Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00068398

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

22/2020 Die Stürmer

Der Frust der Jungen
Vor allem die 20- bis 30-Jährigen leiden unter der
Krise: Sie werden Jahrzehnte brauchen, um
die Einkommensverluste aufzuholen, und müssen
gleichzeitig die nun aufgetürmten Staatsschulden
abzahlen. Die Politik lässt sie allein. Seite 22
Strahlender Wahnsinn
126 000 Fässer Atommüll sollen aus dem Berg-
werk Asse geborgen werden. Das würde
Milliarden kosten, Jahrzehnte dauern - und könnte
am Ende gar scheitern. Einblicke in
einen verblüffend sinnlosen Plan. Seite 42
Titel
AfD Der Machtkampf der Führungsriege spaltet
die Partei     8
Deutschland
Leitartikel Europa braucht mehr Initiativen
von Merket und Macron     6
Staatliche Kaufprämie für die E-Klasse / FDP will BND-Aufseher / Russische Patienten nach Sachsen?/ Der gesunde Menschenverstand / So gesehen: So
isser, der Schwabi     16
Gerechtigkeit Die Generation der 20- bis 30-Jährigen war eben noch umworben jetzt gehört sie zu
den Verlierern der Krise      22
About-You-Gründer Tarek Müller über den Frust der Jungen und übertriebenen
Reichtum      26
Krisenpolitik SPIEGEL-Gespräch mit Innenminister Horst Seehofer über
Politik in der Krise und sein
Leben als Risikopatient     32
Europa Der deutsch-französische Vorstoß bekommt viel Zuspruch, aber es
regt sich auch Widerstand      36
Parteien Die Linke
startet einen echten Anlauf
für Rot-Rot-Grün      40
Entsorgung Aus dem ehemaligen Bergwerk Asse in Niedersachsen sollen 126 000 Fässer mit Atommüll geborgen werden — doch
wohin damit?      42
Affären Funktionäre der Thüringer Awo sollen sich auf Kosten des Sozialverbands die Taschen
vollgemacht haben      45
A
Verbrechen Ein syrischer Arzt, der in Hessen arbeitet,
steht unter Folterverdacht 46
Gesetze Die Corona-Regelungen der Länder
werden immer absurder     48
Kirche SPIEGEL-Gespräch mit Kardinal Reinhard Marx über Freiheit in Zeiten von Corona, den Zölibat und
Frauen als Priesterinnen     50
Zeitgeschichte Spionierte Deutschlands erster Bundespräsident Theodor Heuss für die Amerikaner? 52
Reporter
Familienalbum /Warum rollt
man Bratpfannen?    54
Eine Meldung und ihre Geschichte Weshalb ein Kanadier wegen
seines Nummernschilds
vor Gericht landete     55
Nachhaltigkeit Der Bremer Unternehmer Antony Peddy reist durch Ghana, um das Land von deutscher Müll-
trennung zu überzeugen      56
Kolumne Leitkultur     60
Wirtschaft
Konsumprämie für Familien / Grundrente zu
kompliziert      62
Autoindustrie VW-Chef Herbert Diess schlingert
durch die Krise      64
Analyse Was darf ein Medikament kosten, das
in der Pandemie hilft?      67
Umbrüche SPIEGEL-Serie (IV): Nie war die Chance
größer, die Wirtschaft nach-
haltig umzubauen      68

»Ich bin stinksauer«
Schauspiellegende Katharina Thalbach spricht mit Tochter Anna (r.) und Enkelin Nellie (M.) im SPIEGEL-Gespräch über leere Theater, gescheitertes Hamstern und die Systemrelevanz der Kunst. Seite 118
Lockruf der Karibik
Die Aktivisten des Kollektivs DDoS wollen Steuer-
oasen bekämpfen, nun veröffentlichen sie heikle Daten aus dem Firmenregister der Bahamas. Darin
finden sich auch die Namen von Mittelständlern
und Prominenten aus Deutschland. Seite 72
Virus der Ungleichheit
In der Pandemie fürchtet sich Brasiliens Mittel-
schicht vor ihren Dienstmädchen aus den
Favelas — und zugleich vor einem Leben ohne sie.
Extreme Ungerechtigkeit und Armut machen
das Land so verwundbar in der Krise. Seite 86
Staatshilfen Umweltministerin Svenja Schulze fordert ein ökologisches Konjunktur-
programm      70
Finanzen Aktivisten enthüllen Firmenbeteiligungen prominenter Deutscher in
der Steueroase Bahamas      72
Ausland
Hongkongs Demokratiebewegung will wieder auf die Straße gehen/In Nicaragua werden
Corona-Tote heimlich
verscharrt      78
USA Donald Trump missbraucht die Justiz, um politische Gegner zu attackieren — will er die Demokratie zerstören? 80
Italien Die wütenden Corona-Proteste in Deutschland wirken vom Süden aus unvernünftig und ziemlich absurd — ein
Zwischenruf      83
Libyen Wie der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan zum heimlichen Herrscher im Bürger-
kriegsland wird      84
Gesellschaft In der
Coronakrise entdeckt die brasilianische Mittelschicht eine neue Angstfigur: die Hausangestellte aus
dem Armenviertel      86
Sport
Das Sicherheitskonzept der Basketballbundesliga / Gut zu wissen: Sind Spiele ohne Publikum
gerechter?      93
Fitness Sportstudios fürchten
ums Überleben      94
Bundesliga Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge über den Vorwurf der Großkotzigkeit und
notwendige Reformen     96
Fußball Staatsknete für
Profikicker?     98
Wissen
Ausstellung über die Geschichte der Einhörner/ Musik soll Herzpatienten helfen / Analyse:
Mehr Platz für Wölfe    100
Medizin Das unheimliche Virus — was Ärzte über die Behandlung von
Covid-19 lernen      102
Virologen SPIEGEL-Gespräch mit dem Seuchenmediziner Peter Piot über seine lebensgefährliche Corona-
Erkrankung     104
Umwelt Was Deutschland tun müsste, um die Artenvielfalt
zu retten      108
Kultur
Reportagen der Schriftstellerin Martha Gellhorn / Filmen in
Zeiten des Virus     110
Literatur Die Autorin Juli Zeh wurde zu einer der lautesten Kritikerinnen des Shutdowns weil sie in ihrem Buch »Corpus Delicti« schon vor Jahren eine Gesundheitsdiktatur
beschrieben hat?      112
Kino Die Branche setzt auf digitale Angebote — mit
Erfolg      115
Zeitgeschichte Die Nazis verehrten Raubtiere und
verhielten sich auch so     116
Theater SPIEGEL-Gespräch mit den Schauspielerinnen Katharina, Anna und Nellie Thalbach über systemrelevante Kunst, die Sehnsucht nach Publikum und Familienleben
in Zeiten der Pandemie      118
Ausstellungskritik Eine Sonderschau zum Thema Trauern in der Hamburger Kunsthalle 123
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

Heft leicht gewellt, sonst in Ordnung

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin