Im Griff der Pandemie
Weltweit wurden in diesem Jahr mehr als
77 Millionen Corona-Infektionen gezählt,
die Seuche hat unser Leben verändert. Hundert
Menschen, unter ihnen eine Virologin und eine
Kassiererin, Komiker Otto Waalkes und Minister-
präsidentin Manuela Schwesig, erzählen, wie
sie dieses historische Jahr erlebt haben. Seite 44
•
Angst vor den Mutanten
In Großbritannien breitet sich eine neue, offenbar
ansteckendere Corona-Variante aus. Auch
in Deutschland könnte sie längst angekommen
sein — denn hierzulande werden Proben
kaum auf Genveränderungen untersucht. Seite 18
Titel
Covid-19 Die Corona-
Protokolle - hundert Menschen über Alltag und Aufbruch, Höhen und Tiefen
im Jahr der Pandemie 44
Deutschland
Leitartikel Nur im engen Zusammenspiel von Wissenschaft und Politik
ist Corona zu besiegen 10
Kommunen fordern Aufklärungskampagne / Gefährliche Altmunition im Meer/Mehr Gewalt gegen Frauen befürchtet/ Der gesunde Menschenverstand / So gesehen:
Schneller gepikst 12
Corona Eine Virusvariante
führt zur Abschottung
in Europa - wie gefährlich
ist sie, und was bedeutet
das für die deutsche Pandemie-
politik? 18
Nordrhein-Westfalen Ein SPIEGEL-Gespräch mit dem Ministerpräsidenten Armin Laschet über Fehler in der Coronakrise und das Rennen
um den CDU-Vorsitz 22
Krankenhäuser Mediziner und Sanitäter berichten von ihrem Kampf an der
Virusfront 25
Sachsen Die zweite Welle trifft das Bundesland besonders hart - viele Bürger
bleiben seltsam sorglos 28
Grüne Claudia Roth schreibt Weihnachtskarten
gegen die Einsamkeit 30
Analyse Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft hat wenig bewegt, aber die Union
zusammengehalten 35
Strafverfahren Deutschlands Justiz verfolgt syrische Kriegsverbrecher und bringt Angehörige der Opfer
in Gefahr 36
Schifffahrt Wegen der Pandemie sitzen Hunderttausende Seeleute
in der Fremde fest 38
Umwelt Um die Küsten vor den Folgen des Klimawandels zu schützen,
müssen spezielle Deiche
gebaut werden 40
Wirtschaft
TUI-Chef verliert Millionen in der Coronakrise / Shoppingtourismus in die
Schweiz 92
Finanzindustrie Warum digitales Geld bald wichtiger
sein könnte als Gold 94
Analyse Sind Geschenke
ökonomischer Blödsinn? 97
Gastronomie Spitzenkoch Tim Raue im SPIEGEL-Gespräch über seinen Überlebenskampf, Sternemenüs in der Styroporbox und das Küchenregiment
seiner Schwiegereltern 98
Populismus Warum
driften deutsche Ökonomen
so oft nach rechts? 102
Ausland
Europa hat aus dem
Großbrand in Moria nichts gelernt/ Der belarussische Diktator Lukaschenko erschwert seinen Bürgern
die Ausreise 106
Vereinigtes Königreich An Neujahr kommt der
echte Brexit - und er wird
in jedem Fall brutal 108
•
Ein Brexit mit Schrecken
Die langwierigste Scheidung in der Geschichte der EU soll zum 1. Januar endgültig vollzogen
werden. Das zu erwartende Chaos redet
sich inzwischen nicht mal mehr die notorische
Frohnatur Boris Johnson schön. Seite 108
Haste mal 'nen Bitcoin?
Bisher galten Digitalwährungen als Spielgeld für
Tech-Freaks. Nun machen Banken, Börsen
und PayPal den Einstieg kinderleicht — sowohl
zum Shoppen wie als Anlage. Wird
das Computergeld massentauglich? Seite 94
Stimme der Frauen
Seit den Sechzigern ist Nancy Sinatra eine
Ikone des Pops, der Mode und des
Feminismus: ein SPIEGEL-Gespräch über
wilde Jugendjahre, Miniröcke
und ihre Schwärmerei für Elvis. Seite 136
Bergkarabach Nach dem Sieg über Armenien besichtigen Aserbaidschancr, die vor einem Vierteljahrhundert vertrieben wurden,
ihre zerstörten Städte 112
Österreich Der Attentäter von Wien und sein erstes Opfer die Geschichte zweier junger Muslime mit Wurzeln in
Nordmazedonien 114
Sport
Ruhe am Mount Everest/ Brechen bald schwere Zeiten für Doper in den
USA an? 119
Fußball Der Bundesliga droht Bedeutungsverlust
durch Geisterspiele 120
Wissen
Boom der Wasserkraft zerstört Europas Flüsse/Fliegen wir bald in zwei Stunden nach Sydney?/ Analyse: Das irrationale Verhältnis der Deutschen zum Böllern . . 124
Geschichte Mafia des Mittelalters — ein deutscher Historiker hat den Aufstieg der Hanse nachgezeichnet 126
Medizin Batterien, Badesalz und Knicklichter — die Feiertage erhöhen die Vergiftungs-
gefahr für Kinder 130
Tiere Warum der vom Aussterben bedrohte Tasmanische Teufel wohl
doch überleben wird 132
Kultur
Ein Neujahrskonzert von Jean- MichelJarre / Virtuelle Führ.ma durch das Werk Artemisia Gentileschis / Die
dunkle Seite der Bühne 134
Pop SPIEGEL-Gespräch mit Nancy Sinatra über ihren Vater Frank, die Swinging Sixties und Feminismus
früher und heute 136
Kino Die deutschen
Lichtspielhäuser haben dieses Jahr 4o Prozent weniger Tickets verkauft als sonst, jetzt platzt auch noch das Weihnachtsgeschäft — doch
es gibt Hoffnung 140
Geschichte Ein Musikkritiker hat den Einfluss Richard Wagners auf Adolf Hitler untersucht, das Ergebnis dürfte die Wagnerianer nicht
erfreuen 142
Fernsehen Im Jahr der Kontaktverbote gab es besonders viel Trash-TV als Kompensation, die meisten Sendungen waren jedoch noch brutaler
und banaler als sonst 144
Filmkritik Der Animationsfilm »Spul« nähert sich den großen Menschheitsfragen — was ist die Seele und was der Sinn des Lebens? 147