TITEL
61 Leitartikel Grüne und FDP sollten mit gemeinsamer Strategie in die Sondierungsgespräche gehen
81 Koalitionen Olaf Scholz (SPD) und Armin Laschet (CDU) erheben Anspruch aufs Kanzleramt, entscheiden werden FDP und Grüne
13 1 CDU Jens Spahn fordert eine schonungslose
Aufarbeitung des Wahlergebnisses der Union
141 Union »Gift und Groll haben sich massiv entladen«, klagt Peter Ramsauer
171 SPD Parteivize Kevin Kühnert betont, seine Partei sei »stärkste Kraft«
181 Berlin Hat das Chaos in den Wahllokalen der Hauptstadt ein Nachspiel?
20 1 CSU Die Partei von Markus Söder hat eine Schlappe erlitten, Kanzlerkandidat Laschet
taugt aber nicht als Sündenbock
211 Grüne Der Traum vom Kanzleramt ist geplatzt, die Partei sortiert sich neu
231 Die Ex-Fraktionschefin Antje Vollmer sieht ihre Grünen weit von einer Volkspartei entfernt
241 FDP Christian Lindner will sich einen Kanzler aussuchen
26 1 Linke Ein Wahlergebnis wie ein Schlag in die Magengrube
27 1 AfD In Sachsen stark, im Bund schwach
28 1 Abgeordnete Für manche ist es die zweite Karriere., andere legen gerade erst los die Neuen im Bundestag
32 1 Demoskopie Meinungsforscher erklären, was Olaf Scholz richtig und Armin Laschet falsch gemacht hat
341 Suchmaschinen Was während des Wahlkampfs über die Kandidaten ergoogelt wurde
361 Bilder eines Wahlsommer` Wenn Politik auf Wirklichkeit trat 441 Rückblick So lustig und lehrreich war der Pannenwahlkampf
461 Wahlwerbung Kanzlerfotograf Konrad R. Müller über die missglückten Wahlplakate 48 1 Außenseiter-Kandidatur Wie Lu Yen Roloff versuchte, Olaf Scholz und Annalena Baerbock zu bezwingen
511 Desinformation Im Bundestagswahlkampf waren Fake News präsenter denn je DEUTSCHLAND
541 Hauptstadt Das enge Ren-- nen ums Rathaus — schmiedet
Franziska Giffey eine bürgerliche f.) Koalition?
c • 56 1 Mecklenburg-Vor.
pommem Der Triumphzug von Manuela Schwesig
O 58 1 Migration Wo
steht das Einwanderungsland
rg Deutschland?
0 631 Bayern Der erste
0, • Wahlkampf ohne Bierzelt hat
• der CSU geschadet
• 641 Kinder Der Kita-Ausbau
schaffte viele neue Plätze,
aber der Bildungsanspruch blieb
.r>7, auf der Strecke
<J)
2
0
Y REPORTER
---- 701 Karrieren Tessa Ganserers
Y langer Weg in den Bundestag
• WIRTSCHAFT u),
• 781 Abschiede Merkels Verdienste und Versäumnisse Y
Wirtschaftsgrößen von Achleitner bis Zetsche ziehen Bilanz
0
z
-(5 82 1 Haushalt Was verbirgt sie] 2 • hinter der Kassensturz-Floskel?
841 Digitalpolitik Der Experte
Markus Beckedahl im SPIEGEL 2 Gespräch über das deutsche 2 Versagen und die Hausaufgaber
der neuen Regierung AUSLAND
90 1 Außenpolitik Diese Herausforderungen warten auf die neue Regierung
941 Europapolitik Wird das italienisch-französische
Duo Draghi-Macron zum neuen Motor der Integration?
96 1 Essay Warum mutet sich Deutschland in internationalen Fragen so wenig zu?
SPORT
100 1 Bilanz Dagmar Freitag über kumpelhaftes Duzen und nervige Funktionäre
102 1 Die drei größten Aufgaben für den neuen Sportausschuss des Bundestags
WISSEN
106 1 Umwelt Was jede neue Regierung anpacken muss, um die Klimaziele zu erreichen
1101 Seuchenschutz Die Lehren aus der Pandemie Politikberater Christoph Meyer fordert einen wissenschaftlichen Expertenrat
KULTUR
1141 Rückschau Die Kanzlerin und die Künste
118 1 Zeltgeist Die Deutschen zwischen Angst und Nationalnarzissmus: ein SPIEGEL-Gespräch mit der Schriftstellerin Juli Zeh
1221 Kolumne Alles Gutsch