zurück
DER SPIEGEL
DER SPIEGEL 42/2001, Krieg der Welten
Deutschland
Panorama: Verbietet die EU den
Verkauf von Lammfleisch? / Schwierigkeiten
bei der Tabaksteuererhöhung 17 Regierung: Deutschland in der ersten Reihe
der neuen Weltpolitik 22
Bundeswehr: Soldaten als Hilfspolizisten? 26
Atomenergie: Angst vor Kamikaze-Angriffen 28 Terroristen: Die Hintermänner der
Attentäter aus Deutschland 30 Sicherheitsexperten bauen Berlins Zentrum
zur Festung aus 34 Interview mit den Eltern des deutschen
Islamisten Dennis J. über
den Weg ihres Kindes nach Afghanistan 36 Hauptstadt: SPD-Spitzenkandidat Klaus Wowereit
lässt die Union ins Abseits laufen 42 Wahlkampf: Der Berliner Bürgermeister-Kandidat
Gregor Gysi will weltberühmt werden 46 Ermittler: Mit Hightech gegen das
perfekte Verbrechen 60
Werbung: Die Erfolgsbranche muss abspecken 67
SPIEGEL-Essay
Ulrich Beck: Der kosmopolitische Staat 54
Gesellschaft
Szene: Nobler Adidas-Shop in Berlin / Websites zu den New Yorker Anschlägen als neue Form des Beileids? / Qualvolle Odyssee eines Drogenkuriers 71 Sexualverbrechen: Die neuesten Verschwörungstheorien im Fall des belgischen
Kinderfängers Marc Dutroux 74
Die unendlichen Ermittlungen der Justiz 80 New Yorker Tagebuch: Manhattan lebt in
Angst vor Biowaffen 92 Ortstermin: Der Comeback-Auftritt
des gescholtenen „Tagesthemen"-Moderators
Ulrich Wickert in Hamburg 96
Fußball: Wie Trainer Klaus Toppmöller Bayer Leverkusen
wieder in Schwung gebracht hat 100
Formel 1: Junge Fahrer als Handelsobjekte 105
Medien
Trends: Das Geschäft mit dem Terror /
ZDF verkuppelt Eltern 109
Fernsehen: Vorschau 110
Kriegsberichterstattung: Weitab vom Schuss 112
Das Videofon liefert Bilder aus Krisengebieten 114 Internet: Wie Spinner nach den Terrorakten
wilde Gerüchte kursieren lassen 118
Wirtschaft
Trends: Berliner Planwirtschaft / Bankenstreit
um Swissair / Ärger für Piech 123 Geld: Überraschender Börsenboom /
Enttäuschende Aktien-Anleihen 125 Arbeitsplätze: Phantasievolle Lösungen
sollen Entlassungen vermeiden 126 Koniunktur: Die EU diskutiert über
Programme gegen die Flaute 130 Finanzmärkte: Interview mit dem
amerikanischen Fondsmanager Fred Alger über
seine Arbeit nach den Terroranschlägen 134 New Economy: Bizarres Gipfeltreffen
der Hightech-Manager 140 Filmindustrie: Deutsche Steuergelder
für Hollywood 144 Telekommunikation: Erfahrungen mit
einem UMTS-Handy 148 Manager: Der ehemalige General-Electric-Chef
Jack Welch und der Terror 150
Titel
Die Taliban werden eingekesselt 158 Interview mit Usbeken-General Dostam
über das Vorrücken der
Nordallianz bei Masar-i-Scharif 162 Dubiose Offerten für einen Austausch
von Bin Laden 166
Aufmarsch der Nordallianz 170 Interview mit Ex-Premier
Gulbuddin Hekmatjar über Osama Bin Laden
und die Zukunft Afghanistans 174
Das Leid der Flüchtlingsfrauen 178
Die verborgenen Amerikaner in Usbekistan 182
Indonesien im radikalen Strudel 186 Wie Schmuggler und politische
Strippenzieher in der Grenzstadt Peschawar
vom Krieg profitieren 187
Señe
Made in USA - Ahmed Rashid über
Bin Ladens Terrorbrigade 210
Ausland
Panorama: Tödliche Schlamperei auf Mailänder
Flughafen / Verarmung in Hongkong 155
Hindukusch: Eine Mission für die Deutschen 196 Nahost: Interview mit Hisbollah-Führer
Scheich Mohammed Hussein Fadlallah über
die Sprengkraft des Palästina-Konflikts 204 USA: Der Politologe Chalmers Johnson über die
Widersprüche der US-Einsätze in Afghanistan 206
Italien: Berlusconis blamable Bilanz 235
Spanien: Der unverwüstliche Postfaschist Fraga 239
Kultur
Szene: Harald Schmidt kehrt zum Theater zurück / Das neue Abgeordnetenhaus in Berlin 243 Architektur: New Yorker streiten über
den Wiederaufbau in Süd :Manhattan 246 SPIEGEL-Gespräch mit Star-Architekt Rem
Koolhaas über die Zukunft des Wolkenkratzers 249 film: „Apocalypse Now Redux" -
die Neufassung einer Kino-Legende 256 Schauspieler: SPIEGEL-Gespräch mit
Nicole Kidman über ihre Rolle in
„Moulin Rouge" und ihre gescheiterte Ehe 260 Buchmarkt: Geschäft mit Titeln über
afghanische Frauenschicksale und Terrorismus 267
Literaturnobelpreis: Ehrung für V. S. Naipaul 268
Bestseller 270
Wissenschaft Technik
Prisma: Brille als Hörhilfe / Penisinventur
in Indien 275
Bioterror: Angst nach den Milzbrandfällen 278 Bildung: Interview mit Ernst Peter Fischer über
seinen Kanon der Naturwissenschaften 282
Zehn Bücher, die man gelesen haben sollte 284 Luftfahrt: Unbemannte Flugobjekte
erobern den Luftraum 286 Nobelpreise: Interview mit dem deutschen
Physik-Preisträger Wolfgang Ketterle 288 Tierschutz: Qualvoller Rindertod im Schlachthof z90 Drogentests: Arbeitnehmer schummeln
mit fremdem Urin 294
Heft.
Verlag: spiegel-verlag.
gutes Exemplar, ordentlich,
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
DER SPIEGEL