Olympia in Berlin?
Mit dem neuen Zauberwort
„Urbane Spiele" stellt die Bewerbung Berlins um die Olympischen Spiele im Jahr 2000
die Stadtverträglichkeit des Austragungskonzepts in den Vordergrund.
Kann Olympia als Mittel zum Zweck einen Beitrag zur Stadtentwicklung leisten? Wir beleuchten die durchaus heikle beziehung zwischen Stadt, Sport und Geld
Die Wochenschau: 2000
„Ost-West-Achse" Köln. Sir John Soane's Museum in London
Stadt, Architektur, Bildende Kunst 2014
Porträt: Ahmed Borai
Felix Zwoch Sport und Toleranz 2016
Anna Teut Mythos, Kult und Sport 2018
Ulf Wernicke Olympia 2000 in Berlin — 2030
Der Beitrag zur Stadtentwicklung
Martin Wimmer Städtische Sportarchitektur in der 2036
Olympiabewerbung Berlin 2000
Fabian von Wachsmann Zwei Sporthallen für Olympia 2000 2044
Ein Kurzkommentar zur
Wettbewerbsentscheidung
Wettbewerb Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark 2046
und Stadtteilpark „Mauerpark"
Friedrich-Wilhelm Schulze Die Berliner Olympiabewerbung: 2056
Gremien, Kultur, Kosten
Wettbewerb Schwimm- und Radsporthalle 2058
Ralph Eue Lockender, schmutziger, blutiger Lorbeer. 2068
Patchwork über Sport und Film
Bod-Michael Baumunk Was heißt eigentlich „Turnschuhgesellschaft"? 2078
Jeff Floyd Planung für die Olympischen Spiele 1996. 2081
Lily Berrios Ein Überblick aus Atlanta
Richard Schenk Von der Plaza Mayor zur Stierkampfarena 2088
Autoren 2094
Literatur 2109