- Umfang/Format: 335 Seiten : zahlreiche Illustrationen, Kt.
- Anmerkungen: Status nach VGG: Pr?fung ausstehend
- Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : DM 54.00 3-7857-0744-4 fester Pappeinband : DM 54.00
Bereits der erste Band mit IV Geschichten aus Hardy Krügers »Weltenbummler«-Filmen (»Weltenbummler — Reisen zu Menschen und Göttern«) wurde von einem großen Lesepublikum begeistert aufgenommen.
In seinem neuen Buch »Weltenbummler — Willkommen auf fünf Kontinenten« erweist sich Hardy Krüger wieder als jenes erzählerische Talent, das aus seinen Reiseerlebnissen spannende Stories entwickelt, Geschichten von Menschen — oft einzelgängerischen Charakteren — in ihrer für uns trotz Ferntourismus immer noch faszinierend fremden Welt.
Die Reiseerzählungen sind auch immer Stücke der Autobiographie des beliebten, inzwischen seit fast. einem halben Jahrhundert erfolgreichen Schauspielers, auch wenn er in seinen Geschichten manchmal nur das nachdenkliche, reflektierende Auge bleibt.
Für Hardy Krüger und seine Frau Anita Krüger ist die Welt eine »family of man« — und jedes Mitglied dieser Familie hat seine Dämonen, seine Geister, seinen Gott, aber auch seine Hoffnungen, Träume und Alltagssorgen. Nicht das Sensationelle zieht Hardy Krüger an, sondern das stille Selbstverständnis von Menschen anderer., Kulturen: Sie ruhen in sich, auch wenn das tägliche Leben sie mit den Problemen der modernen Welt konfrontiert. Ihnen begegnet er in freundschaftlicher Unbefangenheit, zugleich aber voll ehrfürchtigen Respekts vor ihrem Glauben und ihrer Weise, die Welt zu sehen.
Der Scheich von Dubai, eine klassische Tänzerin in Thailand, ein Telefonarbeiter in dem Mormonen-
staat Utah, ein Maorimädchen und ein Pilot auf Neuseeland wecken seine Anteilnahme an fremdem Leben. Aber auch Episoden seines eigenen Lebens fesseln ihn — so die Erinnerung an eine Reise in die Südsee, zu der Insel von Liebe und Tod des französischen Malers Paul Gauguin und des belgischen Dichters Jacques Brel. Vor allem aber — und damit beginnt das Buch das Wiedersehen mit dem Land am Fuß des Kilimanjaro, wo er viele Jahre heimisch war.
Anita Krügers Fotos porträtieren die Menschen dieses Buchs und spiegeln in eindrucksvollen Landschafts- und Tieraufnahmen die Schönheit der sie umgebenden Natur wieder.
Hardy Krüger, in Berlin geboren, wurde bereits in sehr jungen Jahren als Schauspieler berühmt. Er hat in der ganzen Welt gedreht und immer wieder Theater gespielt. Mit seinem Erlebnisbericht »Eine Farm in Afrika«, dem autobiographischen Roman »Junge Unrast« und dem Roman »Frühstück mit Theodore« (Gustav Lübbe Verlag 1990) hat er sich auch als Schriftsteller einen Namen gemacht. Sein jüngster großer Bucherfolg ist »Weltenbummler — Reisen zu Menschen und Göttern« (1992).
Hardy Krüger ist auf allen Kontinenten zu Hause — seit vielen Jahren begleitet von seiner Frau Anita — und hat mit seinen Büchern die klassische Reiseerzählung neu belebt. Er wohnt mit seiner Frau, die im Mittleren Westen der USA aufgewachsen ist, zeitweise in Hainburg, zeitweise in den kalifornischen Bergen.
das Buch wiegt über ein Kilo und kann nicht mehr als Büchersendung verschickt werden (6.90¤ innerhal.
Verlag: Bergisch Gladbach : Lübbe.