Biographien / Lebensberichte

 

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Egon Erwin Kisch : (1885 - 1948) ; der rasende Reporter aus dem Prager "Haus zu den Goldenen Bären" / Klaus Haupt. Stiftung Neue Synagoge Berlin, Centrum Judaicum

Haupt, Klaus (Verfasser)

Erscheinungsdatum: 2008 Umfang/Format 72 S. : Ill. ; 16 cm ISBN/Einband/Preis 978-3-938485-72-9 kart. : EUR 6.90 3-938485-72-8 kart. : EUR 6.90 EAN 9783938485729 Sprache(n) Deutsch (ger)                             Egon Erwin Kisch (1885-1948) erlebte als junger Prager Journalist und als österreichischer Soldat im Ersten Weltkrieg den Zusammenbruch des österreichisch-ungarischen Weltreiches. Er bewegte sich im Kreis der deutsch schreibenden Prager Juden und der Boheme im legendären Berliner Romanischen Café. Seine weltbekannten Reportagen von fast allen Brennpunkten seiner Zeit sind sehr viel mehr als nur Erlebnisberichte auf fünf Kontinenten, sie sind Zeugnisse seiner kämpferischen Teilnahme am Weltgeschehen, gegen den aufkomme...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00068082

 

Kuba / [Ausgew. v. Klaus-Dieter Sommer], Poesiealbum 16

Kuba (Verfasser)Sommer, Klaus-Dieter (Mitwirkender)

Umfang/Format: 31 Seiten ; 8 Anmerkungen: Mit Genehmigg d. Hinstorff Verlag, Rostock Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: Kuba entdeckte Dichter, Sänger, Schauspieler, Musiker und Maler, und wenn aus ihnen nichts wurde, so lag es nur an ihnen, niemals an Kuba. Scherze ich, bin ich respektlos? Ach nein, ich schreibe mit dem Hut in der Hand. Es war sein großes Herz, das alle Herzen, die in seiner Nähe schlugen, große machte. Louis Fürnberg • Kuba (eigentlich Kurt Barthel), geboren am 8. Juni 1914 in Garnsdorf bei Karl-Marx-Stadt, Sohn eines Eisenbahners. Dekorationsmaler. Mitglied der SAJ, 1933 Emigration nach Prag, illegale Grenzarbeit, Gedichte und Reportagen in Emigrationszeitschriften, Leiter der Spielgruppe Neues Leben (Zusammenarbeit mit Louis Fürnberg), 1938 über Polen Flucht nach England (dort Aktivität beim Aufbau der FDJ), 1946 Rückkehr nach Deutschland, rege kulturpolitische Arbeit, 1951 bis 1953 Generalsekretär des Deutschen Schriftstellerverbandes. Chefdramaturg des Volkstheaters Rostock. Bedeutender sozialistischer deutscher Lyriker, trat auc...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00068324

 

Karl Marx, mein Urgrossvater / Robert-Jean Longuet. [Aus d. Franz. übers. von Günter Kluge]

Longuet, Robert Jean (Verfasser)

Umfang/Format: 207 Seiten ; 18 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 4.20 Sachgebiet: Klassiker des Marxismus; Allgemeine Werke zum Marxismus-Leninismus ; 14a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde Ein Urenkel erinnert sich an Familiengespräche über seinen Urgroßvater, er liest zahlreiche Dokumente und Briefe und kommt nicht mehr davon los — eine Biographie aus ganz persönlicher Sicht ist das Ergebnis. Longuet begleitet Marx auf seinen Lebensstationen: er beschreibt die Jugend im fortschrittlichen Elternhaus, die Studienzeit in Bonn und Berlin, die erste politische Bewährungsprobe als Redakteur der »Rheinischen Zeitung«, seine Liebe zu Jenny von Westphalen und ihre Heirat, das politische Leben in Paris und Brüssel bis zur Revolution von 1848, die Freundschaft mit Friedrich Engels, ihr gemeinsames Ringen um die Herausbildung des wissenschaftlichen Kommunismus; schließlich Marx' Leben im Londoner Exil: die schweren fünfziger Jahre, in denen drei Kinder starben, die Arbeit an seinem Hauptwerk »Das Kapital«, die Jahre d...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00069233

 

Tussy oder siebenundzwanzig Briefe über das sehr bewegte Leben von Eleanor Marx-Aveling : geschrieben im Januar d. Jahres 1973 sowie 1975 im Monat März an verschiedenen Orten d. Geschehens, in Brighton, Stratford, Derby u. Manchester, auf U

Wessel, Harald

Ausgabe: 2., erweiterte Auflage Umfang/Format: 343 Seiten : Illustrationen ; 22 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 319 - 340. Erscheinungsjahr: 1976 Schlagwörter: Marx-Aveling, Eleanor / Biographie ; Biographie / Historische Persönlichkeiten / Einz. Pers. ? Marx-Aveling, E. ; Biographie / Frauen / Einz. Pers. ? Marx-Aveling, E. ; Marx-Aveling, Eleanor Sie hatte die klugen braunen Augen ihres Vaters und war, ohne schön zu sein, eine sehr anziehende Erscheinung, die besonders von Herren sehr hübsch gefunden wurde. Sie hatte prachtvolles dunkelblondes, goldig schimmerndes Haar, das sie eines Tages aufgelöst lang herabwallend trug, was zwar sehr kleidsam für sie, aber auch ebenso auffallend war. Daraus machte sie sich aber nichts. Sie kleidete sich auch zwar elegant und geschmackvoll, aber ebenso auffallend. Ihr Vater ließ sie gewähren. Sie war intelligent, warmherzig, von schrankenloser Aufrichtigkeit, so daß sie jedem ungeniert ihre Meinung sagte, auch wenn ihr an dem Betreffenden etwas mißfiel. Sie saß, Zigaretten rauchend, in Zeitungen vergraben, in den Restaurants, ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00069317

 

Clara Zetkin / Dieter Götze

Götze, Dieter (Verfasser)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 99 Seiten : Illustrationen ; 20 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 5.40 Sachgebiet: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Die Bildbiographien haben vor allem große Vertreter Unseres nationalen kulturellen Erbes und unserer revolutionären Traditionen, also besonders Schriftsteller, Komponisten und Politiker, zum Gegenstand. Leben und Werk der betreffenden Persönlichkeit werden in Text und Bild, darunter in zahlreichen Dokumenten, vor dem jeweiligen historischen Hintergrund vorgestellt beziehungsweise einführend behandelt. Einige Bändchen sind Dichtergruppen sowie berühmten Musikensembles gewidmet. Zeittafeln ergänzen die Darstellungen.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00069480

 

Dichtung ist deine Welt : Selbstaussagen u. Versuche z. Werk Georg Maurers / [hrsg. von Gerhard Wolf]

Maurer, Georg (Mitwirkender), Wolf, Gerhard (Herausgeber)

Umfang/Format: 375 Seiten : Illustrationen; ; 20 cm Anmerkungen: Bibliographie G. Maurer Seiten 344 - 372. Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 9.50 Sachgebiet: Schöne Literatur ; 07a Sprach- und Literaturwissenschaft Dieser Band, durch den frühen Tod des Dichters Georg Maurer, zu einer Würdigung seines Lebenswerkes geworden, vereinigt in sich Selbstaussagen, Interviews, kleine essayistische Arbeiten, Gedichte und Worte des Gedenkens aus der Feder bekannter Dichter sowie bisher unbekannte Gedichte Georg Maurers. Die Beiträge zeichnen das Bild einer Dichterpersönlichkeit, die Wesentliches übe unsere Epoche zu sagen weiß. Offenbart sich in den Selbstaussagen und Interviews ein Dichter von universellem Denkvermögen, so geben die essayistischen Beiträge eine Fülle von Anregungen und Impulsen zum künstlerischen Schaffensprozeß und zeigen neue Tendenzen unserer Literaturentwicklung. Franz Fühmann, Volker Braun, Rainer Kirsch, Helmut Richter u. a. skizzieren in künstlerischer Form ein Dichterdasein, das zwar selbst keine Schule gebilde...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00069514

 

Martha Brautzsch / Otto Gotsche. Hrsg. von d. Bezirkskomm. zur Erforschung d. Geschichte d. Örtl. Arbeiterbewegung in Zusammenarbeit mit d. Bezirksstelle zur Erforschung d. Arbeiterbewegung beim Rat d. Bezirkes Halle

Gotsche, Otto (Verfasser)

Umfang/Format: 31 Seiten ; 19 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: : M -.30 Sachgebiet: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Vorwort Mit der Biographie über Martha Brautzsch setzen die    '2 missionen zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewe-gung im Bezirk Halle ihre Schriftenreihe „Biographien und Erinnerungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung" im Bezirk Holle fort. Bisher sind in dieser Reihe Beiträge über das Leben und "    Wirken der Genossen Max Lademann, Karl Meseberg und Arthur Sämisch erschienen. In diesem Heft soll nun der Kampf einer Genossin gewürdigt werden, die in den Reihen der KPD als Vorkämpferin für die Herstellung der Einheit der Arbeiterklasse und für die Gleichberechtigung der Frauen Hervorragendes geleistet hat. Genossin Martha Brautzsch wurde am 9. März 1946 von Faschisten ermordet. Ihr Leben galt den großen revolutionären Zielen der Arbeiterklasse, die heute mit dem Aufbau des Kommunismus in der Sowjetunion und mit der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellscha...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00069967

 

Karl Meseberg / [Gertrud Kling. Hrsg. von der Stadtleitung Halle der SED ...]

Kling, Gertrud (Verfasser)

Umfang/Format: 23 Seiten ; 19 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: Sachgebiet: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften •    Karl Meseberg Wenn in Halle über die revolutionären Kämpfe der Jahre 1918/1919 gesprochen wird, fällt stets auch der Name Karl Meseberg. Er gehört zu denen, die — wie Karl Marx. von den gemordeten Kommunekämpfern sagte — „eingeschreint sind in dem großen Herzen der Arbeiterklasse". Karl Meseberg, der Sohn der halleschen Arbeiterklasse, stellte sein Leben in den Dienst seiner Klasse und wurde, wie so viele andere, ein Opfer der blutigen Rache der Konterrevolution. Nur wenige Monate, nur die Zeit vom November 1918 bis zum März 1919, umfaßt die Zeit seines öffentlichen politischen Wirkens, aber noch heute leuchten die Augen der alten Genossen auf, wenn sein Name fällt. So tief hat er sich in die Chronik der an Ereignissen so reichen Geschichte der halleschen Arbeiterbewegung eingeprägt. Karl Meseberg wurde am 11. Februar 1891 als Sohn des Schlossers Heinrich...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00069969

 

Wilhelm Koenen / Horst Naumann

Naumann, Horst (Verfasser)

Umfang/Format: 77 Seiten : Illustrationen ; 19 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: : M -.60 Sachgebiet: Sozialwissenschaften Vorwort Mit der vorliegenden Biographie über Wilhelm Koenen möchten wir das Wirken eines Genossen würdigen, der jahrzehntelang eng mit der Entwicklung der revolutionären Arbeiterbewegung im Bezirk Halle verbunden war. Genosse Wilhelm Koenen war in unserem Industriegebiet als klassenbewußter Funktionär der revolutionären Arbeiterbewegung jahrelang tätig. Hier gab und empfing er wesentliche Impulse für den Kampf der Arbeiterklasse um die politische Macht. Den Entwicklungsweg dieses hervorragenden Genossen im Zusammenhang mit der Geschichte unserer regionalen Arbeiterbewegung nachzuzeichnen ist ein besonderes Anliegen dieser Schrift. Möge die Biographie über Leben und Kampf des Genossen Wilhelm Koenen dazu beitragen, die Werktätigen unseres Bezirks und die junge Generation mit seinem Schaffen und seinen Leistungen näher bekannt zu machen.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00069970

 

Tanka : aus d. Leben e. bulgar. Kommunistin u. kühnen Kundschafterin / hrsg. von d. Komm. z. Erforschung d. Geschichte d. Örtl. Arbeiterbewegung bei d. Bezirksparteileitung Halle d. SED u. d. Bezirksparteiarchiv

Umfang/Format: 22 Seiten : Illustrationen; ; 20 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Sachgebiet: Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde Vorwort • Mit der vorliegenden Biographie möchten wir Leben und Kampf einer bulgarischen Kommunistin würdigen, die am 23. Oktober 1944 im Zuchthaus in Halle von den Faschisten ermordet wurde. Krystana Janewa, genannt Tanka, verteidigte, getreu dem Vorbild von Georgi Dimitroff, als flammende Patriotin und Internationalistin ihre Heimat und das bulgarische Volk, als auch die Heimat des Sozialismus, die Sowjetunion, mit ihrem Leben. Zugleich gibt der Kampf dieser bulgarischen Kommunistin Zeugnis von der großen Tradition der Freundschaft, die die Arbeiterklasse der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Bulgarien verbindet, einer Freundschaft, die sich im Kampf der Kommunisten unserer Länder gegen den deutschen Faschismus und seine faschistische Diktatur hervorragend bewährte. Der gemeinsame Kampf der Arbeiterklasse unserer Länder unter Führung ihrer marxistisch-leninistischen Parteien findet heute seinen Ausdruck in ihrem immer engeren Zu...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00069973

 

Otto Schlag / Ronald Krimmer. Hrsg. von d. Komm. zur Erforschung d. Geschichte d. Örtl. Arbeiterbewegung bei d. Bezirksleitung Halle d. SED in Zusammenarbeit mit d. Komm. zur Erforschung d. Geschichte d. Örtl. Arbeiterbewegung bei d. Kreisl

Krimmer, Ronald (Verfasser)

Ausgabe: 2., ver?nd. Auflage Umfang/Format: 60 Seiten : Illustrationen ; 19 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: : M -.50 Sachgebiet: Sozialgeschichte ; 1701 Geschichte, Historische Hilfswissenschaften Vorwort Die Geschichte der Arbeiterbewegung unseres Bezirks ist reich an Beispielen des unermüdlichen Einsatzes für die Ziele und Ideale der Arbeiterklasse. Tausende Kommunisten haben ihr Leben der Sache der Arbeiterklasse gewidmet. Otto Schlag, dessen Wirken wir mit diesem Beitrag würdigen möchten, gehört zu ihnen. In vielen Funktionen war Genosse Otto Schlag im Auftrag der Partei tätig: als Agitpropleiter der Bezirksleitung HalleMerseburg der KPD, als Abgeordneter in Gemeinde- und Stadtparlamenten und im Preußischen Landtag, als Gewerkschaftsfunktionär. Hier und überall dort, wo er als Kommunist auftrat, erwarb er sich durch sein konsequentes Eintreten für die Interessen der Arbeiter deren Achtung und Vertrauen. „Ich schätze Otto Schlag als einen der besten Funktionäre der KPD im Bezirk Halle-Merseburg" Dieses Urteil eines seiner damaligen Kampfgefäh...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00069976

 

Becher und die Insel : Briefe u. Dichtungen 1916 - 1954 / hrsg. von Rolf Harder u. Ilse Siebert

Becher, Johannes Robert (Verfasser)

Ausgabe: 1. - 4. Tsd. Umfang/Format: 478 Seiten ; 20 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 22.90 Sachgebiet: Sprach- und Literaturwissenschaft ; 08a Schöne Literatur • >Mit großer Freude konnte ich dieser Tage erfahren, daß Sie die schwere Zeit überstanden haben und sich in Leipzig befinden<, heißt es in einem Brief J. R. Bechers vom 18. Juli 1945. Und er beteuert dem verehrten Professor Kippenberg: >In den zwölf Jahren meiner Abwesenheit von Deutschland gehörte die Erinnerung an den Insel-Verlag und Ihre Persönlichkeit zu den Lichtpunkten, die mir aus dem Dunkel immer wieder aufleuchteten.< Der Verlag war in der Tat 1916 bis 1925 für den Dichter selbst so etwas wie eine Insel gewesen, die ihm in der Phase poetischer und weltanschaulicher Wegsuche aus schweren inneren Krisen und materieller Not .heraushalf, wobei die Fürsorge des Verlegerehepaares für einen dem Expressionismus verbundenen Künstler kaum dem Verlagsprofil entsprach. Als >das stärkste Talent, das seit Rilke in der deutschen Lit...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00069990

 

Schopenhauer : e. Biographie / Walther Schneider

Schneider, Walther (Verfasser)

Umfang/Format: 422 Seiten : 1 Illustrationen ; 22 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : DM 14.80 3-7684-4552-6 Gewebe : DM 14.80 Sachgebiet: Philosophie Diese gut lesbare Biographie über den 1788 in Danzig geborenen Philosophen Arthur Schopenhauer erschien erstmals 1937 im Verlag Bermann-Fischer, Wien, in einer kleinen Auflage, so daß sie heute fast unauffindbar ist. Schopenhauer wuchs seit dem sechsten Lebensjahr in Hamburg auf. Sein Vater war von der Stadtrepublik Danzig hierher umgesiedelt, weil er nicht preußisch werden wollte und Hamburg seiner Vorstellung eines Staates am ehesten entsprach. Der junge Schopenhauer studierte zuerst Medizin, dann Philosophie in Göttingen, und auch Naturwissenschaften in Berlin. Fichtes Weltlehre beeindruckte ihn sehr, Denkansätze von Kant gingen in seine Vorstellungswelt ebenso ein wie Gedanken der Altindischen Philosophie. Schopenhauer begann, das abstrakte logische Denken Hegels mit dem mythischen Denken zu kombinieren. Die Hegelsche Sozialethik ersetzte er durch das Mitleidsgebot. Damit stand er im Gegensatz zum d...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00070003

 

Byk Gulden : Forschergeist und Unternehmermut / Ernst Peter Fischer. Mit einer Chronik von Hans Biereigel

Fischer, Ernst Peter (Verfasser)

Umfang/Format: 229, XVI Seiten : Illustrationen ; 22 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe. : DM 39.80 3-492-04073-X Gewebe. : DM 39.80 Sachgebiet: Wirtschaftsgeschichte Byk Gulden – das ist die im Kaiserreich beginnende Geschichte eines chemisch-pharmazeutischen Unternehmens. Diese Geschichte wird vor dem Hintergrund einer faszinierenden Entwicklung der Naturwisschenaften erzählt und sie wird in die äußerst wechselhaften Abläufe der deutschen Geschichte eingewoben. Wenn die grundlegende Aufgabe von Historikern darin besteht, zu beschreiben, »wie es wirklich gewesen ist«, dann macht dieses Buch deutlich, daß eine derartige Aufgabe nur dann gelöst werden kann, wenn dabei auch die Rolle von Unternehmen – wie zum Beispiel Byk Gulden – berücksichtigt wird.  Es wiest auf die Bedeutung von Wirtschafts-, Wissenschafts- und Unternehmensgeschichte hin und zeigt was daran von allgemeinem Interesse ist. Ernst Peter Fischer, Fachmann für die Geschichte der Naturwissenschaften, erzählt hier die jetzt 125-jährige Geschichte eines Unter...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00070419

 

Briefe : Die Briefe Gauguins an Georges Daniel de Monfreid / Paul Gauguin. [Hrsg. mit e. Vorw. u. Anm. von Kuno Mittelstädt. Aus d. Franz. übertr. von Hans Jacob]

Gauguin, Paul (Verfasser), Mittelstädt, Kuno (Mitwirkender), Jacob, Hans (Mitwirkender)

Ausgabe: 3. Auflage, 10. - 25. Tsd. Umfang/Format: 266 Seiten : mit 40 Abb., 1 Titelbild ; 8 Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : DM-Ost 14.- Sachgebiet: Bildende Kunst, Kunstgewerbe Die fünfundachtzig Briefe Paul Gauguins geben zwar keinen umfassenden, doch aber einen zusammenhängenden Bericht von dem Zeitpunkt an, da der Maler sich unterwegs nach Tahiti, auf der Reise zur „ersehnten Erde" befindet — erfüllt von „ungeduldigen Träumen" und „fieberhafter Erwartung" —, bis zu jenem Tage, dem 8. Mai 1903, wo auf Hiva-Oa, einer der Marquesas-Inseln, sich (wie Victor Segalen berichtet) ein Eingeborener, Gauguins Freund Tioka, über den toten Maler wirft und ausruft: „Jetzt gibt es keinen Menschen mehr." In anderer Weise als die Briefe Vincent van Goghs an den Bruder Theo, doch nicht weniger erschütternd, sind auch die Paul Gauguins Bekenntnis eines Malers zu seiner Kunst, zu ihrerWahrhaftigkeit, Dokument eines trotz aller Widersprüchlichkeit aufrechten Schöpfertums, dessen schönste Best&aum...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00070716

 
 
top