Aus der Schulzeit stammt die Erinnerung an PVC-Böden, Klimaanlagen und Waschbeton. Aus den achtziger Jahren stammen aufwendige Konzepte kindgemäßer Farbund Formenvielfalt. Heute wird
die Bauaufgabe Schule wieder nüchterner behandelt.
Doch die Finessen stecken im Detail
Die Wochenschau: 1604
Kunst und Macht im Europa der Diktatoren 1930 bis I945. UIA-Kongreß, Barcelona
Benedikt Hotze:
Schulanlage Au-Langmatt, Brugg 1614
Frank R. Werner:
Realschule in Voerde 1622
Hilde de Haan, Ids Haagsma: Grundschule „De Bombardon"
in Almere 1626
Katharina Mütter. Musikgymnasium
Schloß Belvedere in Weimar 1630