Hoechst skandalös Seite 18
Der Störfall bei Hoechst, der Giftregen auf Wohngebiete niedergehen ließ, offenbart Umwelt-Schlampereien bei Deutschlands Chemiekonzern Nummer eins. Die Frankfurter Weltfirma droht das mühsam aufgebesserte Image der Branche aufs neue zu ruinieren. Andere Chemiefirmen rücken bereits von dem Skandalkonzern ab.
TITEL
Warum Kinder töten 232
CDU-Rechtsexperte Horst Eylmann
über Fernsehen. Gewalt und Zensur 236
Erich Wiedemann über
den Kindermord von Liverpool 241
KOMMENTAR
Rudolf Augstein: Das Alibi-Tribunal 31
Panorama 16
Umwelt: Hoechst-Störfall
wird zum Politikum 18
Aschermittwoch: Geißler und Lafontaine
fordern Kursänderung 22
Meinungsforschung: SPIEGEL-Umfrage über die politische Situation im Februar 24
Außenpolitik: Ein bißchen mitmachen in Bosnien — Bonn rüstet sich 30
Kanzler: Wie Kohl sich in Asien
von Bonn erholt 32
Hessen-Wahl: Test für die Stimmungslage der Nation 34
Susanne Koelbl über den Wahlkampf
der Rechten 35
Abgeordnete: Gabor Steingart über die SPD-Wahlkämpferin
Ingrid Matthäus-Maier 41
Korruption: Geschenke für Politiker
sollen verboten werden 49
Geld: Die windigen Geschäfte
einer Geldsmimel-Firma 53
Brandanschlag: Bruno Schrep über
die Familien der Opfer und Täter von Mölln 55
Arbeitslose: SED-Funktionäre ohne Jobs 67
Justiz: Spätes Urteil gegen NS-Kriegsrichter 71
Gedenkstätten: Wohin
mit den Sowjetdenkmälern? 76
Heimwerker: Boom in der Rezession 79
Müll: Hoffnung vom Lago Maggiore 85
Forschung: Mit Pendel und Wünschelrute
gegen das Waldsterben 90
Presse: Magazin für Münchhausen 95
Gegendarstellung 99
Deutsche: Autoritätstest
in der Telefonzelle 101
SED-Vermögen: Bonn fahndet nach
riesigen Millionenbeträgen 104
Stasi: Wie das MfS den Ausstieg
seiner Spione finanzierte 106
Trends 109
Löhne: Tarifchaos im Osten 110
Arbeitslose: Bonn streicht ABM-Mittel 112
Japan: Der Gigant in der Krise 114
Treuhand: Belegschaft einer Batteriefabrik
kämpft gegen die IG Metall . 116
Flugzeuge: Neuer Airbus aus Hamburg 118
Unternehmen: Das Bronfman-Imperium
wackelt 120
Prozesse: Gerhard Mauz zur Einstellung
des Verfahrens gegen einen Kleinaktionär 122
Bahn: Die Bahnhöfe werden verkauft 125
SERIE
Trends 2000 (VII):
Wolf Lepenies über die Zukunft
der Intellektuellen 128
SPIEGEL-Umfrage: 18 Millionen Nichtwähler Seite 24
Der nächsten Bundestagswahl wollen 18 Millionen Bundesbürger fernbleiben, weder die SPD noch die CDU/CSU hat so viele Wähler. Das ergab eine SPIEGEL-Umfrage. Mehr Deutsche denn je sind „nicht einverstanden" mit Kanzler Kohls Politik, nur noch wenige würden seine Abwahl „bedauern".
Tarifautonomie in Gefahr Seite 110
26 Prozent oder 9 Prozent oder noch weniger? Die Beschäftigten der ostdeutschen Metallindustrie wissen nicht, welche Löhne die Arbeitgeber vom 1. April an zahlen werden. Nach der Kündigung des Stufenplanes herrscht Unsicherheit, die Tarifautonomie ist in Gefahr. Die IG Metall droht mit Streik.
Die Zeit
Hessen-Wahl als Stimmungstest Seite 34
Die hessischen Kommunalwahlen gelten als Test für die Stimmung der Nation. Entscheiden werden die Politikverdrossenen, die rechts oder gar nicht wählen. Die Rechten führen ihren Wahlkampf vorwiegend in Hinterzimmern.
Krise im Wunderland Seite 114
Japan steckt, nach Jahren des Booms, in der Krise. Besonders schwer hat es die Exportbranchen erwischt. Doch schon rüstet das Wunderland der Weltwirtschaft für den nächsten Aufschwung.
Streit der slawischen Brüder Seite 151
Nach dem Disput um die Schwarzmeerflotte und die Interkontinentalraketen streiten Rußland und die Ukraine jetzt um Öl- und Erdgaslieferungen. Der ukrainische Präsident Leonid Krawtschuk fürchtet, in Rußland könnten jene Kräfte sich durchsetzen, die zur alten Sowjetunion zurückkehren wollen. Die Folge wäre, so Krawtschuk in einem SPIEGEL-Gespräch, „ein Krieg, schlimmer als der im ehemaligen Jugoslawien'.
Dubceks „Prager Frühling" Seite 174
Zu spät begriff Alexander Dubceks, daß eres in Moskau „mit Kriminellen zu tun" hatte. Das bekennt der gescheiterte Reformer in seinen Aufzeichnungen über den „Prager Frühling", der vor 25 Jahren begann. Der SPIEGEL veröffentlicht vorab Auszüge aus den Memoiren.
Hirnsignale steuern Computer Seite 249
Nach Tastatur und „Maus" wird jetzt ein neues Eingabegerät für Computer getestet: das menschliche Gehirn. Werden die Rechner der Zukunft durch Hirnströme gesteuert?
Comeback ohne Tortenschlacht Seite 226
Mit Herrenwitz und Halbbildung, Schlagfertigkeit statt Tortenschlacht, wagt das ZDF den Aufbruch in die Vergangenheit: Hans Joachim Kulenkampff, 71, moderiert nach fünf Jahren Quiz-Abstinenz die Lotterie „Der große Preis". Sein Comeback zeigt wie es um die Talentschuppen des Fernsehens bestellt ist. Neben den Schaustellern der Fast-Fun-Generation wirkt der große Greis wohltuend altmodisch.
Panorama Ausland 146
Bosnien: Clintons riskanter Einsatz 148
Frankreich: Aufmucken gegen Mitterrand 150
Ukraine: SPIEGEL-Gespräch mit Präsident Leonid Krawtschuk über den Konflikt
mit Rußland und über die Atomraketen 151
Somalia: Rückfall in die Anarchie 154
Los Angeles: Matthias Matussek
über den zweiten Rodney-King-Prozeß 156
Kriegsverbrechen: Interview mit dem Präsidenten des Internationalen Komitees
vom Roten Kreuz. Cornelio Sommaruga 164
Palästinenser: Die PLO in der Falle 168
Zeitgeschichte: Aus den Memoiren Alexander Dubceks (I): Die Sowjet-
invasion in die Tschechoslowakei 1968 174
Spionage: Die Pleite des KGB
in Washington 188
• SPORT
Fußball: Borussia Dortmunds Spagat
zwischen Volksnähe und Millionengagen 192
Sportmedizin: Neue Tricks
von Doktor Klümper 198
KULTUR
Szene 200
Kino: SPIEGEL-Gespräch mit
Jack Nicholson über Frauen, Mafia. Drogen
und seinen neuen Film ..Jimmy Hoffa" 202
Film: „Ein ganz normaler Held"
von Stephen Frears 210
Unterhaltung: Der TV-Komödiant Dirk Bach 212 Autoren: Der Niederländer Harry Mulisch überrascht mit dem Meisterwerk
„Die Entdeckung des I Himmels" 216
Bestseller 220
Bücher: Wie Star-Autoren
bei Verlagen abblitzten 221
Stars: Bettina Musall über den Lust-Unterhalter
Hans Joachim Kulenkampff 226
Medien: Krieg um Privatfernsehen
in Österreich 230
Fernseh-Vorausschau 260
Prisma 243
Artenschwund: Sterben die Frösche aus? 244
Ausstellungen: Medizinisches
Wachsfigurenkabinett in Dresden 248
Computer: Gehirnbefehle für den PC 249
Ski-Unfälle: Schwere Verletzungen
immer häufiger 250
Medizin: Krebsentstehung
durch Hepatitis B aufgeklärt 252