Wochenschau 2 Rinteln/Steinbergen Aussichtsturm Jahrtausendblick
3 Venedig Ausstellung. Architektur-Biennale
3 Berlin Bundesfinanzministerium
4 London Erweiterung der National Portrait Gallery
5 Karlsruhe Kongresshotel
5 Berlin Ausstellung. Outdoor Systems — indoor distribution
6 wer wo was wann
Wettbewerbe 7 Entscheidungen
8 Auslobungen, Dienstleistungen
betrifft 11 : Copacabana in Ingolstadt
Thema 12 Kopf, Bauch und Flügel Christian Gänshirt
Wie sieht ein Lehrgebäude für angehende Journalisten aus, wenn es wie in Santiago de Compostela von Älvaro Siza stammt und seine Ikonographie für Hochschulgebäude weiterschreibt?
18 Black Box mit Fenstern Hubertus Adam
Lorenzo Giuliani und Christian Hönger aus Zürich haben im gern besuchten Oberengadin eine Höhere Fachschule für TourismusMananger gebaut und hoffen nun, dass Architektur-Kultur auch auf diesen Wirtschaftszweig abfärbt.
22 Kein Fremdkörper Petra Helling
Eine Hauptschule für Körperbehinderte unterscheidet sich von einer normalen Schule im Lehrprogramm, kaum aber im Bauprogramm. Und die Architekten Klein & Neubürger sehen auch keinen Grund, die Schule und ihre Schüler zu verstecken.
28 Streetwise Peter van Assche
Streetwise nennt man in Holland Jugendliche, die sich ihr Wissen und ihre Erfahrungen von der Straße holen und nicht aus der Schule. Herman Hertzberger hat gerade für sie in Amsterdam eine Montessori-Schule gebaut — mit innen liegender Straße.
Kalender 34
Anzeigen 38 Auslobungen, Stellenteil
Umschlag: Santiago de Compostela, Samedan, Olsberg, Amsterdam Fotos: Duccio Malagamba, Barcelona; Heinrich Helfenstein, Zürich; Eva Schwarz, Dortmund; Christian Richters, Münster
Redakteur Thementeil: Peter Rumpf
4
•
Vorschau Heft 26/200o erscheint am 14. Juli:
Das frei stehende Mehrfamilienhaus nennt sich hier und da euphemistisch „Stadtvilla". Beispiele aus Berlin, Zürich und Kassel zeigen die Möglichkeiten und Grenzen dieses Haustyps. Außerdem: Ersprießliches aus Montpellier.