- Umfang/Format: 358 Seiten : Illustrationen (z.T. farbige), Noten ; 28 cm
- Einbandart und Originalverkaufspreis: geb. : sfr 68.00 3-7263-6463-3 geb. : sfr 68.00
- Sachgebiet: Musik, Theater, Tanz, Film
Nach Sinfonie der Welt und Oper der Welt hat der bekannte Autor und Dirigent Professor Kurt Pahlen nun in gleich umfassender Weise das Gebiet der Oratorien und der liturgischen Kompositionen dem Kenner wie dem Laien, vor allem aber auch dem Chorsänger erschlossen. Gerade wegen der zunehmenden Bedeutung der geistlichen Musik mußten immer wieder neue Kriterien an die Auswahl der Werke und ihre sich verändernde musikalische Interpretation gelegt werden.
Das Resultat ist ein unentbehrliches Standardwerk: Von den italienischen Meistern des 16. Jahrhunderts über Schütz, Bach, Händel bis Penderecki, Reimann und anderen Vertretern unserer Zeit sind alle wichtigen Oratorien, Requiems, Messen und andere liturgische Kompositionen — insgesamt über 150 Werke — ausführlich besprochen und mit reichlichen Notenbeispielen illustriert. Mehrere hundert Oratorien — viele davon unbekannt oder vergessen — finden darüber hinaus Erwähnung.
Eine leieht verständliche Einführung beschreibt das Wesen und Werden des Oratoriums, und ein informativer Anhang erklärt die wichtigsten musikalischen Fachausdrücke der geistlichen Musik, gefolgt von den lateinischen und deutschen Texten der Liturgien. Der abschließende Bildteil bringt dem Leser Geschichte und Aufführungspraxis der Oratorien näher.
Oratorien der Welt ist ein Nachschlagewerk, das keine Fragen offen läßt — seien sie vom Musiker, vom Sänger oder vom Laien mit kritischem Gehör gestellt.
das Buch wiegt über ein Kilo und kann nicht mehr als Büchersendung verschickt werden (6.90¤ innerhal.
Verlag: Zürich : SV International, Schweizer Verlagshaus.