Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00068399

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

21/2020 im Bunker des Bösen

Pandemie der Wut
Die Bekämpfung des Virus spaltet Politik und
Gesellschaft. Zunehmend bestimmen
Verschwörungstheoretiker, Rechte und »besorgte
Bürger« die Debatte — Erinnerungen an die
Flüchtlingskrise werden wach. Droht eine neue
Wutbewegung? Seite 26
Im Innern des Darknets
Ein unterirdischer Bunker, 403 Server, über die Drogenhandel und Kinderpornografie laufen und eine große Frage: Tragen die Betreiber des
Rechnerzentrums Mitverantwortung für die illegalen Machenschaften? Rekonstruktion eines
extremen Kriminalfalls. Seite 8
Titel
Internet Wie eine seltsame Bande einen Bunker in Rheinland-Pfalz zur Schaltzentrale des Bösen ausbaute: ein Einblick in die Abgründe des
Darknets      8
Deutschland
Leitartikel Die Wutwelle ist irrational — und trotzdem muss die Politik ihre Maßnahmen
besser erklären     6
Rechtsextremes Netzwerk in der KSK? / 77 Prozent des arktischen Meereises weg / Keine Sommerferien in der EU/ Die Gegendarstellung / So gesehen: Impfstallation 20
Parteien Die Politik streitet über den richtigen Umgang mit
den neuen Wutbürgern     26
Irrsinn Die Pandemie beflügelt Verschwörungstheoretiker 32
Kommunen Corona-Hotspots wehren sich dagegen, das öffentliche Leben wieder
herunterzufahren      34
Geschlechter Familienministerin Franziska Giffey fordert eine Mindestzahl an Frauen in Dax-Vorständen 36
Europa Ursula von der Ileyen und Christine Lagarde wollen
die Rolle der EU stärken      40
Geheimdienste Die Überwachungspraxis des BND
steht auf der Kippe      42
Kabinett In der Krise graben manche Minister gescheiterte
Projekte wieder aus      44
Bürokratie Warum das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bei der Pandemiebekämpfung
nicht helfen darf      47
Schicksale Ein Antimobbingtrainer wird selbst gemobbt -
und verzweifelt      50
Reporter
Familienalbum/ Warum
klaut man Bienen?     54
Eine Meldung and ihre Geschichte Eine 97-jährige Russin sammelt Corona-
Spenden      55
Begegnungen Ein ehemaliges Chanel-Mannequin trifft am Ende seines Lebens auf den
Meistergigolo Helg Sgarbi    56
Ohne dich Skatrunde im
Ausnahmezustand     61
Wirtschaft
Nachtragshaushalt über too Milliarden nötig / Gegen-
kandidat für Sigrnar Gabriel 62
Immobilien Der Einzelhandel bricht ein, die Innenstädte
veröden      64
Analyse Die Wirtschaft schmiert ab, die Börsenkurse steigen — warum eigentlich? 67
Umbrüche SPIEGEL-Serie (III) über die Wirtschaft nach Corona: Die neue Angst vor
der Arbeitslosigkeit     70
Kriminalität Wie sogar gestandene Unternehmer auf Anlagebetrüger
hereinfielen und Millionen
verloren     72
Eurozone Der Ökonom Hans-Werner Sinn plädiert dafür, Italien einen Teil der Schulden
zu erlassen      75
Superreiche Salesforce-Chef Marc Benioff gibt gern das gute Gewissen des
Silicon Valley      76
Die Schöne und der Betrüger
Das ehemalige deutsche Model Alexandra Haack
traf einen deutlich jüngeren Mann und verliebte
sich. Nun ist sie tot, profitieren könnte ihr Geliebter.
Der heißt Helg Sgarbi — und wurde bekannt als
Erpresser der BMW-Erbin Susanne Matten. Seite 56
Ausland
 in Malaysia / Inter-
vier    König Abdullah
     78
Syrien Das Assad-Regime
hat    Krieg gewonnen -
nun zeiegt es sich von
     80
Framkreieir Der Reformer
muss sich in der
Krise nen erfinden     84
Azalee Wie erfolgreich ist teemaliger Ko.—ir.e. als Präsident
de -L-raine?     86
US& Wie der Kronprinz eine- Dynastie von Redzuextremen zum
An.,.:.--assisten wurde      88
Sport
5 7 7:1: Z-erlieren die Profi-in der Krise an
/ Gut zu wissen: Training hält das
besonders fit?      94
Ei all SPIEGEL-Gespräch mit DFB-Präsident Fritz Keller und Generalsekretär Friedrich Curtius über den Neustart der Bundesliga und die Glaubwürdigkeitskrise des
Verbands     96
Profis Die Weitspringerin Alexandra Wester irritiert mit
kruden Thesen     99
Kultur
Nobelpreisträger Orhan Pamuk über seine Rückkehr nach Istanbul/ Museumsbau für NS-nahen Künstler Bossard gestoppt     100
Kulturpolitik Die Künste als
Opfer der Krise     102
Entertainer Thomas Gottschalk
wird 70 - ein Besuch      106
Gleichberechtigung In der Corona-Debatte dominieren männliche Experten die
Talkshows      110
Serienkritik »Little Fires Everywhere« mit Reese
Witherspoon      113
Wissen
Methanmessung aus dem All / Wo sich Sterben studieren lässt / Das Geheimnis des tiefen Blau der alten
Meister      114
Psychologie Gefährliche Isolation - wenn Einsamkeit in Zeiten der Seuche
selbst zur Seuche wird      116
Soziologie SPIEGEL-Gespräch mit der Politologin
Natascha Strobl über den kurzen Weg von der Corona-Rebellion in den
Rechtsextremismus     119
Labore Hoffnung aus
dem Eis - wie Mäusespermien helfen können, die
Erforschung von Sars-CoV-2
voranzutreiben      121
Archäologie t000 Jahre alte Knochen enthüllen das Geheimnis der
Urberliner      122
Auf der anderen Seite
Derek Black wuchs in einer rechtsextremen
Familie auf und plante die rassistische
Revolution. Dann verließ er die Bewegung.
Die Geschichte einer Wandlung — und
eines Kampfes um die Zukunft der USA. Seite 88
572 Prozent Gewinn
Betrugsportale versprechen Riesenrenditen -
und Tausende Anleger fallen darauf herein.
Ein Grund: seriös wirkende Einzahlungskonten
bei deutschen Banken. Jetzt nehmen
Anlegerschützer die Postbank ins Visier. Seite 72
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin