Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00068353

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

44/2020 Der Impfstoff, Rettung oder Illusion

Titel
Pandemie Der Impfstoff wird kommen — aber die Welt
nicht retten      10
Die vier wichtigsten Impfstrategien
der Pharmaforscher      21
Deutschland
Leitartikel Die neue Landwirtschaftspolitik der EU wird ein Desaster .... 8
Zwei Billionen Euro für Beamtenpensionen / Ministerin rät zu Corona-Tagebüchern / Aufgeblähte Landtage / Die Gegendarstellung / So
gesehen: Alpenkrimi     22
Demokratie Die Pandemie krempelt das politische
System der Republik um      28
Emotionen Wutausbrüche von
Politikern häufen sich      32
Corona-Hilfen Finanzminister Scholz und Wirtschaftsminister Altmaier streiten um den
Einsatz der »Bazooka«      34
Extremismus Warum stach ein Islamist aus Syrien in Dresden mutmaßlich auf
zwei Männer ein?     36
Verteidigung SPIEGEL-Gespräch mit dem Militärhistoriker Sönke Neitzel über den tiefen Graben zwischen Truppe und
ihrer politischen Führung      38
Gesundheit Das Robert Koch-Institut hantiert mit falschen
Zahlen — warum?     42
Kommunen In den Hotspots drohen Ämter im Corona-
Chaos zu versinken     46
Kriminalität Wie unsicher ist Deutschland wirklich? Das
BKA will es herausfinden      50
Bildung Die deutsche PisaKoordinatorin erklärt, was Migrantenkinder besser
können als andere Kinder     51
Verkehr Der Flughafen BER wird ein finanzieller
Problemfall bleiben     52
Essay Berlins Flughafen ist ein Skandal, der für die Verantwortlichen folgenlos bleibt 54
Reporter
Familienalbum/Hilft uns Snoopy in der Coronakrise? 56
Eine Meldung und ihre Geschichte Eine Amerikanerin buchte im
Internet einen Killer      57
Karrieren Gelikt, gehasst: der Virologe Hendrik Streeck
in Zeiten der Pandemie      58
Kolumne Leitkultur      64
Wirtschaft
Autoindustrie will Klimaziele akzeptieren / Rückgänge bei
der Bahncard      66
Ideologien So schlecht wirtschaften Populisten an der Macht 68
Energie Warum Kohlekumpel in Kentucky Trump wählen, obwohl er ihnen nicht half 71
Gastronomie In der Krise
blüht die Schwarzarbeit      73
Umwelt Wegen der Pandemie
•    ^13116,1.
meiden die Deutschen Bus
und Bahn — war's das mit der
»Doof gelaufen«    Verkehrswende?     74
Die Pandemie hat den Virologen Hendrik Streeck
zum Star gemacht. Was er sagt, wird    Ausland
gelikt, kommentiert, gehasst. In der Öffentlichkeit
Der Sudan unter Druck von
gilt er als Gegenspieler von Christian Drosten.    Washington/ Europas seltsame
Das kann er gar nicht leiden. Seite 58    Vergewaltigungszahlen      80
N
Eine Dosis Hoffnung
Gleich mehrere Impfstoffe könnten schon in den
nächsten Monaten zugelassen werden,
der erste kommt wohl aus Deutschland. Doch
Experten erwarten keine Wunderwaffe:
Die Mittel werden längst nicht jeden schützen -
und reichen nicht für alle. Seiten 10, 21
Der Rausschmiss
Der S. Fischer Verlag hat sich nach 40 Jahren
Zusammenarbeit von der Schriftstellerin
Monika Maron getrennt. Sie steht
im Ruf, offen für rechtes Gedankengut zu sein.
Aber so einfach ist es nicht. Seite 118
USA Das Senatsrennen ist genauso wichtig wie
die Präsidentschaftswahl     82
US-Wahl Watergate-Enthüller Bob Woodward berichtet im SPIEGEL-Gespräch über
seine Treffen mit Trump     86
Migration Recherchen zeigen, wie die EU-Agentur Frontex in Rechtsbrüche an Europas Außengrenzen verstrickt ist 90
Analyse Das Attentat auf einen Lehrer in Frankreich verstört eine ohnehin
verunsicherte Nation      92
Tansania Der Oppositionspolitiker Tundu Lissu überlebte einen Mordanschlag nun will er die Demokratie in
seinem Land retten      94
Sport
Amerikanische Investoren drängen auf den Fußballmarkt in Europa /Wann beginnt
die Lawinensaison?     99
Wettkämpfe Wie der Spitzensport unter den Folgen der zweiten Corona-Welle leidet 100
Affären Bayern-Star
Robert Lewandowski wurde
angeblich erpresst      102
Fußball Ermittler Michael Bahrs über den Einfluss der Wettmafia in Deutschland 104
Wissen   
Neue App berechnet das Infektionsrisiko in Räumen/ Chefarzt vermischt Forschung und Werbung/ Analyse: Warum es unethisch ist, Freiwillige mit
Corona zu infizieren     106
Computer Wird künstliche Intelligenz bald das Internet
mit Propaganda fluten?      108
Psychologie Drei Jahre nach dem Amoklauf von Las
Vegas — wie zwei Überlebende versuchen, das Trauma zu
bewältigen      11
Geschichte Der Historiker Bernd Gutberlet erklärt, warum die Menschen früher schon irrational auf Seuchen
reagierten      114
Kultur
Die Geschichte einer jüdischen Köchin in der Nazizeit/
Der Film »Schwesterlein« mit
Lars Eidinger      116
Debatten Der S. Fischer Verlag arbeitet nicht mehr mit Monika Maron — die Geschichte
einer Entfremdung      118
Musik Die Band Die Ärzte machten unsere Autorin einst zur Rebellin, aber was können sie heute noch
bewirken?      122
Klubkultur Der Künstler Norbert Bisky erklärt, warum er wilde Nächte
vermisst      124
Technik Eine neue Generation von Kreativen schafft Kunst
mit Algorithmen      128
Serienkritik Die Sky-Horrorreihe »Hausen« über einen
gruseligen Plattenbau      130

Trump hilft den Demokraten
Bei den US-Wahlen geht es auch um die Mehrhe
im Senat. Durch Trumps Fehler haben
die Demokraten gute Chancen, die Republikane
zu schlagen. Sie könnten dann das
politische System tiefgreifend verändern. Seite 82
Tragödie im Kopf
Wie können Menschen mit schweren Traumata geheilt werden? Hinweise geben die Schicksale von zwei Frauen, die ein Massaker in Las Vegas überlebt haben: Auf völlig gegensätzliche Weise versuchen sie, den Horror zu bewältigen. Seite
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.


gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin