zurück
DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin
1/2001 Die neue Geldmacht
Titel
Jubel und Skepsis um den Euro 24
Wim Duisenberg — der schweigsame
Wächter der Währung 30
Der Euro erobert Großbritannien 34
SPIEGEL-Gespräch mit Finanzminister
Hans Eichel über den Abschied von der Mark 41
Deutschland
Panorama: Rätselhafter Tod in der Berlin-
Hyp-Affäre / Eichel greift Länder an 19
Die Politflops des Jahres 2001 20
Grüne: Realos wollen den Parteilinken
Christian Ströbele aus dem Parlament drängen 46
Ermittler: Neues Gesetz macht Journalisten
zu unfreiwilligen Polizei-Helfern 48
FDP: Die triste Wirklichkeit der
vermeintlichen Siegerpartei 50
Prostitution: Die skurrilen Tücken
der Legalisierung 54
Bundestag: Wie die Regierung das Parlament
zur Abstimmungsmaschine degradiert 56
CDU: SPIEGEL-Gespräch mit Parteichefin Angela Merkel über ihre
Karriere und das Wahljahr 2002 57
Strafjustiz: Freispruch für den Hamburger
Innensenator Ronald Schill 6o
Hauptstadt: Interview mit dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit über
seine rot-rote Koalition und Auswege aus
der Finanzkrise 62
Verkehr: Schneechaos auf deutschen
Autobahnen 64
Wirtschaft
Trends: Millionengage für den Ex-Vorstand der Bankgesellschaft Berlin /
Opel trennt sich von den Bayern-Kickern 67
Rückblick auf die Ökonomie im Jahr 2001 68
Argentinien: Wie der Pampa-Staat in
die Katastrophe raste 7o
Beschäftigung: Eine Studie belegt,
dass viele Arbeitslose gar keinen Job suchen 73
Handwerker: Weil die öffentliche Hand ihre Rechnungen zu spät
bezahlt, droht vielen Betrieben das Aus 74
Steuern: Eine Neuregelung trifft vor
allem Alleinerziehende 76
Ratgeber: Der Welterfolg einer schlichten
Fabel um Mäuse und Zwerge 77
Medien
Trends: Interview mit der ZDF-Entwicklerin Bettina Brinkmann über neue Unterhaltungsformate / Günther Jauch
Quotensieger unter Jahres-Rückblickern 79
Rückblick auf das Medien-Jahr 2001 80
Vorschau 81
TV-Events: Dieter Wedels neues Opus
magnum „Die Affäre Semmeling" 82
Hamburgs früherer Erster Bürgermeister Henning Voscherau über
TV-Fiktion und Polit-Realität 84
Medienpolitik: Als letztes europäisches Land bekommt Österreich
ein eigenes Privatfernsehen 86
S I ort
Skispringen: Polens Nationalheld
Adam Malysz — Oberflieger ohne Star-Appeal 88
Fußball: Warum Jungnationalspieler
Sebastian Kehl nach Dortmund geht 91
Gesellschaft
Szene: Reger Handel mit World-Trade-CenterDevotionalien / Internet-Suche der US-Regierung nach Aushilfsspionen / Pink-Floyd-Schlagzeuger Nick Mason
über seinen Vorruhestand 95
R
Nachtleben: Wie ein Szene-Impresario der Hauptstadt wieder zu mehr Amüsement
verhelfen will 98
Ortstermin: Besuch bei den Feuerwerkstestem
der Bundesanstalt für Materialforschung 104
Ausland
Panorama: Jagd auf Australiens Pyromanen / Interview mit dem palästinensischen
Sicherheitschef Radschub 107
Terrorismus: Amerikas nächste Ziele
im Feldzug gegen Bin Ladens Islamisten 110
Der eilige Abmarsch der Bundeswehr
nach Afghanistan 112
Indien/Pakistan: Zündeln in Kaschmir 114
USA: Washingtons Traum von einem
neuen Empire 116
Attentate: Verhinderter Anschlag
über dem Atlantik 119
Israel: Interview mit dem Psychoanalytiker Ofer Grosbard über den Erbstreit
zwischen Palästinensern und Israelis 120
Russland: Das Leiden der Leningrader im
Kriegswinter 1941/42 122
Serie
Der Kampf um Rohstoffe und
die Militärbasen in Zentralasien (II) 126
Wissenschaft • Technik
Prisma: Adoptiv-Eltern für Pinguine gesucht /
Autismus-Epidemie im Silicon Valley 139
Luftfahrt: Bauprobleme beim „Cargolifter" 142
Medizin: Virtuelle Reisen gegen die Flugangst 145
Psychologie: Forscher auf der Suche nach
dem Wesen der Blondine 146
Computer: Hightech-Nähmaschinen
für Heimstickerei 150
Kultur
Szene: Bilanz des Kulturjahres 2001 — etablierte
Größen wie Wolfgang Wagner, Dieter Wellershoff
und Winnetou trumpfen auf 153
Klassiker: Frankreich feiert den vor 200 Jahren geborenen Schriftsteller und
Freiheitskämpfer Victor Hugo 156
Film: David Lynchs Tirilier „Mulholland Drive" 159 Kino: Caroline Links Emigranten-Drama
„Nirgendwo in Afrika" 160
Musik: Der mitunter groteske Kult um
Ludwig van Beethovens Neunte Sinfonie 162
Hauptstadt: Was bedeutet das Plädoyer
Ieiner Expertenkommission für den Wiederaufbau des Stadtschlosses? 166
Pop: SPIEGEL-Gespräch mit dem irischen Musiker Bob Geldof über sein Engagement für
die Ärmsten der Welt und sein neues Album 168
Bestseller 171
Heft.
Verlag: spiegel-verlag.
gutes Exemplar, ordentlich,
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin