WOCHENSCHAU
2 Renzo Pianos Auditorium für L'Aquila Angela Ciano
4 Überfällige Entmythologisierung. Das Wien Museum widmet sich der Wiener Werkbundausstellung von 1932 16 Bürgerbeteiligung und Flucht ins Beton-Gold. Nachlese zur Immobilienmesse Expo Real 2012
BETRIFFT
8 Das Hertie-Problem gelöst Ulrich Brinkmann
WETTBEWERBE
10 Ertüchtigung der Messe Essen Gudrun Escher
THEMA — HÖHLEN INSZENIEREN
16 Im Sasso San Gottardo Christiane Gabler .de 24 Im Sasso Barisano Ulrich Brinkmann
30 „Wir sprechen von Faksimile, nicht von Kopie" Interview mit Duncan Lewis .de
„Craco Card" für die Geisterstadt 1 Vor zwei Jahren lieferte die Stadtbauwelt eine Übersicht über verlassene Städte der Welt, darunter auch das nach mehreren Erdrutschen in den 1960er Jahren aufgegebene Craco in der Basilikata (Heft 48.10). Von Matera sind es 55 Kilometer in den Geisterort, nach weiteren acht Kilometern ist die Ersatzsiedlung Craco Peschiera erreicht. Ganz verlassen ist der alte Ort allerdings nicht. Am Rand des zur Hälfte in die Tiefe gerutschten, zur Hälfte verlassenen Centro storico stehen einige bewohnte Häuser im Ortsteil S.Angelo, und auch die Comune hält wacker die Stellung. Dort lässt sich für 10 Euro die „Craco Card" erwerben. Mit ihr darf der Besucher einen gesicherten Weg entlang des unteren Saums des abgesperrten Zentrums begehen; die „Craco Card Gold" gewährt für 100 Euro Zugang zu weiteren Orten. Die am Ort vorbei führende Landstraße bietet freilich auch schon einen guten Blick — nur die Benutzung des Parkplatzes bleibt dem sparsamen Reisenden'untersagt. Red.