Dioramen haben den ungeheuren Vorteil, sich auf überschaubarem Feld ganz tief in die Details versenken zu können. Dazu geben sie Anlaß, recht häufig zum Vorbild aufzubrechen, um immer wieder nachzuschauen und nachzumessen. Zudem lassen sie sich rasch hernehmen und wieder wegstellen: Ideale Anlagen für den kleinen Platz und de^ hohen Anspruch. Seite 62.
VORBILD
Variobahn in Chemnitz
Beschreibung einer neuen Straßenbahngeneration 6
Menschliches Versagen
Der Unfall bei den Harzer Schmalspurbahnen 9
Der Seehas vom Bodensee
Regionalverkehr zwischen Schweiz und Deutschland 12
Nur ein viertel Stündchen
Beobachtungen am Würzburger Ausfahrsignal 14
Adenauers Salonwagen
Besuch im Bonner Haus der Geschichte 15
Lehrter Fernbahnhof
Alle sprechen von ihm, keiner kennt ihn mehr 16
The Ravenglass
Die großartigste kleine Eisenbahn der Welt 18
Eisenbahn und Barras
Wie Eisenbahnpioniere das Umsteigen übten 26
MODELL
elle in einem Museum am Bodensee 36
Das Mammut
Die 95 044 von Piko in HO 43
Musterlok
V 240 001 von Gützold in HO 46
Aufschwung Ost
Die Modellbahnhersteller in den neuen Bundesländern 48
Modellbahnsport in Stuttgart
Modelleisenbahner in einer Sportsektion 54
Gebäude eines Bahnhofs, Teil 3
Das Inneneinrichten eines Empfangsgebäudes 58
So bauen wir
Diorama: Eine TT-Brücke über den Aland 62
Die preußische T 20 hatte die Tierklasse-Lokomotiven von der Halberstadt—Blankenburger Eisenbahn zum Vorbild: Mit ihnen war bewiesen worden, daß Steigungen von 61%0 im reinen Adhäsionsbetrieb zu bewältigen waren. Gewaltig wirkt auch das T-20-Modell von Piko. Wir haben es getestet. Seite 62.
Inneneinrichtungen, durchs beleuchtete Fenster gesehen, geben den Gebäudemodellen erst die lebendige Wärme, sind das Salz in der Suppe. Wie jeder durchschnittlich begabte Bastler seine Häuser einrichten kann, beschreiben wir in der letzten Folge unserer Serie. Seite 58.
• Die Ravenglass & Eskdale Railway findet man im Norden Englands. Nun ist diese 381-mmSpur-Bahn bei weitem keine ausgefallene Museumsbahn, sondern sie erfüllt — wenn auch mit Hilfe eines Fanclubs — wirtschaftlich ernst zu nehmende Aufgaben, wie den Ausflugs- und Schülerverkehr jener Region. Seite 18.