Lieferzeit:3-4 Tage

7,10 EUR

Art.Nr.: B00066852

exkl.Versandkosten

zurück

Bauwelt, Zeitschrift

21.12 5/2012 Holzbau für die Stadt

THEMA   
Holzbau für die Stadt
Ob im Wohnungs- oder Gewerbebau — mit dem Baustoff Holz ist der urbane Maßstab mittlerweile machbar. Zwei Baustellenbesuche in Wien und Dornbirn und ein fertiges Haus in Berlin • Seite 20
BETRIFFT
Wüstung Duisburg?
Der Flächenabriss geht weiter. Nächstes Opfer: eine Siedlung von Max Taut • Seite 10
-.+.“
WOCHENSCHAU
Abgestellt und vergessen.
Der urbane Kongress will Kölner 7/ Denkmäler wieder ins rechte Licht rücken • Seite 2
WETTBEWERBE
Das Münster im Blick. Ulm baut eine neue Brücke ^ Seite 14
WOCHENSCHAU
2 Was ist „Der urbane Kongress"? Uta Winterhager im Gespräch mit Markus Amboch
4 Dann back dir doch einen... Neuheiten vom Salone Internazionale del Mobile in Mailand I 5 Baukunst aus Raum und Licht. Ausstellung über modernen Kirchenbau in Passau I Zwei Positionen: res publica. Ausstellung in Berlin I 6 Gartenstadt im Eigenbau. Ausstellung „Hands-On Urbanism" im AzW in Wien I 8 Atelier Brückner in der Weißenhofgalerie Stuttgart
BETRIFFT
10 Wüstung Duisburg? Roland Günter
WETTBEWERBE
14 Neubau einer Brücke zum Kienlesberg in Ulm Friederike Meyer 16 Wienerberger Brick Award 2012 .ce
THEMA - HOLZBAU FÜR DIE STADT
20 In einer Minute gewachsen. Wohnungsbau in Wien Ulrich Brinkmann
28 LifeCycle Tower in Dornbirn Florian Aicher im Gespräch mit Hermann Kaufmann, Konrad Merz, Hubert Rhomberg 36 Den Holzbau radikalisieren. Wohnungsbau in Berlin Nils Ballhausen .de
Eigentümer statt Einwohner I Die Erschwinglichkeit von Wohnraum nimmt auch in Wien mit zunehmender Prominenz der Lage ab. Derzeit verheißen Werbeplakate am Hohen Markt 12 im 1. Bezirk, gleich neben der Ankeruhr, den Zugriff auf ein Stück Wien für die globalen Besserbemittelten. „You do not have to live in these apartments to love Vienna. Owning them will do", so der Spruch des Developers für die Vermarktung des Palais Principe, das derzeit vom Wiener Architekten Arkan Zeytinoglu umgebaut wird. In dem 1911 errichteten Gebäude — einer der ältesten Stahlbetonbauten der Stadt — entstehen bis Ende dieses Jahres 18 luxuriöse Wohnungen. Bis zu 25.000 Euro werden für jeden einzelnen Quadratmeter berechnet — neuer Rekord in Wien. Das Material Holz wird dabei vorrangig zur Oberflächenveredelung verwendet. Red.
 

Heft. Verlag: Bauverlag GmbH.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Bauwelt, Zeitschrift