren: Hongkongs Bevölkerung soll sich nicht an zuviel Demokratie gewöhnen. *

    *

          148
      SPIEGEL Gespräch - "Unser Land brennt, es blutet zu Tode": Der anglikanische Bischof von Johannesburg, Desmond Tutu, über den Kampf gegen die Apartheid *

    *

          158
      GRIECHENLAND - Brüllende Löwen: Der Sozialist Papandreou will Grundbesitz der Kirche verstaatlichen und an landlose Bauern verteilen. *

    *
      Serie

          166
      "Etwas ist faul im Garten Eden": SPIEGEL-Redakteur Gunar Ortlepp über das Ende der Traumwelt Südsee (VI) *

    *
      Sport

          185
      "Warum gerade ich?": SPIEGEL-Interview mit Nationalspieler Rudi Völler über Brutalität im deutschen Profi-Fußball Rudi Völler, 25, Werder Bremen, ist der beste Stürmer in der Bundesliga. In 138 Bundesligaspielen erzielte er 84 Tore, in 29 Länderspielen 15. *

    *

          191
      RADSPORT - Der fette Fredy: Weil er lieber feiert als trainiert, ist Olympiasieger Fredy Schmidtke bei Funktionären und Fans in Ungnade gefallen. *

    *

          194
      TURNEN - Kaninchen aus dem Hut: Die Deutsche Turnerjugend will verhindern, daß der hessische CDU-Landesvorsitzende Walter Wallmann zum Turnerbundpräsidenten gewählt wird. *

    *

          200
      "Demutsvolle Demo zum Standesamt": Peter Brügge über das Ende der Alternativ-Kultur *

    *

          206
      GESCHICHTE - Entsetzliche Reinlichkeit: Das dreibändige Hauptwerk "Sozialgeschichte des 15. bis 18. Jahrhunderts" des Franzosen Fernand Braudel wurde ins Deutsche übersetzt, der erste Band "Der Alltag" ist soeben erschienen. *

    *

          215
      Deutsch-deutsche Männertreue, kein Ernstfall: SPIEGEL-Redakteur Rolf Becker über Thorsten Becker: "Die Bürgschaft" Thorsten Becker, 27, wuchs in Köln auf, besuchte eine Schauspielschule in Wien, studierte Philosophie und Theaterwissenschaft in Berlin und arbeitete als Schauspieler und Regieassistent in Köln, Stuttgart und Bochum. "Die Bürgschaft" ist sein erstes Buch. *

    *

          218
      SCHRIFTSTELLER - Süchtig nach Gefühlen: Mit 38 ist der Engländer David Hare einer der umstrittensten und erfolgreichsten Theatermacher seines Landes. *

    *

          221
      Selbstzweifel als Tugend: SPIEGEL-Interview mit dem britischen Dramatiker David Hare *

    *

          227
      BÜCHER - Erfinderische Narren: Der amerikanische Psychologe Laurence Peter, Begründer der Universallehre von der Inkompetenz, präsentiert sein "Peter-Prinzip im Lichte neuerer Forschung". _____" Eine gute Politik sieht über den Tellerrand des " _____" morgigen Abends. " _____" Helmut Kohl " _____" Die Fähigkeit zum klaren sprachlichen Ausdruck ist " _____" direkt proportional zur Intelligenz des Redners. " _____" Henry O'Booze's Gesetz " *

    *

          234
      MEDIZIN - Lieber tot: Sechs von neun Kunstherzpatienten sind gestorben, die drei Überlebenden vegetieren dahin. Unter den Chirurgen herrscht Streit, ob und wann der radikale Eingriff überhaupt gerechtfertigt ist. *

    *

          240
      RAUMFAHRT - Eisige Gestade: Nach drei Milliarden Kilometern und acht Jahren Reise durchs All nähert sich die amerikanische Spähsonde "Voyager 2" dem Planeten Uranus. *

    *

        
          247
      Aids: Neuer Virus-Hemmer?: *

DER SPIEGEL 49/1985
Titelbild

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren
 

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL 49/1985