Wochenschau 2 Bonn Ausstellung. 50 Jahre italienisches und deutsches Design
3 Weimar Ausstellung. Moderne in Weimar 1900-1930
4 Wien Ausstellung. Wiener Perspektiven
4 Potsdam Nikolaisaal
5 Berlin Ausstellung. Dutchtown Almere
6 Hamburg City Nord
8 wer wo was wann
8 Leserbriefe
Wettbewerbe 12 Entscheidungen
Aachen Informations- und Servicezentrum für die RWTH
14 Auslobungen, Dienstleistungen
•
betrifft 17 : Kalifornischer Retter
Thema 18 La Mole Antonelliana Sebastian Redecke
Im Juli wurde in Turin das nationale Filmmuseum Italiens eröffnet. Die Ausstellungsobjekte werden in einer Inszenierung von Francois Confino präsentiert. Der dazugehörige Kuppelbau von Alessandro Antonelli ist über hundert Jahre alt und das Wahrzeichen der Stadt. Seine Entstehungsgeschichte ist kurios.
28 Gekuppeltes Unikum Dietmar Brandenburger
Das „Neue Rathaus" von Hannover ist eines der Beispiele des späten wilhelminischen Eklektizismus und lädt zum Schmunzeln ein. Bei der Sanierung der steinernen Pracht wurden zahlreiche Räume, die die zentrale Kuppelhalle umgeben, für neue Aufgaben umgebaut. Sie sorgen für etwas frischen Wind.
34 Kunst ohne Gesamtkunstwerk Ulrich Brinkmann
Das Schloss Wilhelmshöhe in Kassel verfügt über eine der wichtigsten Gemäldesammlungen Alter Meister. Stephan Braunfels hat die Ausstellungssäle neu entworfen. Nach langen und heftigen Diskussionen verzichtete man auf die Rekonstruktion der im Krieg zerstörten Kuppel und baute stattdessen einen Lichtgaden.
Kalender 40
Fachbücher 49 Rezensionen, Neue Titel
Anzeigen 50 Auslobungen, Stellenteil
Umschlag: Kuppel der Mole Antonelliana in Turin Foto: Roberto Goffi, Turin
Redakteur Thementeil: Sebastian Redecke
Vorschau Heft 36/200o, StadtBauwelt 147, erscheint am 29. September
Tiflis. Aus der Hauptstadt Georgiens erreichen uns beunruhigende Nachrichten: In vielen Stadtteilen gibt es nur selten Strom und oft kein Wasser, das Sozialsystem von einst ist zusammengebrochen, die Arbeitslosigkeit ist hoch und der Lebensstandard niedrig. In Tiflis leben anderthalb Millionen Menschen: Wie funktioniert diese Stadt?