Giacomo Casanova, Werner Herzog, 7 Corso
Manuel Väzquez Montalbän, Das Journal in MERIAN
Sabine Rosenbladt, Leo Trotzki Mit Zeichnungen von Celia Johnson
Manuel Vicent 16 Madrid: Die neue Herrlichkeit
Eine Stadt wacht auf
Harald Jung 34 Herz König
Juan Carlos I., der Monarch, den alle mögen
Sabine Rosenbladt 40 La Noche
Ein Marathon durch Bars, Cafes, Kneipen und Discos
Manuel Väzquez Montalbän 54 Leben ohne Vergangenheit
Der sanfte Übergang zur Demokratie
Walter Tauber 58 Wo nur das Wellblech glänzt
Armut im Schatten der Metropole
Elisabeth Guth 68 Goya: Gnadenlos und unbestechlich
Ein Maler zeigt das garstige Gesicht der Wahrheit
Wolf Biermann 80 Liebe Katja: Ein Brief aus Madrid
Wiedersehen mit der Geschichte
Antje Bauer 84 Wenn das der Caudillo wüßte
Frauen machen Karriere – als Managerin oder Torera
Fritz J. Raddatz 90 Es gibt kein unschuldiges Gedächtnis
Jorge Semprün, der Minister aus dem Exil
Juan Madrid 96 Der große Flop
Ein Kurzkrimi von der Plaza de Dos de Mayo
102 Der Dichter interviewt den Regierungschef Felipe Gonzälez
Tom Burns 104 Ole Beim größten Stierkampffest der Welt
Nach öden Franco-Jahren explodierte Das Patriarchat bröckelt, aber die Ga-
der Zeitgeist. Die Kulturrevolution fin- lanterien von gestern sind noch nicht aus
Camilo Jose Cela
det auf der Straße statt Seite 16 der Mode Seite 8
Die Helden der Corrida Seite 104
im nächtlichen Madrid: Sie ist der Star il*
'Stadtrundgang 114 Volker Mauersberger macht mit Madrid bekannt
Karte und Panorama 115 Die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten: MERIAN-Karte von Hilda
Körner und Lothar Walter – jetzt auch zum Herausnehmen
Tips und Hinweise 116 Warum man besser nicht mit dem Auto nach Madrid fährt
1 Eber Nacht 118 Julia Siemers empfiehlt Hotels, Pensionen und Herbergen
Essen und Trinken 120 Mit Walter Haubrich in den besten Restaurants und tabernas
126 Simone Guski führt durch die wichtigsten Museen der Stadt ...
Kunst und Galerien 128 ... und beschreibt die Vormacht der Frauen in der Art-Szene
Theater 130 Genoveva Dieterich über die Liebe der Madrilenen zu ihren Bühnen
ik 132 Diego A. Manrique berichtet, wo es was zu hören gibt
Film 134 Georg Seeßlen zur Entwicklung des spanischen Films
Medien 137 Jan Metzger über den Kampf im Äther und die bunten
Blüten am Kiosk
Literatur 138 Heinrich v. Berenberg läßt das literarische Madrid Revue passieren
rt 140 Howell Llewellyn erklärt, was die Madrilenen unter Sport verstehen
Einkaufen 142 Christiane Röhrbein stöbert bei Handwerkern und in Boutiquen
Extratouren 144 Volker Mauersberger lädt zu einem Abstecher nach Kastilien
145 Manfred E Schröder über den Escorial
AUF EINEN BLICK
Politik - Daten 146 Werner Herzog beschreibt die politischen Strukturen Madrids
Wirtschaft - Daten 148 Hermann Knipper analysiert den ökonomischen Höhenflug
1 Bücher 152 Reiseführer, Literatur, Sachbücher
153 Bildnachweis, Illustrationen, Übersetzungen
154 Vorschau und Impressum