Titel
22 Außenpolitik Der brüchige Frieden nach
dem Abkommen von Minsk
29 USA Der frühere US-Verteidigungsminister
Leon Panetta über die richtige
Strategie im Umgang mit Russland
90 Ukraine Rekonstruktion der vier letzten
Tage des Maidan-Aufstands, die
vor einem Jahr Auslöser waren für
einen neuen kalten Krieg
zwischen Russland und dem Westen
Deutschland
16 Leitartikel Putins Machtspiel in Minsk
18 Gabriel rügt Ministerpräsidenten im •
Konflikt über die Stromtrassen / Boomender Export von Kriegswaffen nach Saudi-Arabien / CDU und Evangelische Kirche streiten über Kirchenasyl / Kolumne: Im Zweifel links
31 Parteien Die CDU-Spitze will schwule und lesbische Mitglieder endlich anerkennen
32 Karrieren Sozialministerin Andrea Nahles arbeitet an einem neuen Image
36 Ernährung Warum sich immer mehr Politiker um eine schlanke Linie bemühen
38 Asyl Die Ukraine sperrt Flüchtlinge ein unterstützt von der EU
40 Hessen Der Kali-Abbau gefährdet das Trinkwasser
42 Verkehr Wie private Investoren an Autobahnen verdienen
45 Zeitgeschichte Die Stasi entführte im Westen Hunderte Überläufer und DDR-Kritiker
Gesellschaft
48 Sechserpack: Ausblicke auf das Jahr der Ziege / Zahlenspiele mit Billionen
49 Eine Meldung und ihre Geschichte Die ewige Kreuzfahrt einer Rentnerin aus Florida
50 Lebensstil Schloss Elmau ist ein Hotel und möchte ein deutscher Geistesort sein
56 Fasching SPIEGEL-Gespräch mit dem Philosophen Lenz Prütting über das Wesen des Lachens
59 Homestory Das Frauenbild heutiger Handwerker spielt in der Zeit der Mad Men
Wirtschaft
60 Zu arm für Bildung / Lufthansa vor Liquiditätsengpass / Nicht einmal jede
zweite Großstadt erstellt einen Mietspiegel
62 Währungsunion Griechenlands neue Regierung bringt die EU-Partner gegen Sich auf
65 Eurokrise Fragwürdige Ideen zur Rettung der gemeinsamen Währung
66 Euro Griechenlands Finanzminister Giannis Varoufakis über die
harschen Töne seiner Regierung gegen Deutschland
68 Technokratie Die Finanzbeamten von Athen kämpfen sich durch die erste Woche der Regierung Tsipras
74 EU-Kommission Bezog eine dubiose Hilfsorganisation zu Unrecht zig Millionen Euro?
76 Digitalindustrie Die Verlockungen der Internetkonzerne ebnen den Weg in einen neuen Totalitarismus, sagt der Soziologe Harald Welzer im SPIEGEL-Gespräch
80 Möbelindustrie Billigimporte aus Polen und China machen deutschen Herstellern das Leben schwer
Medien
83 Zombie-TV aus dem Einkaufszentrum / Neue Show für Max Giermann
84 Internet Die Livestream-Plattform YouNow verändert den Alltag deutscher Kinder und Jugendlicher
86 TV-Krimis Beschauliche Schwarzwaldorte bewerben sich als Drehort
für schaurige „Tatort"-Folgen
Ausland
88 Kämpft die PKK im Irak mit deutschen Waffen? / Sieg der Antikorruptionspartei in Delhi
98 Jordanien Die Verbrennung eines Piloten erschüttert das Land — und bringt
die IS-Sympathisanten in Bedrängnis
101 Israel SPIEGEL-Gespräch mit Oppositionsführer Isaac Herzog über sein verunsichertes Land kurz vor der Wahl
106 Global Village Wie ein Tscheche den Chinesen in Chongli das Skifahren beibringt
Sport
107 Baseballprofi im VW-Bus / Wie das neue Freistoßspray den Schützen hilft
108 Bergsport Kletteridol David Lama will im Himalaja die gefährlichste Wand der Welt besteigen
110 Fußball Warum Frauen so gern ins Stadion gehen
Wissenschaft
112 Wie lassen sich Impfgegner überzeugen? / Die mütterliche Seychellenpalme und ihre Riesensamen / Haustiertod im Flugzeug
114 Künstliche Befruchtung Eine Amerikanerin hilft Kindern von anonymen Samenspendern bei der Suche nach dem Vater
118 Robotik Bäume säen, Fenster putzen, Verunglückte retten — ein Weltturnier in Dubai zeigt, was zivile Drohnen alles können
120 Internet Der Philosoph Luciano
Floridi über Cyberkriege, elektronische Waffen und verantwortungslose Geheimdienste
Kultur
122 Filme und Begegnungen auf der Berlinale / Kolumne: Besser weiß ich es nicht
126 Kino Clint Eastwoods umstrittener Kriegsfilm „American Sniper"
130 Erotik Die Verfilmung des Sadomasobestsellers „Fifty Shades of Grey"
132 Humor SPIEGEL-Gespräch mit dem Kabarettisten Gerhard Polt über seinen Zweifel an Mohammed-Karikaturen
135 Fernsehkritik Der erste deutsche Film über Anne Frank