Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00065978

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

20/2002 Dumm gelaufen

Titel
Die sieben Todsünden des deutschen
Bildungssystems     96
Gymnasium ohne Abschluss -
das Thüringer System     116
SPIEGEL-Gespräch mit TV-Moderator Günther Jauch über die Bedeutung des Allgemeinwissens und die Probleme
zwischen Schule und Elternhaus    124
SPIEGEL-Essay
Cees Nooteboom: Dem Volk entfremdet      138
Deutschland
Panorama: Millionen vom Bund für das marode Berlin / FDP-Generalin Cornelia Pieper zaudert weiter / Eichel gibt Versäumnisse
bei Euro-Einführung zu    17
Kanzlerkandidat: Stoibers Wirtschafts-
Wundertüte    22
SPD: Ein Neustart soll im
Bundestagswahlkampf die Wende einleiten      25
„Kampa"-Manager Matthias Machnig
blendet die Wirklichkeit aus      26
FDP: Die Parteiführung duldet
antiisraelische Ausfälle     28
Hildegard Hamm-Brücher droht in einem
Brief mit ihrem Parteiaustritt      29
Großprojekte: Die Airbus-Werkserweiterung
in Hamburg gerät in neue Turbulenzen    32
Geheimdienste: Die Nöte der
Bundesregierung im NPD-Verbotsverfahren     34
Verbrechen: Der fragwürdige Rauswurf des Amokläufers Robert Steinhäuser
aus dem Erfurter Gutenberg-Gymnasium     36
Nato: Wie-Washington die Militärallianz
aufbläht - und schwächt     40
Affären: Interview mit dem Waffen-Lobbyisten Karlheinz Schreiber über seinen
Auftritt vor dem Parteispenden-Ausschuss    46
Strafjustiz: Urteil gegen eine Ex-Gymnasiastin,
die ihre Schule in Brand steckte    50
Stasi: Datenschützer setzen Opfer des
DDR-Regimes unter Druck     52
Sozialdemokraten: Der Niedergang
der Saar-SPD    58
Umwelt: Dioxin-Funde gefährden den
Ausbau des Flughafens Berlin-Schönefeld    62
Medien
Trends: Dramatische Umsatzeinbrüche der Wirtschaftspresse / Harry Potter
schadet der Kinderbuch-Branche     65
Fernsehen: Vorschau / Rückblick     66
Mediengewalt: Wie viel Jugendgefährdendes
bietet ein gewöhnlicher Fernsehtag?    68
TV-Unternehmer: Premiere-Chef Kofler
muss auch die eigenen Firmen sanieren     71
Wirtschaft
Trends: Eichels neue Haushaltslöcher / Prozess gegen die Haffas / Deutsche Bank
•will Aufsichtsrat stärken     75
Geld: Monopoly im Anlagenbau /
Comeback der Asienfonds     77
Wirtschaftsordnung: Das Vertrauen der Amerikaner in den
Kapitalismus ist erschüttert     78
Löhne: Streik auf Sparflamme    82
Globalisierung: Die Visionen
des IWF-Chefs Köhler    86
Arbeitslosigkeit: Was bringen
private Vermittler?      90
Affären: RWE schluckt die
Schmiergeldfirma Trienekens     92
Währung: Die Deutschen hängen
an der Mark     94 Ausland
Panorama: Russen wollen Korridor nach
Kaliningrad / Terror-Massaker in Dagestan     129
Niederlande: Ein Mord zerstört den Traum
von der toleranten Gesellschaft     132
Nahost: Scharon sucht Vergeltung     142
USA: Interview mit Rumsfeld-Berater Richard Perle über die Aussichten
für einen Sturz von Saddam Hussein     144
Afghanistan: Machtkampf der
Paschtunen-Fürsten     146
Ist die Jagd deutscher Elitesoldaten auf
al-Qaida-Kämpfer vom Völkerrecht gedeckt?    147
Italien: Eine mörderische Schönheit    149
Frankreich: Chirac setzt auf
bodenständigen Premier     15o
Spanien: Tourismus-Maschine Benidorm     151
Gesellschaft
Szene: Opfer vom it. September als Tauschobjekte auf Sammelkarten /
•    Job-Gewinnshow im argentinischen Fernsehen /
Buch über die Geschichte des deutschen Punk     153
Ostdeutschland: Der Dissidentensohn Florian Havemann soll für
die PDS in den Bundestag einziehen     156
Ortstermin: Die Münchner Bar
„Schumann's" feiert ihren 20. Geburtstag      164
S.ort
Radrennen: Die Karrierekrise
des Jan Ullrich      166
Fußball: Machtkampf um den Fifa-Thron     169
Wissenschaft • Technik
Prisma: US-Pläne zur Biowaffenentwicklung /
Hund-Schakal-Kreuzung als Drogenschnüffler      173
Archäologie: Der Todeskampf des Otzi     176
Familie: Interview mit der SPD-Abgeordneten Margot von Renesse über
Babyklappen und die anonyme Geburt    180
Mobilfunk: Die Strahlenphobie
der Deutschen      183
Artenschutz: Wie Japan seiner Jugend
Walfleisch wieder schmackhaft machen will      186
Medizin: Unblutige Operationen
mit Ultraschall      190
Kultur
Szene: Popstar Nena spielt im "Jedermann" /
Mankell schildert „Wallanders ersten Fall"      193
Festivals: Mit dem neuen Woody-Allen-Film
eröffnen die Filmfestspiele in Cannes     196
Kino: Der jüngste „Star Wars"-Film bietet
Mythen-Recycling auf Hightech-Niveau     198
Interview mit „Star Wars"-Regisseur George Lucas über sein neues Spektakel
„Episode II - Angriff der Klonkrieger"    199
Debatten: Was Kanzler Schröder und Martin Walser bei einem Berliner Treffen
zum Thema „Nationalgefühl" einfiel     202
Theater: Die König-Lear-Version des Belgiers
Luk Perceval auf Europatournee     204
Kunst: Die witzigen Historienmalereien
des Ostdeutschen Moritz Götze    2o6
Literatur: Die Französin Anna Gavalda
erzählt von Treue und Trennungen    208
Bestseller    
209
die verkannten Genies von ,Wilco"      
210
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin