Großstadien 1990 Theater, Stadt und Stadion: Bauten und Planungen für die Fußball-Weltmeisterschaft in Italien. Baubegierde, Massenspektakel und großes Geschäft: Hallenfieber an Rhein und Ruhr
Die Wochenschau: L'idea Ferrari, 1170
„Olympique 2000" in Albertville,
Ispirazione Italiana, Luigi-Cosenza-Preis, Max Bense 1910-I990, Austritt von Stadtbauwelt-Herausgebern
Stadt, Architektur, Bildende Kunst 1200
Porträt Konrad Knebel
Felix Zwoch Die Macht des Spektakels I202
Marcello Fagiolo Stadion und Amphitheater 1204
Thomas Schmidt Grundtypen und Elemente 1208
der Olympia-Stadien
Heinz-Joachim Fischer Kathedralen der Tifosi 1215
Karl Valentin Fußball-Länderkampf 1219
Die Stadien der Fußballweltmeisterschaft in Italien:
Bari: Stadio Comunale 1220
Mara Pinardi Bologna: Stadio Dall'Ara 1222
Vom „Tempel der Körperkultur" zum funktionalen Fußballstadion
Florenz: Stadio Comunale 1224
Marco Degl'Innoccnti ... und wovon ist wieder die Rede? 1226
Ermanno Ranzani Genua: Stadio Luigi Ferraris 1228
Eine neue Beziehung 1230
zwischen Stadion und Stadt
Mara Pinardi Mailand: Stadio Giuseppe Meazza 1231
Monument ohne Maßstab
Die Leiden des Reporters 1235
Pasquale Culotta Palermo: Stadio della Favorita 1236
Palermo und die Skandalsucht
Franca Pinci Rom: Stadio Olimpico I238
„Foro Italico" — 60 anni di storia
Sebastian Redecke Turin: Stadio Comunale 1242
Bonbonniere mit konstruktiver Phantasie
Udine: Stadio Friuli I246
Andrei S. Markovits Why Is There No Soccer I247
in the United States?
Roland Stimpel Big is beautiful 1249
Hallenfieber an Rhein und Ruhr
FORUM Gelsenkirchen 1253
•
EuroPalast Köln 1254
Willmuth Arenhövcl Der Berliner Sportpalast 1910-1973 I256
Autoren I262