zurück
Paul, Hans-Dieter (Red.); Landratsamt Saalkreis (Hrsg.)
Heimat-Jahrbuch Saalkreis 2000, Band 6
Inhalt
Geleitwort des Landrates
Gottfried Sehmsdorf: Was ist ein Landkreis ohne kulturelle Unverwechselbarkeit?
Hans-Dieter Paul: Schon vor 100 Jahren erkannt
Fritz Böttcher: Und immer grüßt der Petersberg! Schulwandertage 1938 und 1966 und eine Fahrt „mit Schrecken" nach Krosigk 1999 . .
Heinz-Walther Borgass/Rolf Kutscher: Das Gesundheitswesen im Saalkreis — Krankheiten und Seuchen
Eva-Maria Bartsch: Was passiert in der Landwirtschaft?
Bernd Heinrich: 80000 Einwohner im Saalkreis
Alfred Henze: Ein Jahrhundert Spitznamen und Originale aus Nietleben
Hans-Dieter Paul: Der Saalkreis in Statistiken
Wolf-Dieter Hergeth: Karl Witte — seine Kinderjahre in Lochau
Gisela Thiele: Carl-Loewe-Forschungs- und Gedenkstätte 1999 in Löbejün übergeben. Vision vom Loewe-Haus im Jahr 2000
Eva-Maria Bartsch: Künstler im Saalkreis: Der Grafiker und Maler Bernhard Michel Eberhard Große: Die Pflanzenverhältnisse im Saalkreis
Manfred Döll: Das Schicksal unserer Dorfteiche
Horst Bringezu: Kupferschieferbergbau im Saalkreis
Klaus-Dieter Heinrich: Döllnitz — Ledermannstraße. Stichwort: Gose
Matthias J. Maurer: Betrachtungen zum Gelände des alten Herrensitzes in Trotha
Horst Neumeister: Eine vorzeitliche Burganlage auf dem Petersberg
Peter Dörheit: Der „Grube-Clara-Verein". Zu Abbau und Verwendung von Braunkohle im östlichen Saalkreis. Teil 1 (1850-1900)
Dieter Schermaul: Mühlen im Saalkreis
Wilhelm Wischhof: Wo früher Reben wuchsen ... Erdabbrüche und -ausspülungen in den elf Trockentälern am westlichen Saalehang zwischen Pfützthal und Zaschwitz
Henry Joachim Kühn: Das Löbejüner Loewe-Denkmal
Michael Schneiderheinze: Dreiklassenwahlrecht in Brachstedt. Ein Statut von 1874
Hubertus Sommerfeld: Vom alten und neuen Weinwachs im Saalkreis
Horst Radetzki: Löbejüner Porphyr — seine Entstehung und Nutzung als heimischer Rohstoff (Teil 2)
Manfred Thon: Eine Entdeckung und offene Fragen. Die „Heidensteine" in Braschwitz
Siegfried Theiß/Holger Kutzmann: Altes bewahren. Schloss Benkendorf heute und morgen
Schülerwettbewerb „Saalkreis 2000"
Chronik 1999 des Saalkreises
Einwohnerzahlen per 31.12.1999 — vorläufige Angaben
gebundene Ausgabe,.
Verlag: Saalekreis, 2000.
gutes Exemplar, ordentlich,
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Paul, Hans-Dieter;
; Landratsamt Saalkreis