- Ausgabe: 5. Auflage
- Umfang/Format: 381 Seiten : 21 Illustrationen ; 21 cm
- Erscheinungsjahr: 1980
- Einbandart und Originalverkaufspreis: Lw. : M 14.00
Münster 1534/35 ist der ge-
schichtliche Ort des erfolgreichen
Romans von Rosemarie Schuder.
Der Kampf um Münster, das
Zentrum der Täuferbewegung,
wird zum Anlaß der historisch
genauen, überaus farbigen und
bilderreichen Schilderung des ge-
sellschaftlichen Panoramas der
Zeit nach Reformation und Bau-
ernkrieg: Kaiserliche und territo-
rialfürstliche Interessen sowie die
der Hanse, römische, lutherische
und müntzersche Lehren werden
ebenso plastisch wie die verschie-
denen plebejischen Strömungen
in der revolutionären Bewegung
der Täufer.
In Jan Matthies und Jan Bok-
kelsohn, in Bernhard Knipper-
dolling, und Bernhard Rothmann,
vor allem aber auch in zwei gro-
ßen Frauengestalten, Diwara
mit Hille Feiken, ist es der Au-
torin eindrucksvoll
gelungen, die
Dialektik subjektiver Entschei-
dungen und objektiver Gesetz-
mäßikeiten in einer Zeit „ge
schichtlicher Zäsuren begreifbar
und für den Leser von heute ge-
genwärtig zu machen.