Pariser Platz Die Figur des „Quarres" ist von 1735. Die Bebauung darum herum hat sich dreimal komplett erneuert — bis sie ganz verschwand. Stehengeblieben ist allein
das Brandenburger Tor, 28 Jahre lang geschlossen, seit Weihnachten 1989 wieder offen. Nun entstehen die Platzwände neu. Erste Projekte können dokumentiert werden.
' Die Diskussion ist in vollem Gange
Die Wochenschau: 504
Hafenterminal in Yokohama.
Zum 90. Geburtstag von Ignazio Gardella. Sporthalle in Messel. Le Corbusier in Frankfurt/Main
Wolfgang Schäche: Zur Geschichte
und stadträumlichen Bedeutung
des Pariser Platzes 520
Oliver G. Hamm:
Paradigmenwechsel 526
Hotel Adlon 530
Akademie der Künste 532
Haus Sommer
und Haus Liebermann 534
Dresdner Bank 536
U-Bahnhof Brandenburger Tor 538
Britische Botschaft 540
Dorotheenblöcke 542