Titel
Epochenbruch Die Griechenlandkrise beendet die Zeit der irrationalen Europa-Romantik 16 Europa Der Riss zwischen Griechenland
und seinen Gläubigern wird größer 24
Einwurf Warum ein Grexit falsch wäre 28
Opposition Der ehemalige Linken-Chef Oskar Lafontaine fordert
Griechenlands Austritt aus dem Euro 30
Deutschland
Leitartikel Die Lehre aus der
Griechenlandkrise heißt: mehr Europa 10
Mangelhafte Panzerung deutscher Botschaftsfahrzeuge / Hohe Hürden für TTIP / Rente mit 63 benachteiligt
Frauen / Kolumne: Der schwarze Kanal 12
Geheimdienste Die Abhöraffäre holt die Bundesregierung ein — ihre
Strategie des Abwiegeln ist gescheitert 34
SPD Zwischen dem Vorsitzenden Sigmar Gabriel und seiner
Partei wächst die Entfremdung 36
Parteien Wird die AfD nach dem Ausscheiden Bernd Luckes
zum Front National Deutschlands? 38
Nostalgie Norbert Blüm telefoniert mit
Weggefährten aus fast 5o Jahren Politik 40
Reisen Kokain per Billigflieger der florierende Schmuggel aus der Karibik 46 Asyl Die Bundespolizei kapituliert in
Passau vor den hohen Flüchtlingszahlen 47
Kriminalität Linke Randale in Leipzig 48
Erziehung Wie Eltern ihre
Kinder per Smartphone überwachen 50
Gesellschaft
Sechserpack: Seit wann können Griechen nicht mehr rechnen? / Mädchen in Hotpants
mischen den Matheunterricht auf 52
Eine Meldung und ihre Geschichte
Ein polnischer Aristokrat fordert einen
Fremdenfeind zum Duell mit dem Säbel 53
Ideale Rumänische Kleinbusfahrer arbeiten an der Vereinigung Europas — auf ihre Weise 54 Ortstermin Die vereitelte Abschiebung
einer Afghanin beschäftigt Österreich 59
Wirtschaft
Rewe bot auch für Kaiser's Tengelmann / RWE beschert Kommunen Millionen-
verluste / Bahn-Chef Grube baut um 60
Lufthansa Beim geplanten Pilotenstreik
geht es nur vordergründig ums Geld 62
Aktien Chinas Börsencrash kann
auch für Deutschland Folgen haben 65
Währungen Der IWF hadert mit
seiner Rolle als Griechenlandhelfer 66
Energie Erdstöße gefährden die
Gasförderung 68
Faktencheck Gibt es einen Zusammenhang zwischen Fracking und Krebserkrankungen? 69 Modejournalismus Die Grenzen
zwischen Verlagen und Onlinehändlern
verschwimmen 72
Konzerne Eine Fusion von
ProSiebenSati und Springer wäre sinnvoll,
ist aber wenig wahrscheinlich 75
Ausland
Präsidentschaftsbewerber Donald Trump spaltet die Republikaner / Der Boko-Haram-Experte Daniel Eyre über
die Ziele der Terrorgruppe 76
Griechenland Die Angst vor dem
Grexit in Athen 78
Außenminister Nikos Kotzias spricht über Merkels Rettungspolitik und die Frage, wie seine Regierung
Vertrauen zurückgewinnen kann 80
Der andere Grieche — Thessalonikis Bürgermeister Giannis Boutaris, überzeugter Europäer und erfolgreicher Unternehmer,
wundert sich über sein eigenes Land 82
USA Die kubanische Exilgemeinde von Tampa streitet über Barack
Obamas neue Politik der Öffnung 84
Irak Ein ehemaliger Logistiker des „Islamischen Staats" erzählt, wie
er Selbstmordattentäter auf ihren Einsatz
vorbereitete 88
Global Village Warum Japaner
einen ägyptischen Sumo-Ringer lieben 91
Sport
Fanvertreter Marc Quambusch über den Widerstand gegen Pläne der DFL, die Bundesligaspieltage weiter zu splitten / Was die Olympischen Spiele
2004 in Griechenland gekostet haben 93
Autorennen Hedonist und Seriensieger —
Formel-i-Weltmeister Lewis Hamilton 94
Karrieren Nach einer schweren Kopfverletzung kämpft der Boxer
Anthony Crolla um den WM-Titel 97
Kultur
Sammler empört über Kulturstaatsministerin Grütters / Krawallrapper üben
Sozialkritik / Kolumne: Zur Zeit 98
Russland Der Jahrhundertzeuge
Daniil A. Granin im SPIEGEL-Gespräch
über Weltkrieg, Stalinismus und Putin 100
Pop Vom Aussiedlerkind zum
Weltstar — DJ Zedd aus Kaiserslautern 106
Kulturpolitik Wie sich die Bühnen von Dessau, Rostock und Wuppertal
gegen die Theaterkrise stemmen 108
Filmkritik Die irre Neonazi-Satire „Heil" 112
Wissenschaft
Haut transplantieren ohne Narben / Notfallplan für den durstenden Park von
Sanssouci / Varoufakis' Spießer-Bike 114
Ökologie In Äthiopien haben innovative Kleinbauern der Wüste
neues Grün abgetrotzt 116
Geschichte Archäologen erkunden in der Normandie ein vergessenes
Waffenlager der Wehrmacht 119
Karrieren SPIEGEL-Gespräch mit den Medizin-Nobelpreisträgerinnen
Christiane Nüsslein-Volhard und May-Britt Moser über neidische Kollegen, die Bedeutung der Väter und den Mangel an
Frauen in der Spitze der Forschung 120