Titel
16 Frankreich Der Anschlag auf die Redaktion von „Charlie Hebdo" ist ein Attentat auf die Meinungsfreiheit in Europa — und stürzt ein verunsichertes Land in die Krise
22 Terror Der muslimische Autor
Mohamed Sifaoui erinnert sich an seine Kollegen von „Charlie Hebdo"
26 Kulturkampf Michel Houellebecqs umstrittener Islam-Roman „Unterwerfung"
Deutschland
10 Leitartikel Der Dschihad ist vor allem ein politischer Kampf
12 Demoskopie: Steinmeier holt auf / Brandgefahr bei Bundeswehrhubschraubern / Pille danach kostenfrei für junge Frauen? / Kolumne: Der Schwarze Kanal
30 Regierung Keine neuen Gesetze, keine Hektik — nach dem Attentat in Paris setzt die Koalition auf die Gelassenheit der Deutschen
34 Populismus Die Erfinder der Pegida-Bewegung
36 Integration Der Konfliktforscher Andreas Zick erklärt im SPIEGEL-Gespräch die zunehmende Radikalisierung der deutschen Gesellschaft und die Folgen des Pariser Anschlags
39 Euro Die Regierung bekommt die Debatte um einen „Grexit" nicht in den Griff
40 Bundestag Immer mehr Bürger-Petitionen verändern die Politik
42 Freihandel Agrarminister Schmidt gefährdet aus Versehen das TTIP-Abkommen
46 Verteidigung Ministerin von der Leyen im SPIEGEL-Gespräch über ihr Leben als erste Frau an der Spitze der Bundeswehr
49 Gesundheit Dietrich Grönemeyer zahlt Ärzten fragwürdige Honorare
50 Strafjustiz Im NSU-Prozess lässt
das Gericht der Nebenklage viel Raum
52 Bildung Was man bei einem Umzug
von Hamburg nach Stuttgart über deutsche
Schulen lernt
55 Internet NRW-Justizminister Thomas Kutschaty fordert schärfere Gesetze für das Netz
Gesellschaft
56 Sechserpack: Nicht jede Recherche des SPIEGEL kann Bestand haben / Die befreiende Botschaft des kleinen Sams
57 Eine Meldung und ihre Geschichte Eine 118 Jahre alte Frau bekommt
endlich Rente: 35 Euro im Monat, in Peru
58 Katastrophen 298 Opfer, viele Spuren zu vielen Tätern — eine Recherche des SPIEGEL und seiner Partner über den Abschuss der Passagiermaschine MI-117 — und den seither tobenden Propagandakrieg
69 Homestory Das Tor zur Hölle führt mitten in den Hobbykeller
Wirtschaft
70 Überraschender Geldsegen für Schäuble / Der DGB entdeckt die Digitalisierung / WestLB-Aufsichtsrat prüft dubiose Deals
72 Bergbau Hochgiftige Chemikalien aus
alten Stollen des RAG-Konzerns gefährden das Grundwasser
76 Geldpolitik EZB-Direktoriumsmitglied Sabine
Lautenschläger kritisiert Draghis Pläne 78 Gesundheit Physiotherapeuten protestieren
gegen ihre miserable Vergütung 79 Finanzmärkte Die Kunden der russischen BPF-Bank wurden unter den Augen der Aufseher ausgenommen
80 Getränke US-Brauer wagen den Sprung auf den deutschen Biermarkt
82 Affären Der Ölkonzern Shell entschädigt nigerianische Fischer mit 7o Millionen Euro
Medien
85 Studie kritisiert einseitige NSU-Berichterstattung I Demokratie ohne Satire ist nicht vorstellbar
86 Humor Im SPIEGEL-Gespräch verteidigt Martin Sonneborn seine Rolle als Abgeordneter und staatlich bezahlter Satiriker
Ausland
90 Fehlende Erstwählerstimmen könnten der
griechischen Syriza-Partei schaden / Hindu-
Fundamentalisten missionieren Muslime 92 Syrien Das Regime von Baschar
al-Assad hat die Pläne für den Bau einer Atombombe nicht aufgegeben
96 Russland SPIEGEL-Gespräch mit Friedens: nobelpreisträger Michail Gorbatschow über die Frage, welche Fehler Präsident Putin macht
.02 China Die Bling-Dynastie — die jungen Erben und Unternehmer des Landes und ihr Reichtum
107 Global Village Syrische Flüchtlinge führen in Beirut die Tragödie „Antigone" auf
Sport
109 Skilegende Franz Klammer lobt den Mut heutiger Rennläufer / Nachhilfetraining für Fußballprofis
110 Idole Verraten vom eigenen Vater die Geschichte der DDR-Olympiasiegerin Kornelia Ender
Wissenschaft
116 Virtueller Rücken soll Schmerzpatienten helfen / Erst die Selbstzähmung
machte den Menschen zum Menschen
118 Netzwelt Wohnen wir bald in intelligenten Häusern?
L22 Verkehr Ingenieure warnen vor dem schiefen Bahnhof von Stuttgart
L24 Geschichte Briten bereiten die feierliche Wiederbestattung ihres grausamen Königs Richard III. vor
Kultur
126 Studenten der Berliner Film- und Fernsehakademie protestieren / John
Gallianos Rückkehr in die Modebranche / Kolumne: Zur Lage der Welt
L28 Karrieren Hollywoods Überfrau
Angelina Jolie
L34 Essay Hans Magnus Enzensberger über einen Christen-Aufstand im China des 19. Jahrhunderts
L38 Kino Zwei Brüder streiten in ihren Filmen um die Zukunft Russlands
141 Literaturkritik Stephan Thomes Ehe-Roman „Gegenspiel"