WOCHENSCHAU
2 Klein, aber wirkungsvoll. „Architectures of Social Engagement" im MoMA Susanne Schindler
4 Jean-Michel-Basquiat-Retrospektive in Paris I 6 Tagung „Alphouse" in München I 7 Bjarke Ingels Group in Stuttgart I GastGeber. Ein niederländisches Ruhr.2010-Projekt
WETTBEWERBE
10 Plusenergiehaus mit E-Mobilität in Berlin Friederike Meyer
THEMA — LEARNING FROM EUROPE
16 Europa, Labor der Ideen: Recherche in 26 Ländern Kaye Geipel 18 Karte Architektur 120 Karte Städtebau und Landschaftsplanung 1
22 Belgien Umwandlung Fabrikhalle Marc Dubois 26 Schweden Sanierung Quartier Rosengard Rasmus Waern I 28 Schweiz Ferienheim Büttenhardt Axel Simon 1 29 Österreich Gelbes Haus in Linz Angelika Fitz 1 32 Niederlande Masterplan für Roombeek in Enschede Hans lbelings
34 Großbritannien Planung für Rainham Marshes Nature Reserve in Ost-London Alexandra Stara 1
35 Frankreich Umbau der Ile de Nantes Emmanuel Caille 1 38 Kroatien Kindergarten in Zagreb Dubrava Maroje Mrduljas 140 Dänemark Schule in Orstad Allan de Waal 1 42 Spanien Wasserpark in Saragossa Francesco della Casa 143 Norwegen Geopark in Stavanger Gerrit Mosebach 1
46 Türkei Fischmarkt in Istanbul-Besikta5 zeynepAygregginaz 147 Tschechien Gründach der CSOB Osamu Okamura 148 Estland Straßenmuseum in Varbuse Andres Kurg 1 50 Griechenland Stadtgarten Navarinou Street in Athen Yannis Aesopos 151 Zypern Masterplan für Nikosia Socrates Stratis
Erkenntnis I Die Eidgenossen haben Le Corbusier, Sohn der Französischschweizer Uhrenstadt La-Chaux-de-Fonds, im eigenen Land kaum bauen lassen. Posthum aber entdeckte man die Strahlkraft des Architekten als Aushängeschild für alles Mögliche. Seit 1997 hält jeder Schweizer den rundbebrillten Architekten auf dem 10Franken-Schein tagtäglich in der Hand. Jetzt hat sich auch die während der Bankenkrise schwer ins Trudeln geratene Großbank UBS mit LC zu profilieren versucht. Plakate zeigten den Architekten mit Stift in der Hand als Werbeträger für die Wir-machen-einenNeuanfang-Kampagne der Bank: „Because we have drawn a clear line." Dann entdeckte man, urplötzlich, Le Corbusiers Kollaboration mit den Nazis während des Vichy-Regimes. Die Kampagne wurde gestoppt, Plakatsäulen und Leuchtkästen wurden flugs umdekoriert. Auch den Zürichern ist der Architekt auf einmal zu brisant fürs eigene Renommee. Einen bereits geplanten großen Le-Corbusier-Platz zwischen Hauptbahnhof und Sihlpost wird es wohl nicht geben. Red.