98 Seiten,
Inhalt
Einführung 6
Gräfin Cosel auf der Flucht in Halle 10
(Kleine Ulrichstraße 5)
Neuerungen im Alt-Anhaltischen Regiment 18 (Friedemann-Bach-Platz)
Isaak le Veaux und die Pfälzer Kolonie 22
(Harz 51)
Das Fremde und das Eigene:
Anton Wilhelm Arno in Halle 23
(Robertinum)
Die Franckeschen Stiftungen
und das Regiment 1 27
(Universitätsplatz)
Johann Christoph von Dreyhaupt I 33
(Große Ulrichstraße 42)
Französisch-Reformierte Gemeinde und
Französische Kolonie 35
(Große Utrichstraße 12)
•
K intimmord im A Inns des Postmeisters 37
Johann Christoph Dreyhaupt II 41
Anuseinführung vor dem Roland
Johann Christoph Drcyhaupt III 46
Der Chronist entgeht dem Tod (Hallmarkt)
Mord in der Märkerstrasse 48
(Große Märkerstraße 14)
Johann Christoph von Dreyhaupt IV 57
Der Gasthof zum Guldenen Stern (Sternstraße 14)
Der Universalgelehrte und der Kurfiirst 59
(Große Brauhausstraße 16, Riesenhaus)
Thema: Die Franckeschen Stiftungen
und das Regiment II 66
(Franckesche Stiftungen, Haupttreppe)
Heinrich Melchior Mühlenberg - 69
Patriarch der Lutherischen Kirche
Johann Friedrich Struensee als Student 73
der Medizin am Krankenhaus der Stiftungen
Dorothea Erxleben: 75
Erste promovierte Ärztin Deutschlands
Die Universität und das Regiment 79
(Neue Residenz)
Das Regiment und die Desertion 86
(Würfelwiese)
Französische Einwanderer als aktive 90
Wirtschaftsbürger (Mühlpforte)
Literaturverzeichnis 92 •
Impressum 96
Übersichtsplan 99