Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00068365

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

32/2020 Sind wir zu leichtsinnig?

Inhalt
74. Jahrgang 1 Heft 32 1 1. August 2020
Corona In Deutschland steigt die Zahl der Neuinfektionen, die Politik wirkt ratlos — kommt jetzt die zweite Welle?     8
SPD-Politiker Karl Lauterbach fordert eine neue Strategie, das Virus zu bekämpfen .... 14
Bildung Warum die Schulen schlecht auf das Ferienende
vorbereitet sind     18
Jugendliche Die Psychologin Karina Weichold erklärt, wie man feiernde junge Leute dazu bringen kann, sich vorsichtiger zu verhalten ... 22
Leitartikel Das Versagen der Politik im Wirecard-
Skandal muss Konsequenzen
haben      6
Plan gegen Extremisten bei der Polizei / Cum-Schwindel nicht gestoppt/ Verdopplung eines millionenschweren AfD-Erbes / Die Gegendarstellung / So gesehen: Diagnose Mediensucht     24


Angst vor dem
neuen Lockdown
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt,
die Sorge vor einer zweiten Welle auch.
Während Politiker hektisch Pflichttests einführen
wollen, Wissenschaftler neue Konzepte
suchen, kämpfen die Schulen mit der Rückkehr
zum normalen Unterricht. Seiten s, 14, 18, 22
Sven time/ dpa
Nachruf Der ehemalige SPD-Vorsitzende Franz Müntefering über seinen Parteifreund
Hans-Jochen Vogel      42
Verbrechen Die Polizei hat
ein pädokriminelles
Netzwerk ausgehoben, zu
dem Zehntausende
Männer gehören — nun
beginnt der Prozess gegen
den Hauptverdächtigen .... 44
Bewegungen Bei Corona-Protesten an der B 96 in Sachsen mischen immer mehr Rechtsextreme mit ... 48
Familienalbum/Hilft ein Porträtfoto bei
der Wohnungssuche?     50
Eine Meldung und ihre Geschichte Wie eine syrische Konditorei auf rechtsextreme
Anschläge reagiert     51
Ferien Schönes, seltsames Deutschland — so exotisch ist der Corona-Urlaub in der
Heimat     52
Mein Fall Wenn das Handy
zur Waffe wird     59
=III
AfD Jörg Meuthen inszeniert sich als Vorsitzender, der die Partei moderat machen will 28
C:=111
Sicherheit Hessische Polizisten werden verdächtigt,
hinter den Drohbotschaften des »NSU 2.0« zu stecken ... 32
Facebook-Boykott bröckelt / Huawei appelliert
an Bundesregierung      60
Karrieren Die Bundeslandwirtschaftsministerin auf Besuch in ihrer rheinland-pfälzischen Heimat — eine Rundfahrt mit Julia Klöckner
auf der Vespa      36
Wirtschaftskriminalität Deutschland macht es Betrügern im Management viel zu leicht nicht nur im Fall Wirecard ... 62
Die Abrechnung
Mary Trump ist Donald Trumps Nichte.
Im SPIEGEL-Gespräch schildert sie, wie kaputt
die Familie war, aus der der US-Präsident
stammt. Und sie warnt die Amerikaner davor,
ihren Onkel wiederzuwählen. Seite 86
Der neue starke Staat (III) Ökonom Achim Wambach fürchtet um
den Wettbewerb      66
Statistik Was die Zahl der Arbeitslosen über die
Krise sagt      68
4
DER SPIEGEL Nr.32/ 1.8.2020
Kabinett Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer verheddert sich im
Streit um den vermurksten
Bußgeldkatalog      34
:
Wer ist hier eigentlich krank?
Es ist symptomatisch für das Chaos
in den USA, dass der Rapper Kanye West zur
Präsidentschaftswahl antreten will. West
leidet an einer bipolaren Störung, er konfrontiert
die Nation mit ihrem eigenen Wahn. Seite 104
Unternehmen Wie sich die Hotelkette Motel One
durch die Pandemie kämpft 72
Ausland
In Kolumbien nutzen bewaffnete Gruppen Corona, um ihre Macht auszubauen / In Ungarn werden
kritische Journalisten zum
Verstummen gebracht      74
Atomwaffen 3o Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges wird ein Nuklearkonflikt
wieder wahrscheinlicher      76
Traumata Ein NagasakiÜberlebender warnt vor einem neuen atomaren
Wettrüsten      80
Analyse Wie der türkische Präsident Erdogan mit seiner aggressiven Außenpolitik die Region
in Unruhe versetzt     83
Taiwan Wird der Inselstaat zu einem zweiten Hongkong? 84
USA Mary Trump im SPIEGEL-Gespräch über die Pathologien
ihres Onkels Donald     86
Wissen
Preissturz bei der Offshore-Windkraft / Was Schummeln in der Schule verhindert/ Analyse: Impfung
statt Ferkelkastration      90
Artenschutz Pleiten und
Pannen bei der    •
Auswilderung von Wisent,
Pferd und Biber     92
Verkehr Wie gefährlich sind
E-Scooter?      95
Rassismus SPIEGEL-Gespräch mit dem Soziologen Wulf D. Hund über die Erfindung
der vier Hautfarben    
96
Medizin Corona treibt den plastischen Chirurgen
neue Kundschaft zu     
99
Kultur
Neuer Vampirstoff von »Twilight«-Autorin Stephenie Meyer/Ein südkoreanischer Seuchenfilm ist platt
statt prophetisch / Eine Biografie über den Denker
Hans Blumenberg      102
Ruhm Der Musiker Kanye West will US-Präsident werden — und entlarvt damit
ein gestörtes Land     104
Literatur Robert Seethaler schreibt irre erfolgreiche
Schicksalsromane      108
Intellektuelle Die Pandemie birgt für ihn neue Chancen, Identitätspolitik sieht er als Rückschritt — SPIEGEL-Gespräch mit dem Philosophen
Markus Gabriel     110
Hip-Hop Die Deutschrapperin Haiyti macht Musik, die vom Internet inspiriert ist 114
Filmkritik Jon Stewarts Politsatire »Irresistible«
verklärt die USA      116
Sport
Mehr arbeitslose Fußballer/ Gut zu wissen: Wieso erleiden Schlittensportler so häufig
Kopfverletzungen?     117
Fußball Benedikt Höwedes, Weltmeister von 2014, im SPIEGEL-Gespräch über die Gründe seines Karriereendes und seinen bitteren
Abgang bei Schalke 04      118
Basketball Der Neustart der NBA — ein Zeichen gegen Rassismus in den USA
oder Opportunismus?      122
Schöne, fremde Heimat
Wo machen die Deutschen im Corona-Sommer
Urlaub? Statt Serengeti, New York oder
Südsee lauten die Ziele Harz, Ostsee, Zugspitze
Man kann dort viel lernen: über
das eigene Land — und über sich selbst. Seite 52
Bombenstimmung
Mit dem Ende des Kalten Krieges schien die
Gefahr eines Atomkonflikts gebannt.
Nun jedoch rüsten die Großmächte USA,
Russland und China wieder auf. Hat
ein neues nukleares Zeitalter begonnen? Seite 76
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.


gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin