Lieferzeit:3-4 Tage

11,70 EUR

Art.Nr.: B00065764

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

25/1976 Studienplätze für alle

TITELGESCHICHTE
Wird der Numerus clausus abgeschafft? 38
Engpaß Anatomie: Mangel an Leichen.
Luft und Professoren    46
Neue UntersuChungen: Noch 1400 freie
Plätze im härtesten NC-Fach Medizin    54
SPIEGEL-GESPRÄCH
Mit Bundesfinanzminister Apel über Steuern. Reformen und SPD-Wahlkampf 26
SPIEGEL-ESSAY
Hans Magnus Enzensberger über die
Wiederkehr des häßlichen Deutschen    140
DEUTSCHLAND
Gierek-Besuch
Nicht alle Wünsche erfüllt    21
Diplomatie
Unwillkommener Besuch aus Südafrika 23
SPIEGEL-Interview mit Egon Bahr
zum Vorster-Besuch    24
CDU-Wahlkampf
Balkan-Kommunisten hofierten den
Kanzler-Kandidaten    24
Beamte
Rechtsstreit unter den NRW-
Landesrechnungsprüfern    32
SPD
Private Haftung für eine Millionenschuld 58
Prozesse
SPIEGEL-Reporter Gerhard Mauz über
Dieter Krolow. der zweimal tötete    62
Lockheed-Skandal
Neues von Ernest F. Hauser    67
Lehrer
SPIEGEL-Interview mit dem Berliner Schulsenator Walter Rasch über ein
Notprogramm gegen Arbeitslosigkeit    69
Lärmschutz
Hohe Strafandrohung hei Kinder-Krach 70
Presse
Hin und Her um die „Welt"    76
WIRTSCHAFT
Mitbestimmung
Aufsichtsratswahlen können länger als
ein Jahr dauern    34
Affären
Finanzabenteuer um Möbel-Becker    60
Kaviar
Ein Wohlstandsmarkt wächst    72
Produkte
Teurer Murks in USA    107
DEUTSCHLAND
Sorge um Afrika    Seite 23
Bonn ist verärgert: Die unerbetene Visite des Südafrika-Premiers Vorster in der Bundesrepublik wird nach Ansicht des Kanzlers die deutschen Beziehungen zu Schwarz-Afrika belasten. AA-Chef Genscher aber sah keine Möglichkeit, den Besuch des Südafrikaners zu verhindern.
Muß der Minister zahlen?    Seite 58
Wenn Südbayerns Sozialdemokraten ihre Paragraphen ernst nehmen, könnte ein Parteifreund arm werden. Denn für die 750 000-Mark-Schuld des SPD-Unterbezirks München haftet laut Satzung der Verantwortliche mit seinem Privatvermögen. Womöglich betroffen: Bundesjustizminister Hans-Jochen Vogel.
Statt Sozialhilfe ein Mini-Gehalt    Seite 69
Mit einem Notprogramm will Berlins Schulsenator Rasch arbeitslose Lehrer von der Straße holen. Statt Sozialhilfe, so erläutert Rasch das Konzept in einem SPIEGEL-Interview, sollen Pädagogen ohne Job künftig ein von Bund und Ländern finanziertes Mini-Gehalt bekommen — und in den Schulen unterrichten.
AUSLAND
SPIEGEL-Interview mit US-Präsident Ford    Seite 82
Amerika wird "je-
der    sowjetischen
Expansion Widerstand" leisten. Amerika und die Nato sehen sich „vor ein sehr ernstes Pro-
blem"    gestellt,
wenn ein Nato-Land eine kommunistisch dominierte Regierung erhalten würde: Kernsätze aus einem SPIEGEL-Interview mit dem amerikanischen Präsidenten Ford.
Lagos: Eine Hauptstadt erstickt    Seite 92
In der Dritten Welt fluten Millionen Menschen vom Land in die Metropolen. Sie suchen Jobs und Bildung, enden aber oft als Arbeitslose und Verbrecher. Die Slums von Städten wie Lagos breiten sich krebsartig aus. Nigerias Regierung plant deshalb eine neue Hauptstadt.
KULTUR
Dichter im Dritten Reich    Seite 127
Obwohl das Dritte Reich ihn nicht sonderlich schätzte, bewunderte Gerhart Hauptmann (von einzelnen Nazi-Funktionären, wie etwa dem Gauleiter Hanke, durchaus hofiert) Hitlers „Weltgenie" und die „durchgreifende, nackte Kraft" der NS-„Idee" — derlei bislang unbekannte Äußerungen, auch Fragwürdiges zur „sentimentalen Judenfrage", sind jetzt aus dem Nachlaß des Dichters ans Licht gekommen.
Die düstere Welt der Dauer-Fernseher    Seite 147
Unheilvoll, gefährlich und bedrohlich — so bietet sich die Welt dem Fernseh-Dauerkonsumenten dar. Amerikanische Wissenschaftler haben festgestellt, daß der elektronische Zeitvertreib die Menschen der Wirklichkeit entfremdet und ihre Persönlichkeit verändert. Viel-Fernseher werden „überängstlich und mißtrauisch".
WIRTSCHAFT
Apel diskret    Seite 26
Hans Apel, der früher bisweilen vorlaute junge Mann im Schmidt-Kabinett, ist stiller geworden. „Finanzminister brauchen", erklärt er seine Zurückhaltung in einem SPIEGEL-Gespräch, "ein Mindestmaß an Diskretion." Dabei läßt er keinen Zweifel, daß er künftig in Bonn ganz gern etwas anderes tun möchte, als nur aufs Geld zu achten.
Wahl-Marathon für Aufsichtsräte    Seite 34
_Da können doch nur Systemveränderer am Werk gewesen sein", höhnten DGB-Funkticnäre, als sie die neuesten, 400 Seiten starken Vorschriften über die Wahl der mitbestimmenden Aufsichtsräte in die Hand bekamen. Die Kür kann bis zu 58 Wochen dauern.
Kaviar satt    Seite 72
Mit exquisiten Zuwachsraten verwöhnen Westdeutschlands Kaviar-Kenner ihre Händler: Gut 30 Tonnen des teuren Fischlaichs wurden im letzten Jahr in der Bundesrepublik abgesetzt. Weitere Tonnen kommen illegal über die Grenzen, etwa im Gepäck sowjetischer Sportmannschaften oder persischer Teppichhändler. Die größten Abnehmer stammen aus Branchen, die nichts miteinander zu tun haben: Die Kaufhäuser haben sich inzwischen einen Marktanteil von 25 Prozent erkämpft; die Lufthansa kauft für ihre Erste-KlassePassagiere knapp 5000 Kilogramm.
AUSLAND
USA
Mörderische Wahlen    80
SPIEGEL-Interview mit US-Präsident
Gerald Ford über die Lage der Nato    82
Libanon
Arabische Zwietracht    84
Dritte Welt
Die Städte-Explosion    92
SPIEGEL-Report über Nigerias
Hauptstadt Lagos    94
Italien
Der Mezzogiorno kommt nicht voran 102
SPIEGEL-Interview mit dem Schriftsteller Alberto Moravia über
Italien vor den Parlamentswahlen    105
SERIE
Willy Brandt erinnert sich (V):
Gespräche mit de Gaulle    110
.SPORT Fußball
Helmut Schön ist der erfolgreichste
Nationaltrainer der Welt    122
KULTUR Schriftsteller
Was Gerhart Hauptmann
von Hitler hielt    127
Malerei
Turner-Ausstellung in Hamburg    132
Theater
Thomas Bernhards „Berühmte"    136
Medizin
Wirken Alkohol und Tranquilizer
krebsfördernd?    139
Bücher
Elsa Morantes Bestseller .,La Storia"    142
Film
Besprechungen    144
Fernsehen
Die Welt der TV-Dauerseher    147
Tourismus
Alarm für Italien-Reisende    149
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin