Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00068382

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

8/2020 Darf er jetzt?

Machtkampf in der Union
Seit Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer
ihren Rückzug angekündigt hat, laufen sich
drei potenzielle Nachfolger warm. Es geht darum,
wie weit rechts sich die CDU positionieren will,
wer Kanzlerkandidat werden kann — und was das
für Angela Merkel bedeutet. Seite 8
Weiblich, jung, selbstbewusst
Finnlands Ministerpräsidentin Sanna Marin, 34, regiert mit vier Parteichefinnen, fast alle in ihrem Alter. Welche Widerstände sie überwinden musste und wie sie den Klimawandel bekämpfen will, erzählt Marin im SPIEGEL-Gespräch. Seite 84
Titel
Leitartikel Die CDU braucht Führung, keinen Rechtsruck 6
Union Die schwierige Suche nach einem Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten offenbart, wie gespalten die CDU ist ... 8
Der mögliche Kandidat Jens Spahn warnt im SPIEGEL-Gespräch vor einem Macht-
vakuum in seiner Partei     16
Deutschland
Urteil belastet Meuthen in AfD-Spendenaffäre / Verkehrsministerium plant Tempolimit-Studie / Angriffe auf FDP-Büros / Die Gegendarstellung /
So gesehen: Standhaft     20
Thüringen CDU-Fraktionschef Mike Mohring schildert im SPIEGEL-Gespräch, wie es
zum Wahl-GAU kam     26
Europa Deutschlands Ausgaben für die EU drohen
stark anzusteigen      29
FDP Nach dem Eklat von Erfurt sind bei den Liberalen Graben-
kämpfe ausgebrochen      30
Außenpolitik Ex-SPD-Chef Martin Schulz fordert, dass sich die Nato von den USA
emanzipiert      32
Ethik Ein Schwerkranker möchte über seinen
Tod selbst bestimmen —    •
und hofft auf ein Urteil des
Verfassungsgerichts     34
Katholiken Hintergründe zum Rückzug von Kardinal
Marx — und wer ein möglicher
Nachfolger sein könnte      38
Justiz Ein Mediziner erstellte Gutachten für Gerichte dabei hatte er seine
Approbation verloren      40
Bildung Rechtsradikale Sprüche in einer Abizeitun.: beschäftigen eine ganze
Stadt      42
Reporter
Familienalbum / Wer brauch-
noch Eincentmünzen?      46
Eine Meldung und ihre Geschichte Wie ein Büro in einen U-Bahn-Schacht kam 47
Justiz Wohngemeinschaft statt Jugendgefängnis -
kann das funktionieren?      48
Mein Fall Voodoo     53
Wirtschaft
Datenpanne bei Eurowings / SPD kritisiert Kompromiss der
Union zu Huawei    54
Macht Ex-Nissan-Chef Carlos Ghosn über die Vorwürfe gegen ihn, seine filmreife Flucht in den Libanon und
seinen Ruf als Diktator      56
Analyse Die Telekom wächst in den USA — eine Schlappe
für Europa      64
Wohnen Airbnb kämpft um Vertrauen und gegen
Verluste      66
Verwaltung Autozulassung im Internet wird zum nächsten Flop des Verkehrsministers 68
Ausland
Sudans Ex-Diktator soll nach Den Haag ausgeliefert werden / Deutsche Hilfe erreicht griechische Flüchtlings-
lager nicht      70
China Die Corona-Epidemie wird zur politischen Gefahr für die Kommunistische Partei 72
Wie schlimm wird es noch?
Das Coronavirus breitet sich unaufhaltsam
aus. Seuchenexperten fürchten,
dass eine Pandemie wohl nicht mehr aufzuhalten
ist. Und Chinas Staatsführung versucht,
die politischen Folgen einzudämmen. Seiten 72, 102
Herr Feldmann will sterben
Die Politik hat die professionelle Suizidhilfe
verboten. Der schwer kranke Helmut Feldmann kämpft nun vor dem Bundesverfassungs-
gericht für das Recht, sein Leben selbstbestimmt und würdevoll beenden zu dürfen. Seite 34
Heilsamer Trip
Nach jahrzehntelanger Tabuisierung experimentieren Wissenschaftler mit bewusstseins-
verändernden Drogen, um seelische Krankheiten
zu therapieren. In Deutschland sollen demnächst Versuche mit Depressiven beginnen. Seite 96
Russland Präsident Wladimir Putin baut die Verfassung des Landes radikal um — was
hat er vor?      75
Italien Reise durch ein Land, das sich selbst nicht
mehr versteht      80
Finnland SPIEGEL-Gespräch mit Ministerpräsidentin Sanna Marin über ihre FünfParteien-Koalition und die Frage, wie ihr Land zum Vorreiter im Klimaschutz
werden will      84
Sport
Wettlauf um TV-Gelder/
Gut zu wissen: Was fasziniert die Menschen am Biathlon? 87
Idole Der nette Tennisstar
Roger Federer      88
Fußball Jürgen Klinsmanns Rücktritt wirft Hertha BSC
weit zurück      91
Kickboxen Pascal Schroth wurde ein Halswirbel gebrochen, trotzdem kämpft
er weiter      92
Wissen
Keine Angst vor dem Atomkrieg?/Raumsonde »Solar Orbiter« auf dem Weg zur Sonne / Analyse: Die ÖkoLandwirtschaft der Brexit-
Briten     494
Psychiatrie Das Geheimnis des Bewusstseins und die faszinierenden Experimente mit psychedelischen
Drogen     96
Medizin Vor der Pandemie warum das Coronavirus kaum
noch zu stoppen ist      102
Artenschutz Die Rückkehr
der Luchse     104
Kultur
Interview mit den neuen Berlinale-Chefs / Gedichte von Hans Magnus Enzensberger / Neuer Bildband über die Künstlerin Carole
Feuerman    106
Philosophie Zhao Tingyang ist der wichtigste Denker Chinas er kritisiert den Westen und entwirft eine andere
Weltordnung      108
Pop Wie die YouTuberin Katja Krasavice zu einer der erfolgreichsten Rapperinnen
Deutschlands wurde     112
Literatur Der umstrittene Nobelpreisträger Peter Handke hat ein neues Buch geschrieben — rechnet er mit seinen
Kritikern ab?      114
Essay Der Soziologe Andreas Reckwitz über die
Spaltung des Bürgertums 116
Film Ein Porträt der
Schauspielerin Helen Mirren, die bei der Berlinale den Ehrenbären bekommen
wird     120
Musikkritik Die kanadische Sängerin Grimes feiert auf ihrem neuen Album den menschengemachten
Weltuntergang     122
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin