WOCHENSCHAU
2 Wünsche contra Wirklichkeit. Zwei Meinungen zu „Realstadt" Brigitte Schultz, Friederike Meyer
3 Unsere Bankenstadt soll schöner werden. Wenn Frankfurter Architekten träumen 1 4 Interview mit Ulrike Rose, der Leiterin der NRW-Landesinitiative StadtBauKultur
BETRIFF'
6 Europa-Galerie in Saarbrücken Johann Peter Lüth .de
WETTBEWERBE
10 Erweiterung des Richard-Wagner-Museums in Bayreuth Friederike Meyer
THEMA — HOLZBAU
14 Vom Stoff, der die Phantasie anregt Florian Aicher 16 Kuhstall in Thankirchen
20 „Der Architekt wendet sich wieder mehr dem Raum zu" Gespräch mit Hermann Kaufmann und Konrad Merz
21 Holztafelbauten für L'Aquila, Kastenelemente für Decke und Dach, 45-cm-Vollholzwand 24 Wohnhaus in Haldenstein
28 Hotel Ammerwald in Reutte/Tirol
RESEARCH
32 Monolithen aus einem Guss Heiko Haberle .de
Fluchtversuch 1 Wer beruflich mit Architektur befasst ist, muss sich zur Ferienzeit — wenn er sich denn überhaupt eine Auszeit leisten kann — zwischen zwei Urlaubskonzepten entscheiden. Entweder für etwas, das man die Workaholic-Variante nennen könnte; dafür empfiehlt sich vorher das Studium des letzten Bauwelt-Jahrgangs. Oder er nimmt die Gefahr ernsthafter Entzugserscheinungen in Kauf, wenn er versucht, einige architekturfreie Tage zu erleben; diese Variante sollte sicherheitshalber in die Sahara oder nach Nordostfinnland führen — wenigstens jedoch in die Südtiroler Hochalpen. Aber selbst dort, die Baumgrenze bereits in Sichtweite, ist der Urlauber nicht gefeit vor baulichen Zeugnissen, die ihn an die auf dem heimischen Schreibtisch wartende Arbeit gemahnen. „Holzbau in den Alpen" ab Seite 14. Red.