Lieferzeit:3-4 Tage

4,50 EUR

Art.Nr.: B00071181

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

49/2015 Strategen des Terrors

Titel
Terroristen aus Europa — wie westliche Kämpfer den Krieg in unsere Städte tragen 12 Der russische Präsident Wladimir Putin wird in der Syrienkrise
zum unumgänglichen Partner    20
SPIEGEL-Gespräch mit dem Terrorexperten David Thomson über die Anziehungskraft, die der „Islamische Staat" auf junge
Franzosen ausübt    22
Die Zahl der Gefährder hat sich in nur
einem Jahr fast verdoppelt — wie
hoch ist die Terrorgefahr in Deutschland? 26 Das Königreich Belgien ähnelt
einem „failed state"    28
Deutschland
Leitartikel Europa muss eine gemeinsame
Strategie gegen den IS finden    10
CDU und SPD mit eigenen Integrationskonzepten / Staatsanwaltschaft will WM-Akten der Regierung / Bundeswehr hat Probleme mit der Fregatte 125 /
Kolumne: Der schwarze Kanal    30
Außenpolitik Frankreichs Präsident Francois Hollande bugsiert
Berlin in ein Militär-Abenteuer in Syrien    36
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz über seine Angst vor
einem Auseinanderbrechen Europas    39
Essay Wer es ernst meint mit der Freundschaft zu Israel,
muss das Land auch kritisieren dürfen    42
Migration Wie die Regierung das Bundesamt für Flüchtlinge in
der Krise vernachlässigt hat    44
Der Bund offeriert Luftschutzbunker und ein Führerhauptquartier als
Flüchtlingsunterkünfte    46
Strafjustiz Der Fall Jamie-Dean wie ein Vater seinen Sohn zu einem
Pflegefall prügelte    48
Grüne Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterstützt im SPIEGEL-Gespräch eine Begrenzung der
Flüchtlingszahlen durch Kontingente    50
Paragrafen Warum ein Spaziergang mit Hund in Thüringen
zu einem Naziprozess führte    54
Soziales Wie Flüchtlinge schnell in den Arbeitsmarkt
integriert werden sollen    56
Prozesse Wenn Richter und Staatsanwälte
Augenmaß vermissen lassen    58
Gesellschaft
Zwölferpack: Paris bleibt ein Fest    60
Eine Meldung und ihre Geschichte In Kiew hat eine Weinprobe Berlusconis ein Nachspiel 61 Klima Auf der Weltkonferenz von Paris entscheidet sich die Zukunft des Planeten 62 Homestory Wie mich eine beunruhigte Mitbürgerin am Ende doch ganz nett fand 83
Wirtschaft
Berlin und Paris wollen in Rüstungsfragen kooperieren / Wie Schäuble
die EU-Pläne zur Einlagensicherung verhindern will / Platzeck soll
Lufthansa-Tarifkonflikt schlichten    84
Innovationen Siemens-Chef Joe Kaeser muss den Hightech-Konzern zukunftsfähig
machen — sonst droht die Zerschlagung    86
Gründer Ein Sohn von Ferdinand Piäch
will ins Autogeschäft einsteigen    92
Sicherheit Der IT-Unternehmer Eugene Kaspersky über die
Gefahren der vernetzten Gesellschaft    94
Konzerne Das katastrophale Krisenmanagement der VW-Führung
in der Abgasaffäre    96
Ausland
Der schleichende Staatsstreich der polnischen Nationalkonservativen / China plant Hochgeschwindigkeitstrasse entlang
der Seidenstraße    98
Frankreich Der rechtsextreme Front National hat sich unter Marine Le Pen
endgültig als große politische Kraft etabliert 100
Afghanistan Präsident Ashraf Ghani über das schwierige Erbe,
das er von seinem Vorgänger übernahm    106
Spanien In Barcelona regiert eine ehemalige Aktivistin im Rathaus — Porträt
der ungewöhnlichen Bürgermeisterin    110
Global Village Warum Kunstinstallationen mit Playmobil-Männchen für Ärger sorgen 114
Sport
Leicester City, die Überraschungsmannschaft der Premier League / Fifa-Ethikkommission urteilt über
Joseph Blatter und Michel Platini wohl
in der zweiten Dezemberhälfte    117
Boxen Ein mutmaßlicher Mordauftrag
gegen den Promoter Ahmet Öner
beschäftigt die Kölner Staatsanwaltschaft 118
WM 2006 In der Sommermärchen-Affäre
führt eine Spur zu Leo Kirch    121
Wissenschaft
Warum die Welt immer friedlicher wird / Suche nach dem Geisterflugzeug MH370 122 Medizin Wie weit dürfen Gentechniker
das menschliche Leben umgestalten?    124
Ernährung Süßer Schwindel — der angeblich natürliche Zuckerersatz Stevia
ist in Wahrheit ein Industrieprodukt    132
Bionik Das Geheimnis der 1000-Augen-Tiere — was Ingenieure von
Käferschnecken lernen können    134
Kultur
Widerstand gegen Todesstrafe für
Lyriker / Im Film wohnt Gott in Brüssel /
Kolumne: Besser weiß ich es nicht    136
Debatte Freiheit oder Sicherheit? Ferdinand von Schirach stellt die entscheidende Frage nach den
Anschlägen in Paris    138
Literatur Andreas Maier über ein Jahr
ohne Udo Jürgens    144
Bedrohung Leben trotz Mordaufrufen SPIEGEL-Gespräch mit Salman Rushdie 148 TV-Kritik Die öffentlich-rechtlichen Kulturmagazine verkommen zur Dauer-
werbesendung    152
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin