Stadtkultur Frankfurt Die Main-Metropole streitet um ihre Prestigeobjekte, doch ein Umlenken der Millionenbeträge für Museen und Theater hält die soziale Erosion an der Peripherie nicht auf.
Last Exit Sossenheim?
Die Wochenschau: 2
Waterloo International Terminal in London.
Charles Moore 1925-1993.
„Stil" im Niederländischen Architekturinstitut, Rotterdam. „Begegnungsstätte Alte Synagoge" in Wuppertal.
Moschee Hassan II. in Casablanca. Gesamtschule und Wohngebiet Laarstraße in Gelsenkirchen. Heimatkunde:
Ehemaliges Verwaltungsgebäude der LG. Farben, Frankfurt/Main
Hermann Glaser:
Kulturelles yersus Soziales? 22
Walter Prigge:
Capitale Mythen 24
Klaus Ronneberger, Feter Noller:
Instant City — Instant Culture 30
„Basar gefällt mir besser."
Gespräch mit Rüdiger Kramm 37
Drei Frankfurter Künstler
über das Verhältnis zu ihrer Stadt 38
Bahnhofsviertel.
Fotoessay yon Fred Prase 42
Wilfried Fiebig:
Stadtarmut und „Sozlal-Design" 46
Bernd Wagner:
Neue Wege der Stadtteilkultur 48
Claudia Gottschalck:
Gallus — Frankfurts „Dritte Welt" 54
Wilfried Kärner, Klaus Ronneberger:
Last Exit Sossenheim? 58
Klaus Ronneberger:
Stadtrandleben zwischen Wohnsilo
und Eigenheim 64
Dieser Ausgabe liegt eine Bücherliste zur Bauwelt-Abonnentenwerbung bei