Titel
18 Katholiken Papst Franziskus ist ein
Unruhestifter — doch will er die Kirche wirklich reformieren?
27 Konservative Im SPIEGEL-Gespräch erklärt der Schriftsteller Martin Mosebach, warum er den Kurs des Papstes für gefährlich hält
Deutschland
12 Leitartikel Ein Sonderermittler für die BND-Affäre bedeutet die Entmündigung des Parlaments
14 Türen zum Cockpit bleiben geschlossen / Landwirtschaftsminister plant kein Verbot des Küken-Schredderns / Neues Waffenproblem für die Bundeswehr / Kolumne: Im Zweifel links
30 Regierung Der Streit um die Energiewende eskaliert
34 Parteien Sigmar Gabriel und Gregor Gysi bereiten das Feld für ein rot-rotes Bündnis
36 Duelle Wie Ursula von der Leyen und Thomas de Maiziere um Merkels Nachfolge ringen
41 Ideologie Das Weltbild der AfD-Spitzenfrau Frauke Petry
42 Justiz Praktiker halten das neue Gesetz gegen Terrorunterstützer für untauglich
44 Gewalt Er soll Migranten gequält haben warum wurden die Vorwürfe gegen den Hannoveraner Bundespolizisten erst jetzt bekannt?
46 Flüchtlinge Viele wussten von Missständen im Asylbewerberheim Burbach
48 NS-Kunst Nach monatelangen Ermittlungen konfiszieren Fahnder monumentale Naziskulpturen, die jahrzehntelang verschollen waren
54 Drogen Sie werden als Kräutermischungen oder Badesalz verkauft doch „Legal Highs" sind gefährlich
Gesellschaft
56 Sechserpack: Nationalflaggen aus
Schafskäse, Sushi und Chilischoten / Schwimmkurse für Flüchtlinge
57 Eine Meldung und ihre Geschichte Wie ein Rentner seinem Einbrecher half
58 Schicksale Ein Chinese sucht
vergebens Hilfe bei Ärzten — und sägt sich sein Bein selbst ab
63 Homestory Warum mein Bruder so leben will wie unsere Eltern
Wirtschaft
64 Geisterzug nach Sylt / Gefährliche
Keime im Hähnchenfleisch / Die Deutsche Bank bleibt gefangen im Gestern
66 Staatsfinanzen Die Steuerlast wächst viel schneller als die Wirtschaft und die Löhne
69 Prozesse Bundesdruckerei muss Berichte über vermeintliche schmutzige Geschäfte hinnehmen
71 Landwirtschaft Herbizide kontaminieren die Felder von Ökobauern
72 Luftfahrt Hacker warnen vor Cyberangriffen auf Passagiermaschinen
74 Konzerne Bayer-Chef Marijn Dekkers wirbt im SPIEGEL-Gespräch um mehr Verständnis für die USA und neue Technologien
Ausland
78 Die „Sommeroffensive" in der
Ostukraine könnte ausbleiben /
Der US-Terrorexperte Peter Bergen über die neuen Bin-Laden-Dokumente
80 Europa Vor einem Jahr wurden vier EU-Gegner ins Brüsseler Parlament gewählt was konnten sie erreichen?
86 Spanien Ein Ende der alten Machtverhältnisse steht bevor
88 Frankreich Nationaler Familienkrach um „Charlie Hebdo"
90 Nahost Der „Islamische Staat" hat seine Strategie geändert, das machte die Eroberungen in Ramadi und Palmyra möglich
92 Global Village Wie Enrico aus Dresden zur französischen Fremdenlegion kam
Sport
93 Der rasante Aufstieg des deutschen NBAStars Dennis Schröder / Verhaftungswelle vor den Europaspielen in Baku
94 Fifa Warum Afrikas Verbände Blatters Hausmacht sind
96 Karrieren Sebastian Kehl über den schwierigen Abschied vom Profifußball
Kultur
98 Neuer Streit um ein Bild aus der Sammlung Gurlitt / Literatentreffen in Skopje / Kolumne: Besser weiß ich es nicht
100 Literatur Eingewanderte Autoren prägen die deutsche Gegenwartsliteratur
106 Kino Schauspielerstar Ryan Gosling versucht sich als Regisseur
110 Essay Eine offene Gesellschaft verträgt keine verschlossenen Geheimdienste
112 Geschlechterrollen Der „Transparent"-Darsteller Jeffrey Tambor und die Sängerin Conchita Wurst im SPIEGEL-Gespräch über weibliche und männliche Identität
115 Fernsehkritik Das Ende der legendären TV-Serie „Mad Men"
Wissenschaft
116 Täuschend echt — Physiker kultivieren Diamanten im Labor / Zerstückelte Luchse im Bayerischen Wald
118 Geschichte Forscher auf den Spuren des „letzten Ritters" Franz von Sickingen
122 Evolution Der Kongo, tiefster Fluss der Welt, beherbergt eine spektakuläre Fischvielfalt
124 Essay Wie entsteht eigentlich Unwohlsein? Der sterbenskranke Neurologe
Oliver Sacks über ein seltsames Gefühl
Medien
129 Doppelte Weihnacht mit Helene Fischer / Warum Springer Facebook mag und Google nicht
130 TV-Konzerne SPIEGEL-Gespräch mit ProSicbenSat.i-Chef Thomas Ebeling über das Geschäft mit Süchten und Sehnsüchten
132 Zeitgeschichte In einem ARD-Film äußert sich erstmals die Mutter der RAF-Terroristin Susanne Albrecht