Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00068392

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

18/2020 Schulversagen

Das Ende des Heim-Wehs
Seit Wochen hocken Schülerinnen und
Schüler im Hausarrest. Die ersten dürfen nun
in ihre Klassenräume zurückkehren,
doch bis alles halbwegs normal läuft, wird
es dauern. Denn die Schulen
sind miserabel vorbereitet. Seiten 8, 16
Umstrittene App
Per Smartphone sollen Menschen gewarnt
werden, wenn sie Kontakt zu Infizierten hattet
In manchen Ländern funktioniert das gut.
Zu gut, sagen Kritiker und warnen vor dem
Einstieg in den Überwachungsstaat. Seite 24
Titel
Bildung Warum Deutschlands Schulen so schlecht
für die Krise gerüstet sind     8
Lernen Bundesbildungsministerin Anja Karliczek befürwortet eine
Maskenpflicht für Schüler ... 16
Deutschland
Leitartikel Die Politik darf berufstätige Eltern nicht länger
im Stich lassen     6
Wer googelte »Kopfschuss« in der Nacht des Lübcke-Mords? / Virtueller CSU-Parteitag/ Öffentliche Pharma-Datenbank gestoppt/Der gesunde Menschenverstand / So
gesehen: Schwalbenpflicht ... 18
Sicherheit Wie Regierungen Corona-Apps missbrauchen
könnten     24
Warum Forscher die zweite
Viruswelle fürchten      28
Gesundheit Bei Schutzmasken gibt es eine Menge Schund 29
CDU Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus über die anmaßende Rolle der
Exekutive und die Reform
des Wahlrechts      30
Europa Die Bundesregierung muss ihre Pläne für die EU-Ratspräsidentschaft ändern 32
Karrieren Wirtschaftsminister    d
Altmaier sieht sich auf den Spuren von Ludwig Erhard 34
Appell Eine Gruppe von Experten, Politikern, Intellektuellen fordert eine abgestufte Rücknahme der Kontaktsperren 38
Kriminalität Wie Ermittler den größten Online-Drogenshop
Deutschlands aushoben      40
Spionage Warum ein russischer Agent in
1 Deutschland ungehindert
spionieren konnte      45
Verfassung Achtung! Gesundheitsschutz gefährdet
Ihre Grundrechte      46
Krankenhäuser Vorbild China? Ein deutscher Krisenmanager will binnen weniger Wochen
eine Klinik bauen     48
Koalition Streit über die Pfändbarkeit von Finanzhilfen
für Soloselbstständige      50
Brauchtum Bayern ohne
Bierfeste? Unvorstellbar,
aber wahr     51
Freizeit Die Sportvereine
trifft die Krise hart     52
Reporter
Familienalbum / Müssen
wir Anstehen lernen?     54
Eine Meldung und ihre Geschichte Wie ein
syrischer Flüchtling Busfahrer
in Hamburg wurde      55
Tourismus Ein kleines Hotel, Corona und die tägliche Angst
um die Existenz     56
Kolumne Leitkultur     60
Wirtschaft
Hausärzte wollen Krankschreibungen weiterhin telefonisch ausstellen / Goldnachfrage vervierfacht sich 62
Konjunktur Muss der Staat die Kauflaune der Deutschen
befeuern?      64
Autoindustrie Daimler & Co. streiten mit Nokia über die Nutzung von Patenten
für das vernetzte Auto     67
Chronologie einer Katastrophe
Kein anderes Land ist so schlimm von Covid-19
betroffen wie die USA. Während der Staat versagt,
packen Krankenpfleger, Unternehmerinnen,
Polizisten an. Bürger berichten von ihren knapp
hundert Tagen an der Front der Pandemie. Seite 78
Die neue Ölkrise
Es gibt kaum noch freie Tanklager, die Preise
stürzen ins Bodenlose: Die Welt wird förmlich
überschwemmt mit Öl. Für die Förderländer
ist das bitter, für die Konzerne fatal. Sie brauchen
viel Geld, um klimafreundlicher zu werden. Seite 70
Helfen rockt!
Ein Metalstar als Pfleger auf der Corona-Station:
Mit seiner Band Heaven Shall Bum
stand Marcus Bischoff an der Spitze der deutschen
Charts. Doch statt an seiner Karriere zu feilen, arbeitet er lieber weiter im Krankenhaus. Seite 120
Essay Ökonom Daniel Stelter hält die Bazooka als Wunderwaffe der Regierung
für wirkungslos      68
Energie Ein beispielloser Crash erschüttert die Branche und bringt Staaten in Schieflage 70
Gründer Das Start-up Sono Motors will das erste Solar-Elektrofahrzeug bauen 72
Handel Warum Rewe-Chef Souque künftig verstärkt auf
lokale Lieferanten setzt      74
Schiffbau Die Meyer-Werft fürchtet zehn Jahre Flaute in
der Kreuzfahrtbranche      75
Ausland
Wie die USA im Kosovo ihre Interessen durchsetzen / Die Sorge vor radioaktiven Rauch-
wolken aus Tschernobyl . . .      76
USA Wie Betroffene die schwerste Krise in der jüngeren amerikanischen
Geschichte erleben      78
Island Ministerpräsidentin Katrin Jakobsdättir über die Lehren aus der
Pandemie      85
Italien Die Regierung tut sich schwer, ihren Bürgern in Not Hilfen zukommen
zu lassen      86
Essay Politikberater Gerald Knaus fordert einen neuen Marshallplan für
Europa      90
Sport
Markt für Sportwetten bricht zusammen/Gut zu wissen: 4 Bevorzugen Schiedsrichter
Landsleute?      93
Fußball Das riskante Experiment — wie die Bundesliga ihre
Pfründen sichern will      94
Tennis Grand-Slam-
Turniersieger Kevin Krawietz über sein Leben
am Existenzminimum      97
Wissen
Ein Sinologe erforscht Chinas Weinkultur/ Preis der (männlichen) Trächtigkeit/ Analyse: Wie die Kontaktsperre die Natursehnsucht der Deutschen
weckt     98
Medizin Pathologen obduzieren Covid-19-Opfer und finden bei allen Vorerkrankungen .... 100
Ethik Freiwillige gesucht -
für eine Infektion mit dem
Coronavirus      103
Geschichte Die Weltherrschaft der Seuchen — der Medizinhistoriker Frank Snowden im
SPIEGEL-Gespräch      104
Raumfahrt Im Mai will Elon Musks Firma SpaceX erstmals zwei Astronauten
ins All transportieren      107
Kultur
Daniel Kehlmann präsentiert »Corona-Dialoge« /Mario Vargas Llosas neuer Roman 108
Affären Fauler Kompromiss bei
Absage der Ruhrtriennale 110
Philosophie Yuval Noah Harari über die Frage, ob der moderne Mensch doch sterblicher ist,
als er es wahrhaben will      114
Buchmarkt Wie Einzelhändler
dem Versandriesen Amazon in
der Krise trotzen      117
Fernsehen Ein Dokumentar-
film zeigt Hannelore Kohl als
missverstandene Frau      118
Musik Warum der HeavyMetal-Star Marcus Bischoff
Corona-Kranke pflegt      120
Serienkritik »Temple« mit
Mark Strong     122
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin