- Ausgabe: 1. Auflage
- Umfang/Format: 82 Seiten ; 18 cm
- Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen
- Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : M 3.80 3-374-00523-3 Gewebe : M 3.80
- Sachgebiet: Militär ; 63 Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
Aus der Sicht eines vierzehnjährigen Jungen beschreibt der Autor das Ende der Naziherrschaft und den Neuanfang im Jahre 1945. Die Zitate aus Büchern und Zeitungen, die jedem Kapitel vorangehen, stellen das, was Friedemann Behr als Schüler in einer thüringischen Kleinstadt selber erlebte, in einen größeren Zusammenhang. So versteht sich dieses Erinnerungsbuch als eine eindeutige Absage an Krieg und jede Art von Gewalt.
„Mein Jahr 1945" wird bei denen,
die diese Zeit bewußt miterlebt haben, Interesse, aber auch Betroffenheit auslösen.
Der jüngeren Generation vermittelt es einen Einblick in die Erlebnis-und Gefühlswelt von Kindern — heute
sind es die Eltern und Großeltern —
deren Spiele, Gedanken und Träume vom harten Geschehen des Krieges und seiner Folgen geprägt wurden.
gebundene Ausgabe,.
Verlag: Berlin : Evang. Verl.-Anst..