TITEL
Die Geschäfte der Zyankali-Händler 90
Telefonterror gegen eine Atrott-Gegnerin 92
Jährlich Sterbehilfe für 2300 Niederländer 94
Wie die Atrott-Organisation einer
depressiven Frau zu Zyankali verhalf 98
Panorama 16
Stahl: Hüttensterben im Ruhrgebiet 18
Interview mit Krupp-Chef Gerhard Cromme
über die Folgen der Stahlkrise 20
CDU: Kohls Gewurstel 23
CSU: Angst vor der Zukunft 25
Bayern: Wann kippt Streibl? 26
Hauptstadt: Das neue Parlaments-
und Regierungsviertel 28
Rüstungsexport: Bonns starke
Taiwan-Lobby 30
Parteien: Kommission will Finanzierungs-
tricks verbieten 31
Asyl: Neue Mauer im Osten 33
Interview mit dem polnischen Präsidenten
Lech Walesa über den Zustrom aus dem Osten 34
Die friedliche Grenze
zur Tschechischen Republik 36
Thüringen: Neue Vorwürfe
gegen Minister Zeh 37
Uno: Deutschland in den Sicherheitsrat? 40
Bundeswehr: Jäger-Kosten
außer Kontrolle 43
Greenpeace: Erstmals eine Deutsche
an der Spitze 47
Friedensbewegung: Mit Gewalt
gegen den Krieg? 50
Rechtsradikale: Werbung im Knast 54
Zeitgeschichte: Erfolgreicher
Judenprotest gegen Deportationen 58
Umfragen: Lust statt Frust im Osten 72
Religion: Frauen konvertieren zum Islam 74
Kriminalität: Vietnamesen-Gangs machen
Jagd auf Landsleute V 79
Prozesse: Gisela Friedrichsen zum Urteil
über den Schauspieler Klaus Gutermuth 83
Saarland: Interview mit Oskar Lafontaines Ex-Leibwächter Totila Schott über die
Milieu-Affäre 102
Presse: Die Woche und die Wochenpost 103
Trends 105
Treuhand: Das Ende ist nah 106
Kommentar: Armin Mahler über den
gescheiterten Solidarpakt 108
Europa: Das Bonner Bananen-Opfer 109
Unternehmen: Saatchi-Retter
Louis-Dreyfus wird neuer Adidas-Chef 110
Automobilindustrie: Gefahr für die
deutschen I lersteller • 114
Betrug: Krumme Geschäfte
beim Kaufhof 123
Textilien: Levis klagt gegen Händler
gebrauchter Jeans 127
SERIE
Trends 2000 (VI): Widersprüche
des wissenschaftlichen Fortschritts 130
Kahlschlag an Rhein und Ruhr Seite 18
Die Rezession hat die
Stahlindustrie erreicht,
und das mit voller Wucht. Der Branche, fürchten Gewerkschafter, steht der größte Kahlschlag ihrer Geschichte bevor. Zehntausende von Arbeitsplätzen werden gestrichen.
! Besonders betroffen ist das Ruhrgebiet. Hier, im industriellen Kernland der Republik, drohen Arbeitslosenzahlen, wie es sie bisher nur im Osten gibt.
Mißmut über Kohl Seite 23
CDU-Politiker empören sich über den Parteichef. Helmut Kohl, so die Kritik, werde mit den Folgen der Einheit nicht fertig. Der Kanzler steuert die Partei ins Tief: Die Umfragewerte werden ständig schlechter. Als Retter bietet sich Fraktionschef Wolfgang Schäuble an. Er will die CDU auf strikt konservativen Kurs bringen.
Deutsche Frauen beten zu Allah Seite 74
Sie wenden sich fünfmal täglich auf dem Gebetsteppich gen Mekka, verteidigen das Männer-Recht auf Polygamie, und viele legen die Regeln des Koran strenger aus als manche Araberin: Auf der Suche nach Lebenssinn sind rund 50 000 deutsche Frauen zum Islam konvertiert.
Abschied vom Mythos Seite 114
Mercedes war lange ein Mythos. Nun wird das Unternehmen zum Krisenfall, ebenso wie Volkswagen und Audi, Opel und Ford. Deutsche Autos sind zu teuer. Ihren Vorsprung bei Qualität und Technik haben sie verloren. Die Branche muß radikal umdenken.
Tagebuch des Grauens aus Sarajevo Seite 154
Erniedrigung, Hunger und Kälte sowie die ständige Bedrohung durch serbische Scharfschützen — minutiös schildert die Sarajevo-Einwohnerin Tatjana Protrka in ihrem Tagebuch den bosnischen Kriegsalltag. Daß sie das Ende der Kämpfe noch erleben wird, wagt sie nicht mehr zu hoffen: „Wir sind ein tragisches Volk."
Wissenschaft: Ende des Fortschritts? Seite 130
Zwei Jahrhunderte sorgten Wissenschaft und Technik für ständig steigenden Wohlstand. Nun schlägt der Fortschritt in Naturzerstörung um. Die blind voranstürmende Forschung, fordern Kritiker, müsse endlich umdenken" und „bescheidener" werden — Ende des Fortschritts?
Fundsachen aus Remarque-Nachlaß Seiten 198, 207
Kaltschnäuzig und ergreifend zugleich sind die Prosastücke, die jetzt aus dem Nachlaß des Bestsellerautors Erich Maria Remarque („Im Westen nichts Neues") auftauchen. Der SPIEGEL veröffentlicht den lakonisch-düsteren Text „Schweigen um Verdun
Alzheimer: Mülldepots im Gehirn Seite 232
Molekularbiologen melden dramatische Fortschritte in der Erforschung der Alzheimer-Krankheit: Das Altersleiden entsteht, weil sich kleine Peptide, Abfallprodukte des Nervenzell-Stoftwechsels, im Hirngewebe ablagern.
Zukunft der Menschheit im All Seite 240
Siedlungen auf dem Mond und dem Mars, Kontakte mit Außerirdischen und in 100 Jahren die Aussicht auf Unsterblichkeit so lauten die Prognosen des britischen
Science-fiction-Autors Arthur C. Clarke, der in seinem Haus in Colombo (Sri Lanka) an seinem Computer
optimistische Zu-
kunftswelten entwirft.
Panorama Ausland 148
USA: Steueropfer für fast alle 150
Carlos Widmann über den
Dauerwahlkämpfer Clinton 152
Bosnien: Kriegstagebuch aus Sarajevo -
das Protokoll des täglichen Terrors 154
Rußland: Jelzin gibt nach 159
Frankreich: Alles starrt auf Mitterrand 160
Algerien: Fundamentalisten
unterwandern Armee 161
Philippinen: Flucht vor dem Vulkan 163
Burma: Marsch in den Kapitalismus 166
Großbritannien: Majors Bußgang nach
Amerika 172
Togo: Opposition hofft auf Deutsche 174
Kuweit: Reinigung der Wüste 178
SPORT
Fußball: Bundesliga im Fernsehen -
besser als das Original 185
Leichtathletik: Neue Verträge
für Doping-Trainer 194
Literatur: Erich Maria Remarque
als pazifistischer Reporter 198
Die verschollene Remarque-Erzählung
..Schweigen um Verdun" 207
Bestseller 203
Autoren: Heiner Müllers Verse
nach Worten Erich Honeckers 212
Berlinale: Die deutsche Komödie "Wir können auch anders ..."
von Detlev Buck 212
Stars: Barbara Supp über den störrischen
Hollywood-Veteranen Robert Mitchum 214
Szene 221
Theater: Uraufführung von
Peter Turrinis „Alpenglühen" in Wien 222
Rundfunk: Propaganda-Tricks
im Dritten Reich 224
Jazz: Die bitteren Memoiren der Nina Simone 226
Spectrum 229
Frauen: Machen Wechseljahre frei? 230
Fernseh-Vorausschau 250
Medizin: Forschungsdurchbruch
bei Morbus Alzheimer 232
Biographien: Kosmologe Hawking
als Filmstar 234
Prisma 239
Prophezeiungen: Interview mit
Science-fiction-Autor Arthur C. Clarke über
die Zukunft der Informationsgesellschaft 240
Aids: Kombi-Präparat im Labortest
erfolgreich 244
Hautfarbe: Michael Jacksons Pigment-Verlust 245