Lieferzeit:3-4 Tage

11,10 EUR

Art.Nr.: B00066660

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

5/1993 Die Hauptstadt-Lüge

TITEL
Berlin kommt Bonn zu teuer    44
Berliner Ideen — Alptraum für Kohl
und Kinkel    48
Panorama    16
CSU: Waigel und die Grob-Flugzeuge    18
Ministerpräsidenten: Streibl -
noch einmal davongekommen    20
Außenpolitik: Entwarnung für die Koalition    22
Solidarpakt: Neue Abgaben vor 1995
sind unausweichlich    24
Interview mit Ministerpräsident Erwin Teufel
über die Lastenverteilung    26
Arbeitslose: Fahndung nach Sozial-Schwindlern 28
Spionage: Teheraner Todesurteil
für einen Deutschen    29
Geheimdienste: Neue Aufgaben für den BND? 30
Recht: Inflation der Namen    32
Affären: „Saarlermo" -
Erpressungsversuche aus der Unterwelt    33
Minister: Psycho-Krieg um CDU-Vize Eggert    35
Polizei: Der Justizminister und der V-Mann    38
CDU: I Hamburger Christdemokraten
wollen Parteireformer feuern    41
Kriminalität: Ostseilschaft prellte
Uran-Firma Wismut    62
Umwelt: „Grüne Punkr-Entsorger
unter Betrugsverdacht    64
Rechtsradikale: Terror gegen Behinderte    67
Ausländer: Ladenkette brandmarkt Diebe    69
Parteiverbote: Neonazi-Klage
gegen Seiters-Dekret    71
Sterbehilfe: Zyankali-Dealer in der Polizeifalle 73
Bundeswehr: SPIEGEL-Streitgespräch zwischen Manfred Opel (SPD) und Conny Jürgens (Grüne) über
Uno-Interventionen auf dem Balkan    76
Presse: Kleinkrieg in der Welt    85
Prozesse: Justizsenatorin mißachtet
Gewaltenteilung    87
Attentate: Paketbombe gegen Polit-Aktivistin    88
Stahl: Werke werden dichtgemacht,
Tausende entlassen    90
Bundesbank: SPIEGEL-Gespräch mit Staatssekretär Horst Köhler
über Zinsen und Konjunktur    94
Automobile: Mit neuen Modellen
will Mercedes die Krise überwinden    97
Kommentar: Sabine Kartte über
die ostdeutsche Tarifpolitik und den Staat    98
Trends    99
Banken: Die Postbank darf neue Kunden suchen 1(X)
Manager: Der Schlagwechsel zwischen
British Airways und Virgin Airlines    101
Konzerne: Kali-Monopolist trick.st
ostdeutsche Bergleute aus    103
Computer: Ein Newcomer will
die größte PC-Fabrik Europas bauen    106
SERIE
Trends 2000 (III):
Der islamische Fundamentalismus    108
Interview mit dem Mufti von Ägypten
über islamische Extremisten    120
Bassam Tibi: Bedroht uns der Islam?    126
Die Bonner Grob-Lobby    Seite 18
Theo Waigel, Max Streibl, Volker Rühe: Die Liste der Politiker, die in die dubiosen Geschäfte des Flugzeugherstellers Grob verstrickt sind, wird immer länger. Finanzminister Waigel besorgte Grob Forschungs-Millionen für ein unnützes Stratosphären-Flugzeug, setzte das „Lapas"-Projekt durch – und brachte Streibl in Bedrängnis.
Wahrheiten aus dem Milieu    Seite 33
Ein Schwerverbrecher droht der sozialdemokratischen Saar-Regierung mit Enthüllungen, Oskar Lafontaines Staatskanzlei schickt ihm einen Emissär zu Verhandlungen: Stückweise kommt in der Milieu-Affäre von Saarlermo die Wahrheit ans Licht.
Radikaler Kurswechsel bei Mercedes    Seite 97
— -- Dem Traditionsunternehmen Mercedes-Benz steht eine kleine Revolution bevor: Modellpalette und Firmenpolitik werden grundlegend geändert. Ein Stadtauto, eine Großraumlimousine und ein neuer Geländewagen werden entwickelt. Sogar mit dem Münchner Konkurrenten BMW wollen die Stuttgarter Autobauer zusammenarbeiten.
‚Aber hundert Doping-Tote"    Seite 213
In den Körpern vieler Athleten tickt eine Zeitbombe: Immer mehr Sportler sterben den Anabolika-Tod. Der Berliner Hammerwerfer Detlef Gerstenberg, der in der letzten Woche an einem Leberschaden starb, ist das jüngste Opfer von Spätfolgen der Hormonmast. Experten vermuten weltweit bereits ,über hundert Doping-Tote.
Islam: Gefahr für den Westen?    Seite 108
......
Das Vermächtnis des iranischen Revolutionsführers Chomeini lebt fort: In der islamischen Welt kämpfen fanatische Fundamentalisten für eine neue Ordnung im Namen Allahs. Droht dem Westen nach dem Ende des Kommunismus eine neue Herausforderung?
Kampf um Dalmatien    Seiten 130, 133
Weitere Militäraktionen in den von serbischen Freischärlern besetzten Gebieten seines Landes kündigt Kroatiens Präsident Franjo Tudjman in einem SPIEGEL-Gespräch an. Die internationalen Proteste gegen seine Offensive stören ihn nicht: ,,Wir befreien nur unser eigenes Land.' Der Preis dafür ist hoch. In den Kampfgebieten Dalmatiens steigt die Zahl der Opfer.
Chaos bei den Kassenärzten    Seiten 200, 203
Das neue Arzneimittelspargesetz hat Praktiker und Patienten verwirrt — die einen wissen nicht, was sie noch verschreiben dürfen, den anderen werden gewohnte Rezepte verweigert. Ärzte-Funktionär Oesingmann spricht vom „fatalsten Eingriff in das deutsche Gesundheitswesen°.
Winterstürme: Folge des Klimaschocks?    Seite 218
Eine dicht gestaffelte Serie furioser Winterstürme fegte im Januar über Westeuropa hinweg — Vorboten oder schon Folge eines durch Treibhausgase verursachten Klimaschocks? Noch schwankt das Urteil der Klimaforscher, doch die Versicherungsbranche ist angesichts wachsender Sturmschäden alarmiert.
Balkan: SPIEGEL-Gespräch mit Kroatiens Präsident Franjo Tudjman
über die Offensive gegen die Serben    130
Walter Mayr über den Krieg in Dalmatien    133
Österreich: Jörg Haiders Kampf
gegen Ausländer    135
Panorama Ausland    138
Frankreich: Die Sozialisten resignieren    140
Slowakei: Angst vor der Selbständigkeit    141
EG: Schärfere Bestimmungen für Oltanker    142
Israel: Interview mit Jeschajahu Leibowitz über die Fehlentwicklung des jüdischen Staats 144
USA: Machtprobe mit dem Militär    144
Rahen: Die Mafia-Trutzburg Corleone    146
Polen: Umweltkatastrophe in Oberschlesien    150
Rußland: In Sibirien boomt
der Handel mit China    152
Gesellschaft: „Nigger" wird zum Modewort    160
SPORT
Boxen: Die Ängste des Superschwer-
gewichtlers.Andreas Schnieders    162
Ski alpin: Rennläufer werden
zu selbständigen Unternehmern    166
Fußball: Streit um Fan-Projekte    169
Doping: Tod durch Anabolika    213
Demonstrationen: Künstler-Kritik
an der Inflation der Lichterketten    170
Pop: Ragga — der Sound
aus den Armenghettos Jamaikas    174
Fernsehen: „Berlin, Ecke Bundesplatz- -
die Wirklichkeit als TV-Serie    176
Talk-Shows: Gäste flüchten
aus Quasselrunden    180
Geschichte: I löfliche Bosheiten der Briefwechsel zwischen
Friedrich dem Großen und Voltaire    182
Bestseller    184
Film: „Mac" von John Turtorro und
„Glengarry Gien Ross" von James Foley    187
Szene    189
Kunst: Das Spätwerk des Stilleben-Magiers
Morandi in Saarbrücken    192
Bücher: Ein Niederländer preist die Sodomie    194
Mode: Pariser Couturiers im Sold
der Finanziers    196
Fernseh-Vorausschau    228
_IIMInaglEinagratllart__ Ärzte: Verunsicherung nach
der Gesundheitsreform    200
SPIEGEL-Interview mit Ulrich Oesingmann, dem Ersten Vorsitzenden der
Kassenärztlichen Bundesvereinigung    203
Computer: Hacker im Dienste der Sicherheit    207
Technik: Panzerwesten aus Spinnwehfasern    208
Automobile: Wie verwundbar
sind Kleinstwagen?    209
Prisma    212
Wetter: Vorboten des Klimaschocks?    218
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin