zurück
Böttcher, Fritz u.a.
Heimat-Jahrbuch Saalkreis 2003
Inhalt
Geleitwort des Landrates 3
Fritz Böttcher: Zum 17. Juni 1953 5
Hubertus Sommerfeld: 1030 Jahre Weinbau im Saalkreis und im Mansfelder Land 7
Wilhelm Wischhof Die heimischen Orchideen im Saalkreis 11
Hans-Dieter Paul: Die Liberal-Demokratische Partei im Saalkreis 1945 bis 1949/50 18
Heiner Lück: Das Gefecht „in confinio castri Landisberc' 1203 24
Hans-Joachim Kassulke: Verdiente Persönlichkeiten des Landkreises Saalkreis 31
Eberhard Große: Die Pflanzenverhältnisse im Saalkreis.(Teil 9) 34
Eva-Maria Bartsch: Das Autohaus Böhme GmbH in Gröbers 42
Petra Bock: Burg-Gymnasium Wettin - Eine Schule entwickelt sich 45
Andrea Letsch / Nico Aschendorf / Ralf R. Herrmann: Augusthochwasser 2002 — Einsatz im Katastrophengebiet 47
Peter Dörheit: „Max Hoelz, Max Hoelz, den jeder kennt ..." 50
Axel Borchardt: Der Verein „Oldtimerfreunde Halle-Teicha e.V." 58
Ingrid Schulze: Die manieristischen Gemälde in der Stadtkirche von Löbejün. Eine Neuentdeckung 59
Eva-Maria Bartsch: Eine Künstlerfamilie im Saalkreis — Rosemarie, Klaus-Dieter und Pauline Ullrich 65
Werner Schwanitz: 1050 Jahre Brachstedt 68
Manfred Doll: Die Flurnamen des Saalkreises (Teil 1) 71
Michael Schneiderheinze: Im Spiegel der „Freiheit". Regionale Pressereaktionen zum 17. Juni 1953 75
Kristin Seiler: Was gibt es Neues am Gymnasium in Landsberg? 79
Bernd Franke: Der Kreissportbund Saalkreis e.V. 81
Horst Bringezu: Das Löbejüner Steinkohlenrevier (Teil 1) 83
Edward Sulek: Tatkräftige Hilfe für den Partnerkreis 87
Horst Radetzki: Löbejüner Porphyr (Teil 5) 88
Kurt Wünsch: Schöner junger Mann 95
Klaus-Dieter Heinrich: Aus der Geschichte Ammendorfs und seiner Ortsteile (Teil 3) 99
Erich Scherer: Kröllwitz am 17. Oktober 1806 105
Tim-Dietrich Meyer: Die Wäldner-Orgel im Schul- und Bethaus zu Salzmünde 108
Chronik 2002 des Saalkreises 110
Autorenverzeichnis 119
gebundene Ausgabe,.
Verlag: Halle: Landratsamt Saalkreis.
gutes Exemplar, ordentlich,
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Böttcher, Fritz u.a.