Lieferzeit:3-4 Tage

4,50 EUR

Art.Nr.: B00066668

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

52/2006 Gott kam aus Ägypten

In diesem Heft
Titel
Von Echnaton bis Mose — wie der
Monotheismus entstand      112
Interview mit dem Ägyptologen Jan Assmann
über die Sprache der Gewalt in der Bibel      118
Deutschland
Panorama: Ministerin Schmidt zu Korrekturen an Gesundheitsreform bereit /
Wowereit holt Juso-Chef     15
Rückblick 2006     16
Umfrage — Was die Deutschen
von 2007 erwarten      18
Bundeswehr: In Afghanistan sollen deutsche
„Tornado"-Flugzeuge zum Einsatz kommen      20
SPD: SPIEGEL-Gespräch mit den neuen Spitzenkandidatinnen Andrea Ypsilanti (Hessen) und Hannelore Kraft (NRW) über weiblichen
Stil in der Politik und soziale Gerechtigkeit      24
Außenpolitik: Als EU-Präsidentin und G-8-Vorsitzende steht Angela Merkel vor einer
Fülle heikler Aufgaben     28
Innovation: Verpasst Deutschland den
Anschluss in der Informationstechnologie?     3o
Arbeitsmarkt: Jobsuche auf dem illegalen
Tagelöhnerstrich      32
Zeitgeschichte: Wie ein deutscher Jude
die Nazi-Zeit in der Karibik überlebte     34
Außenseiter: Das PR-Duell zwischen SPD-Chef Kurt Beck und dem
Hartz-IV-Empfänger Henrico Frank     38
Familien: Die verzweifelte Suche der Besatzungskinder
nach ihren verschollenen Vätern     39
Strafjustiz: Warum ein gefährlicher Sexualtäter in Münster nicht
in Sicherungsverwahrung kommt   
Wirtschaft
Trends: Befangene Siemens-Prüfer /
Regierung korrigiert Wachstumsprognose     45
Rückblick 2006 — Der mutigste Alleingang / Die
erstaunlichste Trendwende / Der tiefste Fall     46
Konzerne: Die großen Anleger aus dem
Ausland fordern ständig steigende Renditen     48
Energieversorgung: Die EU-Kommission
will mehr Wettbewerb durchsetzen     52
Banken: Die wachsende Verschuldung der Verbraucher bringt
die Kreditbranche in Verruf    
Marketing: Warum einlullende
Produktnamen den Verkauf fördern   
Medien
Trends: Rückblick 2006 — Schlämmers Aufstieg /
Bertelsmanns Rückkauf / Jauchs Umstieg     59
TV-Höhepunkte des Jahres     6o
TV-Humor: SPIEGEL-Gespräch mit
Vicco von Bülow alias Loriot über seine
alten Sketche und die Ökonomisierung des deutschen Unterhaltungsgewerbes     62
Gesellschaft
Szene: Rückblick 2006 — Die WM und das letzte Spiel des Nationaltorwarts Oliver Kahn / Der Tod des Bären Bruno /
Klagen gegen die Brachialkomödie „Borat"     67
Eine Meldung und ihre Geschichte      70
42
54
56
Deutsche „Tornados" nach Afghanistan Seite 20
Die Nato hat von Deutschland „Tornado"-Aufklärungsflugzeuge für Afghanistan angefordert. Dort könnten sie auch über dem umkämpften Süden eingesetzt werden. Die Bundesregierung will zustimmen — ohne das Parlament darüber abstimmen zu lassen.
Bundeswehr- „Tornado"
Merkel, Jung
Linke Spitzenfrauen    Seite 24       
Zwei neue Landeschefinnen sollen die schwächelnde SPD in Hessen und NRW wieder nach vorn bringen. Im SPIEGEL-Gespräch erklären Andrea Ypsilanti und Hannelore Kraft, wie sie mit linkem Profil punkten wollen — und warum sie glauben, in manchem besser zu sein als Männer.       
        Ypsilanti, Kraft
Investoren setzen Konzerne unter Druck    Seite 48
Seit sich die Banken aus dem Aktionärskreis der deutschen Konzerne zurückgezogen haben, wächst der Einfluss der großen institutionellen, meist ausländischen Anleger: Sie fordern vom Management höhere Renditen — und manchmal noch viel mehr. Der angelsächsische Shareholder-Kapitalismus setzt sich immer mehr durch, was bleibt vom deutschen Modell noch übrig?   
    Bankzentralen (in Frankfurt am Main)
loriot und die Komik der Koalition    Seite 62
Seine TV-Sketche haben sich ins kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt. Und obwohl Loriot kaum noch öffentlich auftritt, verfolgt er doch nicht nur das humoristische Geschehen der Republik. Im SPIEGEL-Gespräch plaudert der 83Jährige fröhlich über das Komik-Potential fi der Großen Koalition, die Geldgier der ; Unterhaltungsbranche und sein neues Buch — „wohl mein letztes", wie er glaubt.
Loriot
DER SPIEGEL 5 2/ 200 6
6
Die Geburt Gottes    Seite 112
Die Entstehung des Ein-Gott-Glaubens vollzog sich nicht in einem Urknall, sondern in einem langen, zähen Prozess. Die Schlüsselfigur, so nehmen Ägyptologen an, war der rätselhafte Pharao Echnaton. Seine Gedächtnisspur reicht bis ins Heilige Land.
Palästina: Das Vermächtnis
••
eines getöteten Kindes    Seite 94
Vor einem Jahr wurde im Flüchtlingslager von Dschenin Ahmed Chatib getötet - ein spielender Junge, den Israels Armee für einen Terroristen hielt. Sein Vater gab in einer erstaunlichen Geste Ahmeds Organe zur Transplantation frei. Sie wurden sechs todkranken Menschen eingepflanzt, Muslimen wie orthodoxen Juden. Der SPIEGEL hat jetzt die Spenderfamilie besucht - und drei der Empfänger, die dank der Operation überlebten.
Privat-Uni für
Pferdeflüsterer    Seite 124
Im brandenburgischen Bad Saarow lernen die ersten Studenten seit diesem Wintersemester die Sprache der Pferde. Geleitet wird die weltweit einmalige Akademie von der Tiertrainerin Andrea Kutsch - sie ging jahrelanab bei dem berühmten Pferdeflüsterer Monty Roberts in die Lehre.
Wie viele Opern
braucht Berlin?    s.134
Berlin kann sich seine drei Opernhäuser nicht mehr leisten. Die Schließung einer Bühne kommt für Bürgermeister Wowereit allerdings auch nicht in Frage. Nun soll der Bund mit einspringen. Das Kanzleramt schaltet aber noch auf stur.
Auffiihrune in der Komischen Over
Pflege: Der Kampf eines 92-Jährigen
für ein würdiges Leben seiner Frau im Heim     72
Ortstermin: Christliche Morgenandacht
im Berliner Reichstag     78
S • ort
Europameisterschaft: Der Fußball im Gastgeberland Österreich steckt in
der Krise     82
Eisschnelllaufen: Wie der niederländische Trainer Bart Schouten aus mittelmäßigen
Läufern Siegertypen machen will    88
Ausland
Panorama: Palästinenser-Präsident Abbas plant Gipfel mit Israels Regierungschef / Der Kampf gegen die Todesurteile
von Tripolis      91
Rückblick 2006     92
Nahost: Das Wunder von Dschenin     94
Kambodscha: Wird Pol Pots
Massenniord gesühnt?     104
Global Village: Wie sich eine burische Gemeinde in Südafrika eine
weiße Enklave schafft      107
Wissenschaft - Technik
Prisma: Riech-Roboter für die Minensuche /
Fluchtverhalten der Galäpagos-Echsen     109
Rückblick 2006     110
Tiere: Weltweit erste Akademie
für Pferdeflüsterer      124
Internet: Google und Microsoft im Wettlauf
um die 3-D-Weltkarte      126
Automobile: Extremsportwagen aus
Thüringen — geeignet für Kopfüberfahrten     128
Kultur
Szene: Tipps, Empfehlungen, Zensuren von
den Redakteuren des Kulturressorts      130
Hauptstadt: Suche nach einem Ausweg
aus der Berliner Opernkrise      134
Nahaufnahme: Die Wiederaufführung von „Idomeneo" wird als Symbol für die
Freiheit der Kunst verklärt      137
5 Thriller: Der britische Autor Frederick Forsyth über Terrorismus. Geheimdienste
und seinen neuen Roman „Der Afghane"     138
Film: „Blood Diamond" — das schmutzige i I Geschäft mit Edelsteinen
aus Afrikas Bürgerkriegsgebieten      140
Buchmarkt: Glänzendes Jahr
für deutsche Autoren      142
Katharina Hacker über den Erfolg ihres
Romans „Die Habenichtse"      143
Bestseller      145
SPIEGEL-Edition: Sigrid Damms Lebensgeschichte der Goethe-Geliebten
und -Ehefrau Christiane Vulpius      146
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin