202 • 1388 Heinrich Klose Verbesserungen
des öffentlichen Personennahverkehrs im ländlichen Raum am Beispiel Kassel
204 • 1390 Diskussion
206 • 1392 Literatur
211 • 1397 Volker Hauff Zur Lage
212 • 1398 Werner Durth Reisebilder - Reisebauten.
Anmerkungen zur Bahnhofsarchitektur
218 • 1404 Ulrich Krings Die Eisenbahn als Stadtbildner und Stadtzerstörer -
Das Beispiel Köln vom 19. Jh. bis zur Gegenwart
224 • 1410 Martin Einsele Kultivierung in der Stadt -
Zerstörung in der Landschaft
230 • 1416 Thomas Sieverts Zwischen 13ahnhof und Stadt
235 • 1421 Rüdiger Recknagel Städtebauliche Neuordnung in der Umgebung
des Hauptbahnhofes Düsseldorf
238 • 1424 Karl-Wilhelm von Plettenberg Umgestaltung Bahnhofsbereich Gelsenkirchen
241 • 1427 Andreas Brandt, Ein neuer Bahnhof für Kassel
Jadegar Asisi
244 • 1430 Thomas Sieverts Planung Bahnhofsbereich Mainz
246 • 1432 Hanns Adrian Stadtentwicklung und öffentlicher Nahverkehr
253 • 1439 Dieter von Lüpke Großstädtische ÖPNV-Politik - Stadtstrukturelle
Auswirkungen und alternative Lösungsansätze
256 1442 Jürgen Pahl Avenue, Boulevard, Magistrale -
und kein neues Wort?
Anmerkungen zur Funktion, Bedeutung und Rekultivierung der großen Stadtstraße
262 • 1448 Helmut Güttler, Kommunale Bodenpolitik als Beitrag zur
Michael Krautzberger Baulandbeschaffung und -sicherung
266 • 1452 Lorenz Rautenstrauch Baulandpreise im Rhein-Main-Gebiet - Symptom
für den Entwicklungsstand des Ballungsraums
270 1456 Jörg Hübschle Zur Entwicklung der Baulandnachfrage
Rechtsprechung
273 1459 Werner Gehrmann Die Zulässigkeit großflächiger Einzelhandelsbetriebe
in Industrie- und Gewerbegebieten