Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00068405

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

25/2020 Abenteuer fliegen

Im Blindflug
Die Reisebeschränkungen in Europa sind
aufgehoben, aber wer will noch fliegen?
Mit Maske, dicht an dicht, und der Aussicht auf
gedämpfte Urlaubsfreude? Viele Bürger
könnten auch künftig lieber zu Hause bleiben -
der Boom des Luftverkehrs ist beendet. Seite 8
Erste Europäerinnen
Wenn Berlin im Juli die Ratspräsidentschaft
übernimmt, wird Europa von zwei
Deutschen geführt. Können Angela Merkel
und Ursula von der Leyen die Union
gemeinsam aus der Krise führen? Seite 22
Titel
Tourismus Billigtickets, OP-Luft, Rückholgarantie die Airlines werben um Passagiere, doch die große
Zeit des Fliegens ist vorbei     8
Easyjet-Chef Johan Lundgren kritisiert Staatshilfen
für Lufthansa und Co.      14
Deutschland
Leitartikel Auch Deutschland hat ein Rassismusproblem — die Politik muss jetzt handeln ... 6
Mutmaßlicher Lübcke-Mörder will im Prozess schweigen / Spahn bereitet neue Sterbehilfe-Regelung vor/Der gesunde Menschenverstand/So gesehen:
Goldene Krone      16
Europa Deutsches Doppel: Angela Merkel und
Ursula von der Leyen wollen
die EU umkrempeln     22
Krisen SPIEGEL-Gespräch mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble
über die Zukunft Europas      26
Außenpolitik Die unausgegorenen Pläne zum Abzug von US-
Soldaten aus Deutschland      30
Karrieren Die windigen Geschäfte des CDU-Aufstei-
gers Philipp Amthor     34
Gesellschaft Die Historikerin Yasemin Shooman über strukturellen Rassismus in
Deutschland      39
Essay Warum wir alle Vorurteile haben — und uns
das eingestehen sollten      40
Behörden Das Gesundheitsministerium kaufte für Millionen Euro Schutzausrüstungen nun warten viele Lieferanten
auf ihr Geld      42
Pflege Heimbewohner leiden unter den Corona-
Einschränkungen      44
Kriminalität Machte die Polizei im Mordfall Madeleine McCann
einen schweren Fehler?      45
Verbrechen Der Missbrauchsfall in Münster offenbart Versagen von Jugendämtern
und Gerichten     46
Asyl In Flüchtlingsheimen stecken sich besonders viele
Menschen an     48
Reporter
Familienalbum /
Wie Bordelle mit Social
Distancing umgehen    50
Eine Meldung und ihre
Geschichte Was wir von Fleder-
mäusen lernen können      51
Aufbruch Wird das südamerikanische Guyana nach einem Ölfund das reichste Land der Erde
— oder das unglücklichste?      52
Kolumne Leitkultur     57
Wirtschaft
Versicherer planen Pandemie-Fonds / Mehrheit der Deutschen befürwortet
höheren Mindestlohn      60
Infrastruktur Was taugt das 50-Milliarden-Zukunftspaket
der Bundesregierung?     62
Autoindustrie VW-Chef Herbert Diess entkam nur
knapp seinem Rauswurf      67
Konjunktur Der US-Ökonom Nouriel Roubini macht die Hoffnung auf einen raschen
Aufschwung zunichte     68
Automatisierung Roboter sind
gefragt wie nie      70
Heimlicher Lobbyist
CDU-Jungstar Philipp Amthor ist in den Medien
omnipräsent. Nicht so gern redet der Abgeordnete
über seine diskrete Unterstützung für ein frag-
würdiges New Yorker Start-up, das ihm Aktien-
optionen und einen Posten verschaffte. Seite 34
50 Milliarden für die Zukunft
Die Große Koalition nimmt viel Geld in die Hand,
um Deutschlands Rückstand bei digitalen und
grünen Technologien aufzuholen. Von Quanten-
computern bis Wasserstoff soll das Land weltweit
führend werden. Doch was taugt das Paket? Seite 62
Ein Bild von Amerika
»Den Film kenne ich doch«, dachte Spike Lee, als
er das Video vom sterbenden George Floyd
sah. Der Regisseur kämpft schon lange gegen
Rassismus. Sein neues Werk erzählt eine
schwarze Geschichte des Vietnamkriegs. Seite 110
Medien
TV Satiriker Oliver Welke erklärt im SPIEGEL-Gespräch, warum ihn die Coronakrise zu einem ernsthafteren
Menschen macht     72
Ausland
Schwierige Abrüstungsgespräche zwischen Amerika und Russland / Sprunghafter Anstieg der Scheidungsrate in
Saudi-Arabien     76
USA Wie eine neue Bürgerrechtsbewegung dem Rassismus in Amerikas Polizeibehörden ein Ende setzen will 78
Großbritannien Boris Johnson steht vor einer wichtigen Entscheidung — aber wirkt
sehr angeschlagen      82
Italien Rimini hat den Massentourismus miterfunden wie geht der Ort mit der neuen
Leere um?      84
Mali Das grausame
Kalkül der Islamisten      86
Frankreich SPIEGEL-Gespräch mit Finanzminister Le Maire über Europas gefährlichste Stunden in
der Coronakrise      90
Sport
Bayern Münchens Pokaldominanz / Gut zu wissen: Was machen eigentlich
Streakrunner?     93
Karrieren Den ehemaligen Formel-i-Weltmeister Sebastian Vettel zieht es zu Mercedes 94
Boxen Der erstaunliche Aufstieg des somalischen
Models Ramla Ali      96
Wissen
Ältestes Aidsvirus entdeckt/ Eltern können das Essverhalten ihrer Kinder nur schwer beeinflussen/ Analyse: Zu viel Corona-Forschung behindert
die Corona-Forschung      98
Medizin Wie jeder seine Immunabwehr gegen eine Covid-19-Erkrankung
stärken kann      100
Bildung Der Kinderarzt und Bestsellerautor Herbert RenzPolster fordert mehr Unterricht
an der frischen Luft     103
Archäologie Was eine Richtstätte bei Konstanz über die düstere Gemütsverfassung
unserer Vorfahren verrät      104
Kultur
Einzigartige Buchhandlungen/ Agatha-Christie-Biografie / Neue dtv-Chefin Barbara Laugwitz / Der Kinofilm
»The Wild Pear Tree«      108
Filme Der Regisseur Spike Lee hat eine eigene politische Ästhetik entwickelt, jetzt erscheint sein neues Werk
»Da 5 Bloods«      110
Autoren Die Berliner Schriftstellerin Jackie Thomae beschreibt, wie aus ihr eine schwar-
ze Schriftstellerin wurde      114
Literatur »Ozelot und Friesennerz« — Susanne Matthiessens Roman über das Sylt
der Siebzigerjahre      116
Künstlerinnen Die Hauptstadt feiert die Großformat-Malerin Katharina Grosse mit einer
eigenen Ausstellung      118
Bewegungen Die 68er-Ikone Rainer Langhans wird 8o und erzählt im SPIEGEL-Gespräch, warum ihm Trump so gut gefällt und er sich mit
Uschi Obermaier streitet      120
Theaterkritik Das Schauspielhaus Bochum öffnet mit
»Die Befristeten« wieder seine
Türen      123
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin