Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00068351

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

45/2020 Trumps Amerika

Vermächtnis eines
Brandstifters
In knapp vier Jahren als US-Präsident
hat Donald Trump sein Amt und die politische
Kultur des Landes radikal verändert.
Der Trumpismus in Amerika wird weiterleben -
unabhängig vom Ausgang der Wahl. Seite 10
Titel
USA Hass, politische Unversöhnlichkeit und neue Kulturkämpfe — Amerika ist nach vier Jahren unter
Donald Trump tief gespalten 10
Der Harvard-Historiker Alexander Keyssar über das unfaire US-Wahlsystem .... 19
Deutschland
Leitartikel Friedrich Merz und der Schwenk von der gesitteten
zur rauen Demokratie      8
FDP hält an Dreikönigstreffen in Stuttgart fest/ Komplizierte Waffenbeschaffung für Grenzschützer von Frontex / Corona-Leugner zünden Sprengsatz in Berlin / Der gesunde Menschenverstand/So gesehen:
Noch einen Wein?     22
CDU Der Schlagabtausch zwischen Merz und Laschet -
eine Rekonstruktion      28
Karrieren Das rumpelige Krisenmanagement von Gesundheits-
minister Jens Spahn      34
Pandemie Die Infektionszahlen stiegen über Wochen, jetzt zieht die
Politik die Notbremse      38
Bildung Wie die Pandemie die Universitäten und das Leben
von Studenten verändert      42
Senioren Das Virus
bedroht besonders die Alten, dennoch wollen sich Pflegeheime nicht erneut
abschotten      46
Verteidigung Experten fordern einen radikalen Umbau der
Bundeswehr      50
Essay Warum Sanktionen gegen andere Staaten so wenig
bewirken     52
6
Antifeminismus Im Internet treffen sich junge Männer und fantasieren über Gewalttaten
gegen Frauen      54
Restitution Der Streit zwischen den Hohenzollern und dem Staat droht zu
eskalieren      56
Zeltgeschichte In der Posse um das Wrack der »Landshut« beginnt der
nächste Akt      58
Reporter
Familienalbum/Kann man beim digitalen Spielen
schummeln?     60
Eine Meldung und ihre Geschichte Wie eine Autobahn-Unterführung
zur Falle wurde      61
Verbrechen Eine berühmte Anwaltskanzlei will ein mexikanisches Drogenkartell verklagen — wegen eines Massakers an einer US-amerikanischen Familie 62
Kolumne Alles Gutsch      69
Wirtschaft
Neue Klagewelle gegen Porsche in den USA/ Wasserstoffboom treibt
Platinnachfrage      70
Konjunktur Vielen Händlern und Gastronomen droht mit den neuen Einschränkungen
das endgültige Aus     72
Können Schnelltests die gebeutelte Wirtschaft
retten?      75
Weltwirtschaft Die Chefökonomin der Weltbank Carmen Reinhart hat
wenig Hoffnung auf einen
raschen Aufschwung     76
Der Spaß ist vorbei
Um die Pandemie wieder in den Griff zu bekommen,
haben Kanzlerin Angela Merkel und die Länderchefs
harte Maßnahmen beschlossen: Restaurants
müssen schließen, Reisen werden eingeschränkt, Feiern
untersagt. Protokoll einer bitteren Entscheidung. Seite 38
Technologie Die USA und China ringen
um die Vorherrschaft in
der digitalen Welt     78
Das chinesische Fintech Ant plant den größten Börsengang
aller Zeiten      81
Skandale Wirecard-Anleger verklagen Bund und Bafin 84
Marken Die Kaffeerösterei Lucaffe muss einen Schwarzen aus ihrem Logo
1    entfernen     85
Ausland
Wie es zum Konflikt zwischen Macron und der islamischen Welt kam /Massenproteste in Polen gegen das Abtreibungs-
verbot      86
Großbritannien Inmitten der entscheidenden BrexitPhase ringt das Land mit steigenden Corona-
Zahlen      88
Pakistan Regierungschef Imran Khan im SPIEGEL-Gespräch über die desolate Wirtschaftslage des
Landes und seine Mittlerrolle
in Afghanistan      92
Algerien Bleibt nach dem Abgang des Diktators doch
alles beim Alten?      95
Bergkarabach Die Tragödie
syrischer Söldner, die von der Türkei in den Kaukasus
geschickt werden      86
Sport
Die ausländischen Torschützen in der Bundesliga/ Mehr Tests
für Fußballer?      99i
Segeln Der Hamburger Boris Herrmann startet als erster Deutscher bei der spektakulärsten Regatta der Welt — hier spricht er über Angst, Einsamkeit und
Schlafhäppchen     100
Olympia Japans Nationalisten wollen die Spiele in Tokio
retten      103


Rapper vor dem Richter
In Berlin sagt der Rapstar Bushido vor Gericht gegen Brüder des Abou-Chaker-Clans aus.
Es geht dabei auch um das derzeit erfolgreichste Geschäftsmodell deutscher Popmusik: die Liaison von Musikern mit der Unterwelt. Seite 120
Das Virus der Not
Die Maßnahmen gegen Covid-19 stürzen mehr
als hundert Millionen Menschen in extreme Armut.
Carmen Reinhart, Chefökonomin der Weltbank,
warnt vor einer Welle von Staatspleiten und dämpft
die Hoffnung auf einen raschen Aufschwung. Seite 76
Wie viel Internet schadet?
Während der Coronakrise verbringen
Kinder immer mehr Zeit im Netz. Die kanadische
Psychiaterin Shimi Kang hat einen Leitfaden
erstellt: Statt nur Verbote zu erteilen, so ihr Rat,
sollten Eltern stärker auf Inhalte achten. Seite 108
Wissen
Schwämme als Ökowächter der Meere/ Spähsatelliten im Tiefflug/ Analyse: Kein Wunder-
mittel gegen Corona     106
Psychologie Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit im Netz — wie sollen
Eltern damit umgehen?      108
Geschichte Der Historiker Timothy Moss erklärt, warum erst die Modernisierung von Strom, Wasser und Gas Berlin
zur Weltstadt machte     112
Raumfahrt Vor 20 Jahren startete die erste Crew zur ISS — wie geht es mit dem Außenposten im
All weiter?      114
Tiere Biologen entschlüsseln die letzten Geheimnisse der
Maulwürfe     116
Kultur
Comedian Michael Mittermeier über Hygienedemos/ Widerstandsdrama »Räsistance« im
Kino      118
Clankultur Der Rapper Bushido und die Brüder Abou-Chaker treffen vor Gericht aufeinander -
ein Medienspektakel      120
Architektur Wie soll der Flughafen der Zukunft
aussehen?     126
Rockgeschichte Labelchef Jac Holzman ist seit
7o Jahren im Musikgeschäft ein SPIEGEL-Gespräch über die Doors, die Digitalisierung und die Vorzüge der
Vinylschallplatte     128
Comic-Kritik Yoshiharu Tsuges Mangaklassiker »Der nutzlose
Mann«     131
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.


gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin