SPIEGEL Titel - "Jede Faser winselt um Gnade": SPIEGEL-Autor Wilhelm Bittorf über das neue Ideal der "Fitness" _____" Es ist die moderne Zivilisation, diese Zivilisation " _____" ohne Gott, welche die Menschen zwingt, ihrer eigenen Haut " _____" eine solche Bedeutung beizumessen. Es ist nichts als die " _____" Haut, was heute zählt. An Sicherem, an Faßbarem, an " _____" Unbestreitbarem gibt es nichts außer der nackten Haut. " _____" Sie ist das einzige, was wir besitzen. Was uns gehört. " _____" Das vergänglichste Ding, das es in der Welt gibt. Nur die " _____" Seele ist unsterblich, o Jammer! Aber was gilt die Seele " _____" heutzutage? " _____" Curzio Malaparte in seinem Roman "Die Haut" (1949) " _____" Mein Körper ist die Gestalt, in der ich lebe, und er " _____" gestaltet die Art, wie ich lebe. " _____" Raquel Welch in ihrem Buch "Raquel - Das totale " _____" Schönheits- und Fitness-Programm" (1984) " (S. 202)
Deutschland
19
"Kohl ruiniert sein Ansehen": Mit seinem Eingeständnis, die amerikanischen Pläne zur Weltraumrüstung enthielten neben Chancen auch "Risiken", hat Kanzler Kohl die Reihen der bedingungslosen Anhänger des SDI-Programms verlassen. Außenminister Genscher wirbt für eine "europäische Lösung", die sich auf eine enge - auch strategische - Kooperation mit Frankreich stützt. Bonner Militärs warnen, die US-Pläne lieferten "mehr Fragen als Antworten". *
*
22
DEUTSCHLAND-POLITIK - Volle Verachtung: Viel Lärm um die Idee des SPD-Politikers Schmude, das Wiedervereinigungsgebot im Grundgesetz zu ändern. Chancen hat der Vorschlag nicht. *
*
23
"Lederhosen stehen mir nicht": SPIEGEL-Interview mit dem Strauß-Herausforderer Karl-Heinz Hiersemann (SPD) *
*
25
FLICK-AFFÄRE - Heiße Luft: Kölner Richter entscheiden: Muß der Flick-Konzern 456 Millionen Steuerersparnis zurückzahlen? *
*
31
BRIEFMARKEN - Ein Wunder: Die Bundespost bemüht sich um eine Blaue Mauritius aus ehemals deutschem Staatsbesitz, die in den USA aufgetaucht ist. Handelt es sich um Diebesgut? *
*
32
DDR - Ständig Treibel: Grüner Protest ist in der DDR unerwünscht: Eine Umwelt-Initiative wurde zerschlagen, ihr Gründer kaltgestellt und festgenommen. *
*
34
"Führernaturen fallen nicht vom Himmel": Brigitte Brandt über Heinrich August Winklers Geschichte der Arbeiterbewegung 1918-24 Brigitte Brandt, 38, wurde mit einer Biographie über Erich Ollenhauer promoviert. Sie ist mit dem SPD-Vorsitzenden Willy Brandt verheiratet. *
*
45
UMWELT - Kleinere Kröte schlucken: Die Lösung eines Öko-Problems wirft ein neues Öko-Problem auf: Wohin mit dem Problemmüll, der bei der Entschwefelung von Kraftwerk-Abgasen anfällt? *
*
47
BAYERN - Schwarze Kanalisation: Franz Georg Strauß, Sohn des CSU-Chefs und bayrischen Ministerpräsidenten, hat in München eine TV-Station gegründet. *
*
48
ASYL-SCHWINDEL - Ins Dekollete: Afrikanische Zuhälter mißbrauchen das westdeutsche Asylrecht: Über Ost-Berlin schleusen sie Prostituierte aus Ghana in die Bundesrepublik. *
*
56
SPIEGEL Essay: Lebensstile gegen Wirtschaftsstile von Burkhard Strümpel Strümpel ist Professor für Wirtschaftswissenschaft und Direktor der Forschungsstelle Sozialökonomik der Arbeit an der Freien Universität Berlin. *
*
72
SPIEGEL Gespräch - "Marx ist weder Apostel noch Heiliger": Die Pastoren Ulrich Rüß und Sönke Wandschneider im Streitgespräch über Kirche und Politik *
*
84
VERKEHR - Zur Hölle fahren: Mit neuen Billig-Tarifen versuchen Kommunalpolitiker, Autofahrer zum Umsteigen auf Busse und Bahnen zu bewegen - mit teilweise verblüffenden Ergebnissen. *
*
89
RUNDFUNK - Kommissar im Fahrstuhl: Lothar Loewe, der dem Sender Freies Berlin als journalistisch zupackender Intendant neue Impulse geben wollte, ist überall angeeckt. *
*
107
"Verdammt viele faule Professoren": SPIEGEL-Interview mit dem Berliner Umweltforscher Udo Ernst Simonis über das Ökologie-Defizit der Hochschulen Westdeutschlands Hochschulen versagen als ökologisches Frühwarnsystem, sie bilden die "Nachhut des öffentlichen Umweltbewußtseins" - Tenor einer Erklärung, in der letzte Woche 14 Wissenschaftler einen Ausbau der Umweltwissenschaft an den Universitäten gefordert haben. Zu den Unterzeichnern zählen der Hamburger Wissenschaftssenator Klaus Meyer-Abich, Zukunftsforscher Robert Jungk, Umweltwissenschaftler Klaus Traube und der Direktor des Umwelt-Instituts am Wissenschaftszentrum Berlin, Udo Ernst Simonis. *
*
110
VEREINE - Bei allem Wohlwollen: Frankfurter Richter halten den Fußballvereinsnamen "Dynamo" für unzulässig. *
*
Wirtschaft
59
Kopfjagd als ehrenwerte Tätigkeit: Eine wachsende Zahl von Unternehmen läßt sich ihr Spitzenpersonal von Headhuntern anwerben *
*
66
AFFÄREN - Wie die Wahnsinnigen: Einem massenhaften Subventionsschwindel in drei Eifel-Dörfern sind Koblenzer Staatsanwälte auf der Spur. *
*
69
GELDGEWERBE - Schutz der Gänse: Banken, Sparkassen und Versicherungen unterhalten gemeinsam einen umstrittenen Verband: die Sparerschutzgemeinschaft. *
*
106
TOURISTIK - Kopie nach Essen: Platzt die geplante Fusion zwischen den Reisefirmen NUR und ITS? Aufsichtsratsmitglieder von NUR spickten das Kartellamt mit Informationen. *
*
111
Persönlichkeit für Hamburg: *
*
111
Nachgeschmack in Bitburg: *
*
111
Luftbrücke nach Aleppo: *
*
111
Mahnbriefe für Metro-Mitarbeiter: *
*
111
Sylt-Alternative von Apple: *
*
111
DG Bank: Knowhow für China: *
*
126
SPIEGEL Gespräch - "Es ist Zeit, ein neues Pferd zu satteln": General-Motors-Chairman Roger B. Smith über die Neuorganisation und die Zukunftschancen des Autokonzerns *
*
Report
94
"Da wurde das Letzte rausgeholt": SPIEGEL-Report über den verbotenen Handel mit geschützten Tierarten Das weltweite Geschäft mit Tieren und Tierprodukten bringt riesige Gewinne. Dabei zählt die Bundesrepublik zu den lukrativsten Absatzmärkten. Zu Zigtausenden kommen lebende Tiere - oft illegal - ins Land, tonnenweise werden Tierteile in Westdeutschland verarbeitet. Internationale Schutzbestimmungen greifen nicht. *
*
Ausland
114
Papandreous "Kritische Konfrontation": Konservative wie Kommunisten können bei den Parlamentswahlen am 2. Juni dem Sozialistenchef Andreas Papandreou die Mehrheit streitig machen. Sowohl im Lager der gemäßigten Wechselwähler als auch in dem der Linken hat er Anhänger verprellt. Den einen war seine Politik zu sehr, den anderen zu wenig radikal. *
*
115
RÜSTUNG - Mehr als erlaubt: Reagans neueste Attacke gegen die Sowjet-Rüstung leitet die Wende ein - Amerikas Abkehr von den Salt-Vereinbarungen. *
*
118
"Dann geht's ums Ganze": Sieht die Notfall-Planung der USA den atomaren Erstschlag vor? *
*
120
ISRAEL - Ehrliche Patrioten: Um drei Israelis freizubekommen, brach Israel mit zwei Tabus: Es verhandelte mit einer Palästinenserorganisation, und es gab einer arabischen "Erpressung" nach. *
*
121
SOWJET-UNION - Windige Ecke: Wer nicht trinkt, leidet an Langeweile. Wer sich öffentlich betrinkt, macht sich strafbar. *
*
125
CHINA - Guter Freund: Bodenlange Paillettenroben vor sozialistischer Kulisse: Cardin debütierte bei den Chinesen. *
*
134
BRASILIEN - Hier wird jeder reich: In Rondonia, dem Wilden Westen des Landes, ist noch nichts von Brasiliens schwerer Wirtschaftskrise zu spüren. Eine neue Bundesstraße bringt Hunderttausende in das neue Siedlungsgebiet. *
*
138
"Es sah fast wie eine Hinrichtung aus": SPIEGEL-Reporter Peter Schille über den gewalttätigen Rassismus in Frankreich *
*
152
SCHWEIZ - Nicht schwatzen: Neu entdeckte Dokumente bringen einen schweizerischen Widerstandshelden ins Zwielicht. *
*
154
US-JUSTIZ - Trend der Zukunft: Prozesse dauern zu lange, sind zu teuer. Wie hilft sich da der Amerikaner? Durch privatwirtschaftliche Gerichts-Firmen. *
*
156
JAPAN - Kampf den Gaijin: Ausländer fühlen sich in Japan gedemütigt: Sie müssen sich Fingerabdrücke nehmen lassen. *
*
158
ENGLAND - Killer im Knaller: Englands Bratwürste sind in Verruf geraten. Sie enthalten Zwiebackmehl und Fett, aber kaum Fleisch. *
*
Serie
160
"Mit Volldampf in die Sackgasse": Arbeitslose Akademiker (III): Die Lage der Mediziner _____" Die ärztliche Kunst ist von allen Künsten die " _____" hervorragendste. " _____" Hippokrates (460 bis 377 v. Chr.) " *
*
Sport
183
Schoko und Müsli: Bei der Bundeswehr können Athleten unter Profibedingungen ihre Karriere fortsetzen. So hat es der Bundestag beschlossen. *
*
188
"Fußball ist out": SPIEGEL-Interview mit dem Düsseldorfer Handball-Mäzen Wolfgang Struck Devisenmakler Wolfgang Struck, 46, ist Mäzen des Handball-Bundesligaklubs TuRu Düsseldorf. Als Torwart wurde er mit dem THW Kiel 1962 und 1963 Deutscher Meister, er spielte sechsmal in der Handball-Nationalmannschaft. *
*
Kultur
190
Cannes-Palme an Kusturica: *
*
190
Mit einer Puppe für mehr Subventionen: *
*
190
Proteste gegen Godard-Film: *
*
190
Private Tristesse im Bürgerkrieg: *
*
190
Romantiker nahe beieinander: *
*
192
"Träume der Mühseligen und Beladenen": SPIEGEL-Redakteur Helmut Gumnior über Ernst Blochs Rehabilitierung in der DDR *
*
194
AUSSTELLUNGEN - Bussi der ganzen Welt: Glanzpunkt in der Wiener Gala-Schau "Traum und Wirklichkeit": der rekonstruierte Raum mit Gustav Klimts "Beethovenfries". *
*
199
Händchenhalten unterm Apfelbaum: Tilman Jens über Uwe Johnsons ersten Roman "Ingrid Babendererde. Reifeprüfung 1953" Erst ein Jahr nach Uwe Johnsons Tod ist in diesem Frühjahr sein erstes Buchmanuskript veröffentlicht worden. Siegfried Unseld, in dessen Suhrkamp-Verlag später Johnsons gesamtes Lebenswerk von den "Mutmassungen über Jakob" bis zu der monumentalen "Jahrestage"-Tetralogie erschienen ist, hatte die Geschichte der Ingrid Babendererde 1957 noch nicht drucken wollen und bat Johnson, der das Manuskript an Suhrkamp geschickt hatte, weil sich kein DDR-Verlag dafür gewinnen ließ, um Geduld. - Tilman Jens, 31, lebt als freier Publizist in München. Im Piper-Verlag veröffentlichte er ein Buch über Johnsons einsame letzte Jahre und sein Sterben in Sheerness: "Unterwegs an den Ort, wo die Toten sind". *
*
200
Bestseller
*
200
Bestseller
*
217
REISEN - Einfach neugierig: Jahrelang im touristischen Abseits, jetzt Renner im Reisegeschäft - in der Türkei ist für diesen Sommer kein Bett mehr zu bekommen. *
*
218
POPMUSIK - Alter Teufel: Die Jazzpop-Welle rollt: Jetzt kommt die britische Band "Working Week" auf Deutschland-Tournee. *
*
226
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN
*
Wissenschaft+Technik
216
PALÄONTOLOGIE - Komischer Vogel: Der berühmte englische Astrophysiker Sir Fred Hoyle glaubt nachgewiesen zu haben, daß es sich bei einem der wichtigsten Fossilfunde um eine Fälschung handelt. *
*
Spectrum
221
Schlechte Weine beim Fliegen: *
*
221
"Le Club" entert Rheindampfer: *
*
221
Jogging: Chip im Schuh: *
*
221
Gläserner Gast im Luxushotel: *