Ove Bang 1895 —1942 Das Werk
des norwegischen Funktionalisten
führt von der Nationalromantik über den Internationale Stil bis hin zur
typisch skandinavischer Ausprägung
der späten Moderne: runde Formen und skulpturale Volumina als Vorgriff
auf die fünfziger Jahre. Wir zeigen
seine bedeutendsten Bauten
Die Wochenschau: • 1770
Landtag Potsdam.
Studienhaus Düsseldorf. Thomas Struth -
Fotografie 1976 bis 1995. Zum ersten Todestag von Otto-lvari Meurmann
Lebenswege eines Funktionalisten Ove Bang 1895-1942.
Ein biographischer Abriß 1790
Bibelschule, 1933-35 1794
OBOS Projekt, 1935 1798
Villa Ditlev-Simonsen, 1937 1800
OsloTinghus, I936-40.
Gerichtsgebäude in Oslo 1802
Samfunnshuset, 1936 —40. Zentrum der Osloer
Arbeiterbewegung 1804
Volksbibliothek Sarpsborg,
I940-41 I806
Zeitgemäß und funktionell. Nutzungsgeschichte und gegenwärtiger Zustand der Bauten
Ove Bangs 1808