Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00009082

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL 38/2008

Schröders Comeback

Titel

* Titel - Seltsamer Kreislauf: Mit einem schleichenden Putsch hat die SPD ihre Führung neu sortiert - plötzlich ist auch Ex-Kanzler Gerhard Schröder wieder im Spiel. Die Linken in der Partei hoffen auf Entgegenkommen, die Union ist voller Argwohn: Wahlkampf können Müntefering und Co. (S. 20)
* Titel - Ehre und Macht: Franz Müntefering hat Parteichef Kurt Beck niedergerungen, weil er die SPD retten wollte und seinen Nachfolger-Vorgänger dazu nicht imstande sah. Es ging aber noch um mehr. Wochen und Monate eines Mannes auf dem Weg zurück zu sich selbst. Von Christoph ... (S. 28)

Deutschland

* BUNDESTAGSWAHL - Merkel erwägt Jamaika-Koalition (S. 15)
* BND - Deutsche Hilfe beim Sturm auf Bagdad (S. 15)
* LINKE - Angst vor Gedenken (S. 16)
* DER MÜNCHHAUSEN-TEST: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis vergangenen Dienstag in der ARD-Sendung "Menschen bei ... (S. 16)
* TERRORISMUSBEKÄMPFUNG - "Teils missglückt, teils verfassungswidrig" (S. 17)
* FORSCHUNG - Attraktiv für US-Elite (S. 17)
* OSTDEUTSCHLAND - Kanzlerin gegen Rentenangleichung (S. 18)
* Schwerin - Verdacht erhärtet (S. 18)
* NPD - Neue Ermittlungen (S. 18)
* Bahn - Abenteuer Börsengang: Nach dem Flop der Servicegebühr wachsen die Zweifel am Privatisierungskonzept der Bahn. Die Regierung stellt sich auf niedrigere Erlöse ein, Konzernchef Mehdorn steht unter Druck. (S. 36)
* BAYERN - Weiß-blaue Puschel: Ihr Pannen-Wahlkampf könnte die CSU die absolute Mehrheit kosten. Um wenigstens die nächste Pleite bei der Bundestagswahl abzuwenden, droht sie nun einen harten Kurs gegen Berlin an. (S. 38)
* SEEFAHRT - Explosives Geschacher: Protokoll eines Piratenüberfalls: Wochenlang hielten schwerbewaffnete Somalis ein deutsches Schiff in ihrer Gewalt. Der Reeder zahlte eine Millionensumme und fordert Schutz durch das Militär. (S. 42)
* WIRTSCHAFTSPOLITIK - Oskars wundersame Welt: Mit einer Mischung aus ökonomischen Halbwahrheiten, Trugschlüssen und Irreführungen treibt Linken-Chef Lafontaine die Konkurrenz vor sich her. Seine Thesen sind höchst angreifbar. (S. 46)
* TERRORISMUS - Der Diener Gottes: Im Juli 2003 bewahrte das Bundeskriminalamt einen mutmaßlichen Qaida-Mann vor Guantanamo, indem es ihn nach Deutschland holte. Der zuständige Ermittler hält ihn heute noch für schuldig. Inzwischen leben beide von Hartz IV. (S. 48)
* CDU - Bulette statt Pizza: Mit dem Sturz des Berliner CDU-Fraktionschefs Friedbert Pflüger ist Angela Merkels Versuch gescheitert, eine neue politische Option zu schaffen - eine Jamaika-Koalition. (S. 54)
* ARBEITSPLÄTZE - Vorteil Ost: Nach jahrelanger Flaute entstehen in den neuen Ländern doch noch blühende Landschaften: Die Industrie wächst überdurchschnittlich, die Milliardeninvestitionen zahlen sich endlich aus. (S. 56)
* MEDIZIN - Die Vertuscher: Wenn Opfer von Behandlungsfehlern sich wehren, werden sie oft ein zweites Mal Opfer. Vor deutschen Gerichten bekommen Geschädigte schwer recht, eine unrühmliche Rolle spielen Gutachter. (S. 58)
* ENERGIE - "Dann schalten wir auf stur": Ein Kernkraftwerk hat das schwäbische Neckarwestheim reich gemacht, doch die gemütliche Zeit ist vorbei: Der Ort rückt ins Zentrum des Atomstreits. (S. 62)
* Ökumene - Fegefeuer für Protestanten: Wegen eines papstkritischen Liedes wird ein evangelischer Pfarrer von katholischen Fundamentalisten bedroht. Inzwischen brauchte er schon Polizeischutz. (S. 66)

Gesellschaft

* Szene Gesellschaft - Was war da los, Frau Clinch?: Die britische Rentnerin Topsy Clinch, 91, über den letzten Umzug ihres ... (S. 69)
* Güner Yasemin Balci - Expressweg zum Kriminellen (S. 69)
* RELIGION - "Auch Priester sind sexuelle Wesen": Justinus Reich, 42, Leiter der therapeutischen Einrichtung "Offene Tür Berlin", über seine ... (S. 69)
* EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Der Burger-King: Warum eine Bulette in New York 175 Dollar ... (S. 70)
* SCHWANGERSCHAFTEN - Die Fabrik des Lebens: Sie kommen aus Europa, Asien und Amerika - Paare, die keine eigenen Kinder bekommen können, finden in Indien einen blühenden Markt für Leihmutterschaft. Doch was passiert, wenn ein Baby geboren wird, das plötzlich niemandem mehr gehört? Von Sandra ... (S. 72)
* Gesellschaft - Testsieger: Ortstermin: An einer Berliner Volkshochschule werden Ausländer für die Einbürgerung fit gemacht. (S. 80)

Wirtschaft

* FINANZMÄRKTE - "Aufgebläht und rücksichtslos": Der Harvard-Ökonom und frühere IWF-Chefvolkswirt Kenneth Rogoff, 55, über die Dauerkrise der Wall ... (S. 82)
* US-LUFTFAHRT - Europäer drohen mit Rückzug (S. 82)
* Inflation - Inflation belastet Bundeshaushalt (S. 83)
* Siemens - Schmiert Siemens schon seit Kriegsende? (S. 83)
* FLUGVERKEHR - TUI sondiert Allianz mit Air Berlin (S. 83)
* BANKEN - Weniger ist mehr: So viel Konsolidierung war nie: Binnen drei Wochen hat sich die deutsche Kreditwirtschaft stärker verändert als in all den Jahren zuvor. Wie die Commerzbank durch die Übernahme der Dresdner, so will die Deutsche mit der Postbank wettbewerbsfähiger werden. Aber um welchen Preis? (S. 84)
* Wirtschaft - "Die Sorgen sind unbegründet": Post-Chef Frank Appel, 47, über den Verkauf der ... (S. 86)
* KONZERNE - Wolfsburger Mobilmachung: Der Meister des Machtspiels, Ferdinand Piëch, gerät selbst unter Druck. Angehörige des mächtigen Clans wollen seine Ablösung als VW-Aufsichtsratschef prüfen. (S. 90)
* MODE - "Im Osten mehr Glitzer": Die deutsche Textilindustrie feiert im Ausland Erfolge - und schafft mitunter das Kunststück, ihre Produkte in Polen oder China sogar teurer zu verkaufen als zu Hause. (S. 92)
* Börsen - Wetten auf ein anderes Pferd: Innerhalb von sechs Monaten erklommen die Ölpreise immer neue Rekordhöhen. Jetzt folgt der Absturz. Treiben Spekulanten ein wildes Spiel? (S. 94)
* MESSEN - Wo Windmacher Luft holen: Einst trugen sie Strickpulli, heute nennen sie sich CEO: Die Bosse der Windkraftbranche ergeben sich auf ihrem wichtigsten Treffen einem Hauch von Nostalgie. (S. 111)

Medien

* TV-STARS - "Schwieriger Spagat": Ex-Torhüter Oliver Kahn, 39, über seinen ersten Aufritt als Fußballkommentator für das ZDF an der Seite von Johannes B. Kerner beim Spiel Finnland - ... (S. 113)
* SPORTRECHTE - Kehraus bei Kirch (S. 113)
* Axel-Springer-Verlag - Springer bremst Bonsai-"BamS" (S. 113)
* Fernsehen - TV-Vorschau (S. 114)
* Fernsehen - TV-Rückblick (S. 114)
* BLOGS - Der Sieg der Straße: Die Internet-Schlacht um die mögliche US-Vizepräsidentin Sarah Palin war der vorläufige Gipfel einer revolutionären Form des Wahlkampfs. Die Politiker haben die Hoheit über ihre Kampagnen an einflussreiche Blogger verloren - und die sind überall. Von Klaus ... (S. 116)
* SPIEGEL TV - SPIEGEL TV (S. 197)

Ausland

* PAKISTAN - Eigenmächtiger Einsatz (S. 125)
* NAHOST - Nukleare Nachhilfe (S. 125)
* NORDKOREA - Wo ist Kim? (S. 126)
* TÜRKEI - Bares aus Deutschland (S. 126)
* Thailand - Ende einer Groteske (S. 126)
* Srebrenica-Massaker - "Über allem Recht": Axel Hagedorn, 53, deutscher Anwalt von rund 6000 Hinterbliebenen der Opfer des Srebrenica-Massakers, über den umstrittenen Freispruch für die ... (S. 127)
* Swing States bei den US-Präsidentschaftswahlen - Swing States (S. 127)
* GEORGIEN - Wettlauf zum Tunnel: Die Nato und westliche Geheimdienste waren von Anfang an überzeugt, dass Staatschef Saakaschwili den Kaukasus-Krieg begann. Amerikaner wie Europäer wollen die Kriegsgründe nun genau untersuchen, auch die Russen haben offenbar gelogen. (S. 128)
* Großbritannien - Wunderkind in Lauerstellung: Außenminister David Miliband will den glücklosen Premier Gordon Brown aus seinem Amt drängen. Der hofft, auf dem Labour-Parteitag einen Putsch abwenden zu können. (S. 134)
* SPIEGEL-GESPRÄCH - "Mut zur Einsamkeit": Andrew Card, ehemaliger Stabschef im Weißen Haus, über George W. Bush, die Terroranschläge vom 11. September 2001 und Enthüllungen von Starreporter Bob Woodward über Konflikte innerhalb der US-Regierung um den ... (S. 138)
* MEXIKO - "Getötet wie ein Tier": Sieben Kartelle teilen sich das Geschäft mit den Drogen, die für die USA bestimmt sind. Die Regierung schickt Zehntausende Soldaten in den Krieg gegen die außergewöhnlich brutale Mafia. (S. 142)
* Ausland - Mariagatan Nummer 10: Global Village: An der schwedischen Südküste wandeln Krimi-Fans aus aller Welt auf den Spuren von Kult-Kommissar Kurt Wallander. (S. 146)

Sport

* FUSSBALL - "Mehr Zeit für Fans": Werder Bremens Marketing-Geschäftsführer Manfred Müller, 64, über seinen Plan, die Halbzeitpause zu ... (S. 149)
* RADRENNEN - Steigende Flut (S. 149)
* USA - Athleten im Wahlkampf (S. 149)
* Fußball - Gottes Kicker: Spieler aus Brasilien verstärken die europäischen Ligen. Manche Stars kommen mit dem klaren Auftrag, die Glaubenslehre ihrer pfingstkirchlichen Gemeinden zu verbreiten. Als Zeichen der Treue spenden sie ein Zehntel ihres Einkommens. Wohin das Geld fließt, wissen sie nicht. (S. 150)
* Freeclimbing - Model in der Wand: Sportklettern ist ein Boomsport. Die Wettkämpfe sind Events, die Akteure austrainierte Teenager. Der Star der Szene kommt aus Österreich. (S. 154)

Wissenschaft+Technik

* Studie - Eintracht zwischen Katz und Hund (S. 157)
* VULKANISMUS - Gefahr am Vesuv?: Sandro De Vita, 48, Vulkanforscher am Osservatorio Vesuviano in Neapel, über die Eruptionsgefahr des ... (S. 157)
* Studie - Umweltschutz statt Ökosprit (S. 157)
* Illinois - Versteinerte Wälder (S. 158)
* GRB 080319B - Leuchtfeuer im All (S. 158)
* "Ear-A-Round" - Fernsteuerung für Rinder (S. 158)
* ARKTIS - Der Kampf um den Nordpol: Der Klimawandel befreit das Nordpolarmeer vom Eis - und löst einen Wettlauf um Bodenschätze aus. Die Anrainer stecken die Grenzen neu ab, Ölkonzerne schicken ihre Geologen. Doch was bedeutet das Tauwetter für Ureinwohner und Wildtiere? (S. 160)
* Archäologie - Heiliger Gral vom Nil: In Ägypten wurde eine antike Tonschale mit einer mysteriösen "Chrestos"-Inschrift entdeckt. Ist dieser Fund das älteste Zeugnis des Messias? (S. 170)
* AUTOMOBILE - Kraft aus dem Koffer: Mercedes bringt das erste Hybridauto mit leistungsfähiger Lithium-Ionen-Batterie. Gelingt es, die japanische Dominanz bei elektrischen Antrieben zu brechen? (S. 172)

Kultur

* LEGENDEN - Diva mit Nazi-Trauma? (S. 174)
* FESTIVALS - Hollywoods religiöse Offensive (S. 174)
* LITERATUR - "Krieg hat auch inspirierende Momente": Der britische Journalist und Schriftsteller James Meek, 45, über die Rolle des Reporters und die Suche nach Wahrheit im ... (S. 175)
* GASTSPIELE - Petersburger Klassiker (S. 175)
* AUSSTELLUNGEN - Heiliges in der Kunst (S. 175)
* AUTOREN - Der Biker von Bombay: Mit seinem Buch "Shantaram" hat sich der australische Ex-Sträfling Gregory David Roberts neu erfunden, in einer Stadt, die aus Neuanfängen gemacht ist. Eine Motorradfahrt. Von Matthias ... (S. 176)
* MUSIKINDUSTRIE - Große Namen, großes Geld: Immer mehr und immer berühmtere Künstler: Mit ihrer aggressiven Einkaufspolitik und einem neuen Managementkonzept krempelt die Plattenfirma Universal derzeit den Klassikmarkt um. Die Berliner, längst Marktführer, wollen Monopolist werden. (S. 180)
* Kultur - "Ohne CD existiert man nicht": Die Münchner Geigerin Julia Fischer, 25, über ihren Wechsel zur Decca und die Gesetze des ... (S. 182)
* Bestseller - Belletristik (S. 184)
* Bestseller - Sachbücher (S. 184)
* ZEITGESCHICHTE - Es geht so: Der Hamburger Journalist Michael Jürgs unterwegs zu den Abgründen des deutschen Ostens: eine durchwachsene Buch-Bilanz der deutschen Einheit. (S. 186)
* SPIEGEL-GESPRÄCH - "Stunden des Mysteriösen": Axel Rüger, der deutsche Direktor des Amsterdamer Van Gogh Museums, über die Neuentdeckung des genialen Niederländers als Maler der Nacht, die Sehnsucht des exzentrischen Außenseiters nach Liebe und den Kampf der Metropolen um die ... (S. 188)
* KINO - Sisyphos mit Solarzellen: Das Animationsstudio Pixar in Kalifornien, das erfolgreichste seiner Art, vereint in seinem neuen Film "Wall-E" Stummfilmkomik und Endzeitstimmung. (S. 190)
* Kultur - Bauern, Bomben, Helden: Nahaufnahme: Holocaust und kein Ende - im Münsterland entsteht ein großer Film über große Zivilcourage. (S. 194)

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL 38/2008

Kunden, welche diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel gekauft:

Der Messias-Faktor

Der Messias-Faktor

4,50 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)