Titel
CDU Friedrich Merz stellt sich als Gegenmodell zu Kanzlerin
Angela Merkel auf 16
Karrieren Warum man Annegret Kramp-Karrenbauer im Kampf um den CDU-Vorsitz nicht unterschätzen
sollte 22
Deutschland
Leitartikel 100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts ist die Frauenfrage in der Politik
noch immer aktuell 8
Meinung Der schwarze Kanal / So gesehen: Mit Merz könnte es Deutschland schon
lange besser gehen 10
Behörden dürfen Bürger im Netz ausspähen / AfD-Politikerin Storch beschäftigt die Justiz / Bauernpräsident über
Wolfsrisse bei Rindern 12
CSU Horst Seehofer will nicht wahrhaben, dass seine Zeit als Parteichef
zu Ende ist 24
Ein anonymer Hinweisgeber brachte Verfassungschef Hans-Georg Maaßen
zu Fall 26
Berateraffäre Die Consultingfirma McKinsey gelangte im Verteidigungsministerium ohne Ausschreibung an einen
lukrativen Auftrag 28
Soziales Das Rentenpaket der Regierung wird die Probleme der Altersvorsorge
nicht lösen 32
Kommunen Im Rathaus von Hannover sollen Mitarbeiter jahrelang fragwürdige
Zulagen kassiert haben 40 Essay Grünenpolitiker Omid Nouripour über seine Kindheit als Kriegsflüchtling
in Deutschland 42
Flüchtlinge Der neue BamfChef Hans-Eckhard Sommer erklärt im SPIEGEL-
Gespräch, wie er seine Problembehörde in
den Griff bekommen will 44
Justiz Werden Nierenspender ausreichend über die
Risiken einer Transplantation
informiert? 48
Zeitgeschichte Der jüdische Autor Horst Selbiger
erzählt, wie er vor 80 Jahren die Reichspogromnacht
erlebte 50
Gesellschaft
Früher war alles schlechter: Zeitschriften /Wie schmeckt
Hirn aus Dosen? 52 ;
1
Eine Meldung und ihre Geschichte Warum ein Friseur ein Bild sucht, das er
mal besaß 54
Verbrechen Ein Gastwirt tötet seinen Schutzgelderpresser und wird freigesprochen wie lebt er weiter nach der
Tat? 56
Kolumne Leitkultur 62
Wirtschaft
Steuerplus dank ShishaBoom / Frauen sind zunehmend karrieremüde / Samstagsfrage: Wann
kommt der Abschwung? . 64
Zukunft Künstliche Intelligenz ist die Schlüsseltechnologie von morgen — in Deutschland hat man ihre Entwicklung zu lange
ignoriert 66
Finanzen Immer mehr Menschen sparen extrem, damit sie möglichst früh aufhören
können zu arbeiten 72
Weltwirtschaft Wall-StreetBanker Kenneth Jacobs über die Vorzüge der deutschen
Mitbestimmung 75
Handel Das private Geschäft mit Medikamenten im Internet ist strafbar — was aber viele Verkäufer nicht davon abhält 78
Ausland
Tod durch Italiens Bauschlampereien /Wie Ägyptens Autokrat Sisi
sein Land plündert 80
USA Nach den Midterm-Wahlen bereiten sich die Demokraten auf einen neuen Kampf gegen
den Präsidenten vor 82
Weißes Haus Liveduell
mit Trump 88
Essay Der vergessene Krieg
in der Ostukraine 90
Ideologien In der Provinz Xinjiang hält China eine Million Muslime in Lagern fest — ehemalige Gefangene
berichten 92
Großbritannien Labour-Chef Jeremy Corbyn im SPIEGEL-Gespräch über Politik im hohen Alter und den Zustand der europäischen Sozial-
demokratie 96
Sport
Warum der HSV mehr TV-Zuschauer als die Bayern hatte / Magische Momente: Orientierungslauf-Weltmeister Olav Lundanes über seinen
Kampf mit den Zecken 99
Transfers Mächtig, teuer, skrupellos — die umstrittenen Millionendeals des Spielerberaters Pinhas Zahavi .... 100
Talente Wie europäische Klubs mit afrikanischen Jungfußballern ihren Profit
maximieren 106 Wissenschaft
Der richtige Umgang mit Antibiotika/Mütter bevorzugen ihre Töchter, Väter ihre Söhne/ Kommentar: Sollen Lügendetektoren bei Einreisekontrollen
zum Einsatz kommen? . . 112
Gesundheit Essen nach der Uhr — so gelingt das
Abnehmen wirklich 114
Luftfahrt Wie der Bordcomputer die Lion-AirMaschine von Flug JT 6io
zum Absturz brachte 118
Rekorde Ausstellung zu technischen Hilfsmitteln und
ihren Tücken im Sport 120
Astronomie Vorstoß in die ultraheiße Sonnen-
atmosphäre 122
Kultur
Afrikanische Kunst in Berlin/Roboter bauen jetzt Häuser/ Kolumne:
Besser weiß, ich es nicht .. . . 124
Monografie »Ich bin verführt« Martin Walser über Angela
Merkel 126
Kino »Loro« von Paolo Sorrentino ist ein Epos über
Silvio Berlusconi 130
Pop Im Kampf gegen rechts findet Konstantin Wecker
zurück in die Gegenwart 132
Geschichte Der britische Historiker Christopher Clark denkt in seinem neuen
Buch über »Zeit und Macht«
nach 134
Literaturkritik Sebastian Barrys »Tage ohne Ende« erzählt von
zwei schwulen Soldaten 138